Direkt zum Inhalt
Geheime Spots für aufstrebende Musiker in Berlin
Rubrik

Berlin Geheime Spots für aufstrebende Musiker

Redaktion - 03.11.2022 - 09:30 Uhr

Für aufstrebende Musiker stellt Berlin einen Ort dar, der nicht nur Begegnungen mit Gleichgesinnten ermöglicht, sondern vor allem auch den Raum zur Verfügung stellt. Nicht immer ist es als Musiker einfach, in den eigenen vier Wänden seiner Leidenschaft auch nachzugehen. Umso wichtiger werden die Plätze, wo Klangwelten entstehen dürfen unabhängig einer Lautstärke. Eines vorweg: Der richtige Zeitpunkt ist immer im Jetzt solange man die dafür geeigneten Orte kennt.

In dem Artikel befassen wir uns mit den Insider-Spots für Musiker, die einen Ort für Live-Acts, Jam Sessions und Come-togethers in Studios suchen.

 

Pirate Studio

Die erste Adresse für Musiker ist oftmals ein Musik- und Tonstudio, denn in der eigenen Wohnung ist es selten möglich, auch zu musizieren. Vor allem, wenn es einmal lauter werden sollte, hagelt es oftmals Beschwerden von Nachbarn. Unbeschwerter, und in den Pirate Studios einhergehend mit technischen High-End-Geräten, stellen die Studios zudem Vernetzungsorte mit anderen Musikern dar. Der Fokus ist dabei auf die Musik gerichtet. In den Studios selbst haben sich aber auch schon einige Musiker als Band zusammengefunden. Der größte Vorteil ist jedoch, dass der Schaffensgeist im Vordergrund steht und man wortwörtlich beflügelt wird. Gerade zu Beginn einer Musikkarriere stellen die Studios außerdem einen sicheren Hafen dar, denn im Pirate Studio in Berlin kann 24/7 auch musiziert werden. In diesem Sinne hat alles seine Zeit, solange man übt, experimentiert und vor allem dran bleibt und Freude hat.

 

Ausland Berlin

Vom Studio ins Ausland bietet letztere Lokalität eine Bühne für öffentliche Auftritte, die im Zeichen von experimenteller Musik stehen. Das Ausland Berlin ist ein Ort für improvisierte Live-Acts, den es seit dem Jahr 2002 im Ortsteil Berlin-Prenzlauer Berg gibt. Musiker können sich für einen Auftritt bewerben, wenn auch es eine Bedingung gibt. Die Musik muss ganz im Zeichen von Noise stehen, wobei diese von Folk und Pop bis hin zu experimentellem Hip-Hop reichen kann. Jedem Musikanfang wohnt ein Klang inne und so ermöglicht das Ausland Berlin einen Raum, wo direkte Musik gelebt wird. Da das Programm oftmals schon Monate zuvor geplant wird, sollten interessierte Musiker sich gleich bewerben oder Geduld mit sich bringen. Auf jeden Fall zahlt sich aber ein Besuch aus um die Möglichkeiten in der Musikbranche mit anderen Musikern zu erweitern.

 

The Hat Bar

Im Herzen von Westberlin befindet sich die Jazz-Bar The Hat. Einmalig ist, dass jeden Abend live Jam-Sessions stattfinden. Die Bar heißt jeden willkommen, dessen Herz auch für Jazz schlägt. Täglich um 21 Uhr beginnen die Jam-Sessions, wobei auch bekannte Musiker und Bands eingeladen werden. Die Improvisation steht jedoch an erster Stelle und vor allem Musiker die mit beiden Beinen bereits in der Musikwelt sind, finden hier einen Ort, der zwanglos und dennoch professionell ist.

Photo by Marcela Laskoski on Unsplash

Privatclub

Der Privatclub in Friedrichshain-Kreuzberg bietet aufstrebenden Künstlern eine Bühne um Konzerte im kleineren Rahmen abzuhalten. Es finden aber auch ausgelassene Partys und durchaus kreative Veranstaltungen statt. Nicht zuletzt ist es vor allem ein großartiger Ort um sein Musiktalent vorzustellen, denn gerade deshalb wird der Privatclub gerne von Gästen aufgesucht, die für sich vor allem neue Musik entdecken möchten.

 

Fazit

Die versteckten Orte in Berlin gibt es zum Glück nicht nur für Musiker, sondern auch für diejenigen, die gerne Musik hören und neue Musik entdecken möchten. Je nach eigener Musikrichtung gibt es verschiedene Orte wie The Hat oder den Privatclub, wobei das Pirate Studio ein Schlüsselort für das unabhängige und zentrale Schaffen darstellt. Nachdem bislang kein Meister vom Himmel gefallen ist, heißt es nur noch - ran an die Tasten und zugleich raus ins Musikgeschehen von Berlin.

Auch Interessant

Berlin

Der Herbst im AHA

Ab September beginnt das Herbstprogramm im AHA-Berlin, der Allgemeinen Homosexuellen Arbeitsgemeinschaft. Wieder gibt es eine bunte Mischung aus ...
Berlin

4. Benefizgala #GEMEINSAMBUNT

Um ein weiteres Zeichen für Menschenrechte und gegen Hass und Ausgrenzung zu setzen, findet die 4. Benefizgala #GEMEINSAMBUNT dieses Mal im ...
Berlin

Ausstellung zu Jürgen Wittdorf

Jürgen Wittdorf (1932-2018) hat seine Jugend in der DDR verbracht. Dort war Homosexualität lange nicht geduldet. Mit seinen Bildern hat Wittdorf ...
Berlin

Sauguter Fetisch-Spaß

Wenn in Berlin zur BIG PIG PARTY gerufen wird, dann kommen alle Twinks, Twunks, starken Kerle sowie auch bärigen Männer gelaufen – manche sogar ...
Brief an den Bürgermeister

Sorge wegen Flüchtlingsheim

Der LGBTI*-Klub Busche existiert bereits seit vierzig Jahren. Laut Inhaberin Carla Pahlau könnte der Klub jedoch bald ein Ende finden.
Highlights in Berlin

Was ist los in Berlin?

Wie verlief Dein Sommer bisher? Hattest Du vielleicht auch so manches sexy Abenteuer? Wie wäre es dann einmal wieder mit einem Test auf ...
BERLIN

HAPPY BIRTHDAY BOILER!

Wer den Boiler in Berlin kennt, weiß, hier wird es gerne richtig heiß – und das liegt nebst den Saunen vor allem an den Männern. Anfang September ...