Hochzeitstrends Elegante Hair-Looks wie Rúrik Gíslason: So stylt Ihr lange Mähnen
Die Hochzeitssaison 2023 ist in vollem Gange – und mit ihr die immergleiche Frage: Was tun mit meinen langen Haaren? Wie wäre es mit einem stylischen Dutt à la Rúrik Gíslason? Gemeinsam mit dem Technologieunternehmen Dyson verrät der Isländer, welche Frisuren für Personen mit langer Haarpracht auf Hochzeiten im Trend liegen, wie sie gestylt werden und wie Ihr sie einfach nachmachen könnt.
Ob als ehemaliger Fußball-Profi oder „Let’s Dance“-Gewinner – Rúrik Gíslason erkennt man sofort. Seine langen blonden Haare sind sein Markenzeichen. Mittlerweile ist der isländische Ex-Nationalspieler nicht mehr auf dem Fußballfeld aktiv, sondern behauptet sich unter anderem als Unternehmer.
Clean und schick: Der Sleek Bun
„Die für mich beste Frisur zu Hochzeiten ist ein Sleek Bun“, erklärt Rúrik. Der Sleek Bun ist ein Dutt, bei dem die Haare eng anliegen und am Hinterkopf oben oder im Nacken zu einem Knoten gebunden werden, wie man es aus dem klassischen Ballett kennt. Clean, glatt und elegant. Ob mit Mittel-, Seitenscheitel oder glatt nach hinten gekämmt, eignet sich der Dutt für alle Haarlängen ab Kinnlänge. Weiterer Vorteil: Wie auch immer das Wetter in diesem Sommer wird, die Frisur sitzt. Außerdem stören auch zu später Stunde auf der Tanzfläche keine Härchen oder Strähnen, die ständig ins Gesicht fallen.
Sleek Bun: So geht‘s
Zunächst trocknet Rúrik die noch feuchten Haare mit dem Dyson Supersonic Haartrockner. Hier bringt der „Aufsatz für einen sanften Luftstrom“ mehr Volumen und Struktur. Mit der breiteren, dünnen Stylingdüse lässt sich anschließend ein präziser Luftstrom erzeugen, um das Haar am Hinterkopf zusammenzunehmen und zunächst einen Pferdeschwanz, dann einen Knoten zu formen. Haargel, Öl oder Haarspray sorgen dafür, dass keine Härchen abstehen. Rúriks Tipp: Das Produkt auf einer feinen Bürste, beispielsweise einer ausgedienten Zahn- oder Mascara-Bürste verteilen und damit die Haare nach hinten kämmen. Denn der Name „Sleek“ ist Programm.
„Wessen Haare ständig fliegen und abstehen, benutzt direkt nach dem Trocknen den Flyaway Aufsatz“, rät Rúrik. Der wurde von professionellen Stylisten inspiriert, die fliegende Haare meist mit einer Styling Düse und einer Rundbürste bändigen. Der Flyaway-Aufsatz von Dyson nutzt dagegen nur Luft. Längere Haare werden angezogen und fliegende Haare versteckt.

Pferdeschwanz in Sleek-Look
Übrigens: Auch mit Pferdeschwanz im angesagten Sleek-Look bist Du in der Hochzeitsgesellschaft garantiert ein Hingucker. Wie beim Bun, das Haar vorher glatt nach hinten zusammennehmen und den Zopf tief im Nacken zusammenbinden. Wer will, kann den Zopf anschließend noch mit dem Dyson Corrale Haarglätter bearbeiten, damit auch die Längen schön glatt anliegen.
Rúrik, lass Dein Haar herunter
Wer es etwas lässiger mag, kann die Mähne im Wind wehen lassen. „Wenn ich die Haare offen trage, verwende ich zum Trocknen den Diffusor-Aufsatz für den Dyson Supersonic Haartrockner“, verrät Rúrik sein Geheimnis. Das Ergebnis: Mehr Volumen und natürliche Wellen. „Die Luft wird ganz sanft gleichmäßig verteilt, deshalb gibt es keinen Frizz.“ Etwas Salzwasserspray im Haar macht den coolen Surfer-Look perfekt.
Apropos: Für richtige Beach Waves eignet sich der Dyson Corrale Haarglätter. Das Haar in Partien abteilen, den Haarglätter waagrecht am Haar ansetzen, weg vom Gesicht drehen und durch das Haar gleiten lassen. Das Ganze für alle Haarpartien wiederholen, aber dabei die Drehrichtung wechseln. Zum Schluss noch die Spitzen glätten, Haare mit den Fingern auflockern, Salzwasser-Spray draufsprühen und der Beach Look ist perfekt. Und für alle, denen die sorgsam gezüchteten Haare heilig sind, gilt: keine Panik! „Der Haarglätter von Dyson arbeitet mit wenig Hitze, die einmal eingestellte Temperatur wird nicht überschritten und die Haare nicht geschädigt“, versichert Rúrik. Schließlich sind seine Haare auch sein Kapital.