Direkt zum Inhalt
Walt Disneys Konsequenzen nach “Don´t Say Gay“

Konsequenzen nach “Don´t Say Gay“ Bundestaat erleidet Einnahmeverluste von 240 Millionen US-Dollar

ms - 17.06.2022 - 11:30 Uhr

Der Walt Disney Konzern zieht jetzt harte Konsequenzen nach dem queer-feindlichen, sogenannten “Don´t Say Gay“-Gesetz, das Floridas Gouverneur Ron DeSantis entgegen aller Wiederstände von Seiten der queeren Community, Firmen und anderen Politikern wie beispielsweise auch dem Präsidenten der Vereinigten Staaten in seinem Bundestaat trotzdem verankert hat. Das Gesetz verbietet künftig alle LGBTI*-Themen an Grundschulen und ahndet Zuwiderhandlungen von Seiten der Lehrer mit hohen Geldstrafen.

Das Mutterhaus von Mickey Maus hatte sich nach einem zögerlichen Hin und Her schlussendlich in der vorausgegangenen Debatte auf die Seite der LGBTI*-Community geschlagen. Gouverneur DeSantis strafte diesen Einsatz ab, indem er dem Disney-Konzern daraufhin das Recht auf Selbstverwaltung entzog. Diese Vereinbarung hatte dem Unternehmen gewisse Freiheiten geboten und auch zu Steuererleichterungen beigetragen. Nun reagiert seinerseits Disney und hat die Umsiedlung von 2.000 Mitarbeitern von Kalifornien nach Florida gestoppt – damit entfallen für den Bundestaat auch die Steuereinnahmen, die der Umzug der Mitarbeiter mit sich gebracht hätte. Das Durchschnittsgehalt für die zu verlagernden Stellen beträgt 120.000 US-Dollar, was für den Großraum Orlando potenzielle Einnahmeverluste in Höhe von über 240 Millionen US-Dollar jährlich bedeutet.

Offiziell erklärte Disney zu dieser sehr kurzfristigen Entscheidung, dass die Eröffnung des neuen Lake Nona Campus des Unternehmens, der die rund 2.000 Mitglieder des Disney Imagineering Teams beherbergt hätte, auf 2026 verschoben worden wäre. Man wolle, so ein Pressesprecher, den Mitarbeitern „mehr Zeit geben“, um sich auf den Umzug einzustellen. Für Anna Eskamani, eine demokratische Abgeordnete des Bundesstaates Florida, ist indes klar: „Wir haben während der Debatte über dieses Gesetz immer wieder darauf hingewiesen, dass Angriffe auf LGBTI*-Menschen nicht nur schlechte Politik oder 'Kulturkriege' sind, sondern auch schlecht für die Wirtschaft. Diese Kulturkriege haben einen wirtschaftlichen Preis. Das ´Don't Say Gay´-Gesetz mag gut für DeSantis' Basis sein, aber am Ende des Tages wollen Top-Talente keinen Staat ihr Zuhause nennen, der diese Politik unterstützt.“

Auch Interessant

Scham vor der PrEP

Slutshaming in der Gay-Community

PrEP-Nutzer sind sexgeile Schlampen! Wirklich? Woher kommt dieses Denken? In Großbritannien regt sich jetzt Widerstand gegen das schwule Slutshaming.
Nächste Todeszone in Afrika

Burkina Faso plant Hass-Gesetz

Das nächste afrikanische Land will Homosexualität unter Strafe stellen: Burkina Faso prüft gerade neue Verbote.
Erhöhte Gefahrenlage vor ESC

Reisewarnung zum ESC in Schweden

Im schwedischen Malmö herrscht erhöhte Gefahrenlage vor dem ESC. Der Sicherheitsrat Israels warnt vor einem Anschlag, die Polizei ist stark präsent.
Polens neue Wege

Umdenken in der Gesellschaft

Polens neue Regierung kämpft für mehr Rechte für Homosexuelle. Jetzt zeigt sich, die Unterstützung in der Bevölkerung dafür wächst immer mehr an.
Zu viel LGBTI* im TV?

LGBTI*-Charaktere im US-Fernsehen

Binnen eines Jahres gab es fast 20 Prozent weniger LGBTI*-Charaktere im US-Fernsehen. Ist der Markt übersättigt oder gibt es andere Gründe?
Tödliche Penisvergrößerung

Bundesgerichtshof bekräftigt Urteil

Der Wunsch nach einem „monströsen Gehänge“ endete für einen Schwulen tödlich. Das Urteil gegen den Pfuscher der Penisvergrößerung ist nun rechtskräftig.
Einheitliche Haftbedingungen

EU-Komitee fordert bessere Regelungen

Seit Jahren lodert die Streitdebatte, wie mit Trans-Häftlingen umzugehen sei. Nun hat der Europarat seine Empfehlungen veröffentlicht.
Kleiner Schritt nach vorne

Tschechien ändert Partnerschaftsgesetz

Die gleichgeschlechtliche Ehe bleibt Homosexuellen in Tschechien weiterhin verwehrt, die Regierung verabschiedete nur geringfügige Verbesserungen.