Unterstützung für Homo-Ehe nimmt in Industriestaaten zu
In technisch hoch entwickelten Staaten sprechen sich laut einer länderübergreifenden Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos, im Auftrag von Reuters, immer mehr Menschen für die Gleichstellung von Schwulen und Lesben aus.
So befürworten drei Viertel der Bürger aus 16 Industriestaaten die rechtliche Anerkennung von gleichgeschlechtlichen Lebenspartnern. 53 Prozent sind für die Ehe-Öffnung, weitere 21 Prozent setzen sich für eingetragene Partnerschaften ein. Nur noch 14 Prozent sind gegen jegliche Anerkennung von Homo-Paaren.
Auch für ein Adoptionsrecht spricht sich mit 59 Prozent eine Mehrheit aus – in Deutschland liegt die Zustimmung bei 71 Prozent (zur Ehe-Öffnung bei 79 Prozent). Entscheidend bei der Studie war vor allem, ob die Personen Schwule und Lesben näher kannten. Hier kam es dann zu einer größeren Zustimmung. Auch waren Frauen eher für eine Gleichstellung als Männer. (mg)