Weinproben und Casino-Dinner Events der Wiesbadener Casino-Gesellschaft
Die Wiesbadener Casino-Gesellschaft lädt das ganze Jahr über immer wieder zu prächtigen Events ein. Von Konzerten bis hin zu Vorträgen oder dem bekannten Herbstball gibt es allerhand Vergnügungsmöglichkeiten in den Räumlichkeiten. Jetzt, wo die Corona-Pandemie hoffentlich bald eingedämmt ist, kann der gewohnte Betrieb wiederaufgenommen werden. Wir haben uns die wichtigsten Events einmal genauer angesehen.
Weinproben und Casino-Dinner
Der Weinkeller der Wiesbadener Casino-Gesellschaft lädt zum Verweilen ein und ist umgeben von Naturstein, der ein gemütliches Ambiente schafft. In den Räumlichkeiten finden nicht nur Weinproben und anschließende Dinner statt, sondern auch Vorträge und Workshops. Wer sich zum festlichen Dinner die passende Weinbegleitung wünscht, ist in dieser Location genau richtig. Das Ganze soll zwanglos sein, jedes Mitglied ist willkommen – und die meisten bleiben am Ende doch länger als gedacht, weil das Weingewölbe unvergleichliche Gemütlichkeit ausstrahlt.
Aktiv werden mit der Wiesbadener Casino-Gesellschaft
Mit Freunden aktiv zu werden, bringt Abwechslung in den Alltag und liegt der Wiesbadener Casino-Gesellschaft sehr am Herzen. Beim „Tanz in den Frühling“ zum Beispiel wird nach dem düsteren Winter gemeinsam in die nächste Jahreszeit getanzt. Gern fährt man dann im Frühjahr auch zum Spargelessen nach Schwetzingen, plant gemeinsame Spaziergänge und Wanderungen oder vergnügt sich bei Weinproben an der Mosel.
Alternativ gibt es ein eigene Golfgruppe, die im Golf Club Main Taunus Wiesbaden-Delkenheim spielt. Auch hier gilt es, den Mitgliedern mehr als nur eine einfache Golfrunde anzubieten. Die Initiatoren der Gruppe geben sich größte Mühe, in jedem Jahr verschiedene Angebote und ein umfangreiches Programm zusammenzustellen. Dazu gehören verschiedene Turniere, denen die Mitglieder der Runde beiwohnen können.
Weitere Aktivitäten, denen man in der Wiesbadener Casino-Gesellschaft nachgeht, sind neben abendlichen Kartenrunden Ausflüge in die Kegelanlage. Wer es sportlich-gesellig mag, wird an den Kegelgruppen sicher Spaß haben. So finden sich verschiedene Freundesgruppen zusammen und verbringen regelmäßig gemeinsam gemütliche Abende auf der Kegelbahn.
Passend zum Namen der Gesellschaft werden auch Casino-Reisen angeboten. Über vier oder fünf Tage verreist man gemeinsam und besucht beliebte Touristenziele. Dazu gehören nicht nur deutsche Städte wie Dresden, sondern auch Brüssel oder Barcelona. Überall, wo es Kunst, Kultur und Architektur zu sehen gibt, ist die Wiesbadener Casino-Gesellschaft unterwegs. Ob dann am Ende auch ein ausschweifender Abend im Casino dazugehört, bleibt den Teilnehmern natürlich selbst überlassen. Eigentlich sind es zwar mittlerweile die Online Casinos, die boomen, aber mit den großen Traditionscasinos können sie nicht mithalten. Bekannte Hotels und Casino-Anlagen werben ebenfalls mit kleineren Bonus- oder VIP-Aktionen. So ähnlich funktioniert das auch in Casinos online, bekanntermaßen sind Online Casinos aber noch weitaus großzügiger, was Aktionen wie Cashback oder Freispiele angeht. Dafür bieten die lokalen Größen ein unvergleichliches Erlebnis, das weit über das normale Glücksspiel hinausgeht. Man denke nur einmal an die Spielbank Monte Carlo oder das Bellagio in Las Vegas – hier geht es nicht nur um die aufregende Runde am Rouletterad, sondern auch die unvergleichliche Architektur und Schönheit der Säle. In den großen Casinos aus aller Welt gibt es viel zu sehen und zu bestaunen. Ein perfektes Abendprogramm also, das einen Tag voller Sightseeing abrunden kann.
Ausstellungen
Kunst und Kultur zu fördern, liegt der Wiesbadener Casino-Gesellschaft sehr am Herzen. Neben Vorträgen und literarischen Reisen sind es auch die Ausstellungen der Gesellschaft, die für Aufsehen sorgen. Im Mai war es beispielsweise die art KARLSRUHE, die für einige Tage in die Räumlichkeiten der Wiesbadener Casino-Gesellschaft einziehen durfte. Gezeigt wurden Werke junger Künstler und Künstlerinnen. Dazu gehörten unter anderem Skulpturen von Axel Anklam und Jan Muche sowie Gemälde von Miriam Vlaming und Renata Tumarova. Ebenfalls mit dabei war Tim Bengel, der Besucher der Ausstellung mit seinen Sandbildern ins Staunen versetzte.
Selbst Mitglied werden
Aktuell zählt die Wiesbadener Casino-Gesellschaft mehr als 300 Mitglieder. Sie alle freuen sich über neue Gesichter, die Interesse an Kunst, Kultur und geselligem Beisammensein haben. Man trifft sich sowohl zu Dinnern als auch zur Planung von gemeinsamen Reisen oder Sportveranstaltungen. Wer möchte, kann über die Webseite der Wiesbadener Casino-Gesellschaft einen Mitgliedschaftsantrag stellen. Neben der Angabe der üblichen Personendaten ist es erforderlich, zwei Bürgen zu haben, die bereits Mitglied in der Wiesbadener Casino-Gesellschaft sind. Vorab dürfen natürlich auch gern Veranstaltungen besucht werden, um ein Gefühl für die Dynamik zu bekommen.
Alternativ können die schönen Räumlichkeiten auch für eigene Zwecke gemietet werden. Dazu finden sich auf der Webseite ebenfalls die wichtigen Informationen sowie ein Kontaktformular. Ein Besuch der Webseite lohnt sich ohnehin, denn die Wiesbadener Casino-Gesellschaft wirbt mit allerhand Aktivitäten. Das ganze Jahr über freut man sich hier auf anregende Gespräche bei verschiedensten Veranstaltungen. Vom Tanzen bis hin zum Wandern oder Skatspielen wird alles angeboten, sodass Mitglieder viele Gelegenheiten haben, schöne Abende miteinander zu verbringen.