Direkt zum Inhalt
Schwulenporno-Darsteller dokumentierte seine Affenpocken
Rubrik

Bitte um Mitgefühl Schwulenporno-Darsteller dokumentierte seine Affenpocken

co - 18.08.2022 - 13:00 Uhr

Silver Steele wohnt im texanischen Houston. Über einen Monat hinweg teilte er den Verlauf seiner Affenpocken-Infektion. Alles begann laut Insider am 11. Juli mit einigen Pickelchen um den Mund, die Steele zunächst für Rasierbrand hielt.

Rasante Entwicklung

Vier Tage später bemerkte Steele, dass seine Lymphknoten geschwollen waren. Er hatte Schmerzen beim Schlucken und es fiel ihm generell schwer, sich zu bewegen. Er ging zum Arzt, der eine Infektion mit Affenpocken diagnostizierte. Bald darauf entwickelte Steele Fieber, Schüttelfrost und nächtliches Schwitzen. Innerhalb von 48 Stunden klangen die Erkältungssymptome ab, doch dann begannen die Läsionen zu schmerzen. Diese hatte er nun nicht nur am Kinn, sondern auch im Mund, am Hals und an Beinen und Händen. Besonders beim Essen hatte er starke Schmerzen: „Es gab Zeiten, in denen ich buchstäblich nur da saß und fernsah, und plötzlich war es, als würde man von Messern durchbohrt.“

Keiner hat es „verdient“

„Es ist wirklich schwer, sich das anzusehen“, so Steele in einem Video vom 25. Juli. „Das sind keine Menschen, die es verdient haben, einen Virus zu bekommen. Sie haben ihn einfach bekommen. Versucht also, mitfühlend zu sein und denkt daran, dass es Menschen sind, die sich Sorgen machen, Angst haben und auch Schmerzen haben.“

Auch Interessant

Kündigung wegen Homosexualität

Schweizer Lehrer rausgeworfen!

Streng religiöse Eltern haben jetzt offensichtlich den Rauswurf eines schwulen Lehrers in Zürich erzwungen. Er sei eine „Bedrohung für ihr Weltbild“.
Endspurt Europawahl

35 Parteien stellen sich zur Wahl

35 Parteien treten im Juni bei der Europawahl in Deutschland an, darunter auch LGBTI*-feindliche Gruppen. LGBTI*-Verbände warnen vor Rechtsruck.
Trauriger US-Rekord

Verbot von 4.000 LGBTI*-Buchtiteln

4.000 LGBTI*-Bücher sind aktuell an Schulen in den USA verboten! Der US-Autorenverband spricht von einer „beispiellosen Welle der Zensur“.