Direkt zum Inhalt
Der Rechtsstaat ist dank Anti-LGBTI*-Politik in Gefahr
Rubrik

Scharfe EU-Kritik an Ungarn und Polen Keine Einsicht in Polen, Ungarn und bald auch in Rumänien bei LGBTI*-Rechten?

ms - 14.07.2022 - 10:00 Uhr

In ihrem jüngsten Rechtsstaatlichkeits-Bericht kritisiert die EU-Kommission jetzt mit scharfen Worten die massiven und gravierenden Defizite in puncto Demokratie und Grundrechte sowie auch die immer radikaler werdende, feindliche LGBTI*-Propaganda von Ungarn und Polen. Besonders bemerkenswert ist dabei laut des EU-Berichtes, dass beide Länder trotz zahlreicher Rügen und auch finanziellen Einschnitten von Seiten der Europäischen Union bis heute in weiten Teilen an ihrem größtenteils homophoben Kurs festhalten.

Nebst queeren Menschen stehen in beiden Ländern vor allem Homosexuelle immer wieder und massiv im Zentrum der Angriffe, dabei scheinen beide Länder selbst bei juristischen Gegenstimmen aus dem eigenen Land diese oftmals anscheinend einfach “aussitzen“ zu wollen. Das jüngste Beispiel sind die berühmt gewordenen Selbstdefinitionen einiger polnischer Städte und Gemeinden zu “LGBT-freien-Zonen“ – mehrere Gerichte unterbanden jüngst diese Schritte. Trotzdem formiert sich immer wieder anderenorts Widerstand gegen queere Lebensweisen, es scheint immer mehr zu einer Zick-Zack-Taktik der einzelnen Regierungen zu werden, um so immer wieder gezielt die LGBTI*-Community anzugreifen und zu zermürben.

Die EU-Kommission bestätigt in ihrem jüngsten Bericht so auch, dass in beiden Ländern akut die Gefahr bestehe, die Rechtsstaatlichkeit ganz einzubüßen. Polen und Ungarn seien schon jetzt die “Sorgenkinder Europas“, wobei sich die Lage in den kommenden Jahren politisch weiter zuspitzen könnte. Diese politischen Ränke-Spielchen betreiben die beiden Länder auch anderweitig gerne mit der EU, beispielsweise wenn es um die mangelnde Unabhängigkeit der Justiz in Polen oder die “hochrangigen Korruptionsfälle“ in Ungarn gehe. Die EU-Vizekommissionspräsidentin Vera Jourova betonte dabei im Zuge des dritten Jahresberichtes zur Rechtsstaatlichkeit in den 27 Mitgliedstaaten, dass mit Blick auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine die EU nur dann weiterhin glaubwürdig für Demokratie und Menschenrechte eintreten könne, wenn “in unserem eigenen Haus Ordnung herrscht."

Ein weiterer Kritikpunkt ist die mangelnde Medienvielfalt und die Freiheit der Presse, die besonders in Ungarn immer dramatischer eingeschränkt wird. Aktuell kontrolliert Ministerpräsident Viktor Orbán bereits über 80 Prozent aller Medien des Landes, Tendenz steigend. Auch ohne ein gesetzliches allumfassendes LGBTI*-Verbot in den Medien, wie dies an den Schulen bereits zum Einsatz kommt, kann so größtenteils verhindert werden, dass über Menschenrechte überhaupt noch diskutiert oder informiert wird. Explizit forderte die EU-Kommission nun Deutschland auf, stärker gegen die Einflussnahme von Lobbyisten auf die Politik vorzugehen – immer wieder würden so in Europa dringende Sanktionen oder Einschnitte für die Länder als Aufforderungen für mehr Rechtsstaatlichkeit unterbunden oder verwässert werden. Zugeständnisse kommen von beiden Ländern aktuell zumeist erst, wenn der Europäische Gerichtshof (EuGH) Millionenstrafen verhängt oder Fördergelder einfriert.

