Direkt zum Inhalt
Freude in Sydney

Freude in Sydney Massiver Druck bewirkt ein Umdenken beim homophoben Stadtrat von Cumberland City

ms - 21.05.2024 - 16:00 Uhr
Loading audio player...

Freude in Sydney: Nach massivem Druck aus der Bevölkerung und von Seiten der Politik hat der Stadtrat von Cumberland City, einem Stadtteil von Sydney, nun in einer zweiten Abstimmung sein vor kurzem erst beschlossenes Buchverbot wieder zurückgenommen. Unter der Federführung eines homophoben Hardliners sollten dabei alle Bücher mit homosexuellen Inhalten kategorisch aus den Bibliotheken verschwinden.

Der Druck bewirkt ein Umdenken

Nebst dem politischen Gegenwind dürften auch die Demonstrationen vor dem Rathaus einen gewissen Eindruck bei den Stadträten hinterlassen haben, mehrere hundert Menschen aus der LGBTI*-Community hatten sich dort zuletzt versammelt und stundenlang lautstark gleiche Rechte eingefordert. Nach vierstündiger Debatte, bei der es nach Angaben der australischen Presse zu heftigen Auseinandersetzungen gekommen sein soll, votierte schlussendlich eine Mehrheit dafür, das Verbot aufzuheben. 

Groteske Angst vor Homosexualität 

Besonderes Hassobjekt der Hardliner war dabei ein Buch, das über gleichgeschlechtliche Eltern berichtet und dabei festhält, dass diese gleichberechtigt mit heterosexuellen Eltern sind. Der Stadtrat beschloss so auch, dass explizit dieses Buch nun zwar nicht mehr verbannt sei, aber es künftig in der Abteilung für Sachbücher stehen müsse.  

Die LGBTI*-Organisation „Pride in Protest“ und die NSW Young Greens hatten zuvor eine Live-Lesung des Buches vor Ort organisiert und augenzwinkernd erklärt: „Wir lesen heute Abend vor der Stadtratssitzung aus dem 'großen, gruseligen' Buch, das den Westen Sydneys gespalten hat.“ Am Ende nach der gewonnenen Abstimmung skandierte die Gruppe freudig: „Wir sind hier, wir sind queer, wir sind fabelhaft, legt euch nicht mit uns an.“

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwuler Masterplan enthüllt

Neuste Thesen aus Russland

Wir sind aufgeflogen! Ein russischer Wissenschaftler und Putin-Freund hat nun erklärt: Die LGBTIQ+-Community plant das Ende der Menschheit.
Streit über queeres Radio

Zu wenig schwul für die Hörer?

Ein Lokalradiosender für LGBTIQ+ in Nordirland ist nicht schwul genug, erklärte jetzt die Aufsichtsbehörde. Die Betreiber vermuten homophobe Motive.
Kleinkrieg eines Kleingeistes

Regenbögen auf Floridas Straßen

Erneut hat Floridas Gouverneur DeSantis einen Regenbogen-Zebrastreifen überpinseln lassen. Die Aktionen verkommen zum Kleinkrieg eines Kleingeistes.
STI-Anstieg in Italien

Massive Zunahme in Bella Italia

Wie in ganz Europa vermeldet jetzt auch Italien einen massiven Anstieg bei Geschlechtskrankheiten, teilweise über 80 %, gerade bei schwulen Männern.
EU-Gleichstellungsstrategie

Heiße Luft in der EU-Kommission?

Die EU hat heute ihre neue LGBTIQ+-Gleichstellungsstrategie 2026-2030 vorgestellt. Nichts Verbindliches und viel heiße Luft – so die queere Kritik.
Debatte über EU-Chatkontrolle

LSVD+ betont Gefahr für Grundrechte

Die geplante EU-Chatkontrolle sieht vor, alle Chats mittels KI mitzulesen, das Ende der Privatsphäre. Vereine wie der LSVD+ warnen eindringlich davor.
Raub der „Queer-Bibel“

Homophober Diebstahl in Luzern

In der Schweiz wurde erneut die einzigartige "Queer-Bibel" gestohlen, ein Manifest, das queere Lebensweisen in den alten Texten hervorhebt und betont.
Kehrtwende in Vietnam?

Rückentwicklung bei LGBTIQ+

Vietnam hat sich in puncto LGBTIQ+ zuletzt stetig weiterentwickelt. Droht jetzt der Rollback? Mindestens sechs große Pride-Events wurden nun abgesagt.
Notlandung wegen LGBTIQ+

Bedrohung durch queere Passagiere?

Skurriler Vorfall: In den USA musste ein Flugzeug letzte Woche notlanden, weil ein Passagier Angst hatte, sich mit „Schwulenkrebs“ anzustecken.