Ein weiterer Kritikpunkt ist die mangelnde Medienvielfalt und die Freiheit der Presse, die besonders in Ungarn immer dramatischer eingeschränkt wird. Aktuell kontrolliert Ministerpräsident Viktor Orbán bereits über 80 Prozent aller Medien des Landes, Tendenz steigend. Auch ohne ein gesetzliches allumfassendes LGBTI*-Verbot in den Medien, wie dies an den Schulen bereits zum Einsatz kommt, kann so größtenteils verhindert werden, dass über Menschenrechte überhaupt noch diskutiert oder informiert wird. Explizit forderte die EU-Kommission nun Deutschland auf, stärker gegen die Einflussnahme von Lobbyisten auf die Politik vorzugehen – immer wieder würden so in Europa dringende Sanktionen oder Einschnitte für die Länder als Aufforderungen für mehr Rechtsstaatlichkeit unterbunden oder verwässert werden. Zugeständnisse kommen von beiden Ländern aktuell zumeist erst, wenn der Europäische Gerichtshof (EuGH) Millionenstrafen verhängt oder Fördergelder einfriert.

Von Seiten Polens und Ungarns wurde derweil wie erwartet auf die scharfen Worte der EU-Kommission reagiert: Beide Regierungen erklärten inzwischen, dass der jüngste Bericht ein “Sturzversuch der Regierung“ beziehungsweise ein “sehr interessantes neues Kapitel in der Diffamierungskampagne Brüssels“ sei. Im jüngsten Bericht der EU-Kommission werden in puncto Rechtsstaatlichkeit auch weitere Mitgliedsstaaten kritisiert, beispielsweise Rumänien, dessen Regierung aktuell nach dem Vorbild Ungarns ein Verbot von LGBTI*-Themen an allen Schulen gesetzlich verankern will. Dagegen protestierten erst vor wenigen Tagen beim Pride in Bukarest über 15.000 Menschen.

Auch Interessant

Scham vor der PrEP

Slutshaming in der Gay-Community

PrEP-Nutzer sind sexgeile Schlampen! Wirklich? Woher kommt dieses Denken? In Großbritannien regt sich jetzt Widerstand gegen das schwule Slutshaming.
Nächste Todeszone in Afrika

Burkina Faso plant Hass-Gesetz

Das nächste afrikanische Land will Homosexualität unter Strafe stellen: Burkina Faso prüft gerade neue Verbote.
Erhöhte Gefahrenlage vor ESC

Reisewarnung zum ESC in Schweden

Im schwedischen Malmö herrscht erhöhte Gefahrenlage vor dem ESC. Der Sicherheitsrat Israels warnt vor einem Anschlag, die Polizei ist stark präsent.
Polens neue Wege

Umdenken in der Gesellschaft

Polens neue Regierung kämpft für mehr Rechte für Homosexuelle. Jetzt zeigt sich, die Unterstützung in der Bevölkerung dafür wächst immer mehr an.
Zu viel LGBTI* im TV?

LGBTI*-Charaktere im US-Fernsehen

Binnen eines Jahres gab es fast 20 Prozent weniger LGBTI*-Charaktere im US-Fernsehen. Ist der Markt übersättigt oder gibt es andere Gründe?
Tödliche Penisvergrößerung

Bundesgerichtshof bekräftigt Urteil

Der Wunsch nach einem „monströsen Gehänge“ endete für einen Schwulen tödlich. Das Urteil gegen den Pfuscher der Penisvergrößerung ist nun rechtskräftig.
Einheitliche Haftbedingungen

EU-Komitee fordert bessere Regelungen

Seit Jahren lodert die Streitdebatte, wie mit Trans-Häftlingen umzugehen sei. Nun hat der Europarat seine Empfehlungen veröffentlicht.
Kleiner Schritt nach vorne

Tschechien ändert Partnerschaftsgesetz

Die gleichgeschlechtliche Ehe bleibt Homosexuellen in Tschechien weiterhin verwehrt, die Regierung verabschiedete nur geringfügige Verbesserungen.