Direkt zum Inhalt
Erleichterung in Ungarn

Erleichterung in Ungarn Staatspräsidentin zwang Parlament zu Gesetzesänderungen!

ms - 24.05.2023 - 13:00 Uhr

Aufatmen in Ungarn – ein besonders homophobes Gesetzesvorhaben wurde dank Staatspräsidentin Katalin Novák gestoppt und musste daraufhin vom Parlament überarbeitet werden. Jetzt wurde das sogenannte „Whistleblower“-Gesetz ohne den homofeindlichen Passus verabschiedet. Dieser hatte in seiner ersten Fassung noch vorgesehen, dass Bürger anonym Anzeige gegen Regenbogenfamilien mit gleichgeschlechtlichen Eltern hätten machen können, da diese „die wahre Bedeutung der in der ungarischen Verfassung definierten Familie leugnen oder verändern“ würden.

Ungarische Verfassung widerspricht EU-Rechten

Das Gesetzesvorhaben bezog sich dabei auf die ungarische Verfassung selbst, die die Ehe noch immer als eine heterosexuelle Verbindung zwischen einem Mann und einer Frau definiert. Wie lange diese Richtlinien noch rechtlich durchgesetzt werden können, ist grundsätzlich fraglich, nachdem nun auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in dieser Woche erst die Rechte von gleichgeschlechtlichen Paaren gestärkt und zudem bekräftigt hat, dass diese in allen EU-Mitgliedsstaaten anerkannt werden müssen.

Allerdings hat Ministerpräsident Victor Orbán immer wieder in den vergangenen Jahren bewiesen, dass ihn EU-Rechte nur bedingt interessieren. Auch die LGBTI*-Organisation Forbidden Colours erklärte dazu kurz und knapp: „Das Regime von Viktor Orbán nimmt die Europäische Union nicht mehr ernst. Orban hat Moskau über Brüssel gestellt! Er schafft "Kleinrussland" in der Europäischen Union.“

Hoffnung auf Eingeständnis der EU

Das jetzt verabschiedete „Whistleblower“-Gesetz soll künftig Menschen rechtlich besser schützen, die Gesetzesverstöße anzeigen wollen. Die Hoffnung seitens des ungarischen Justizministeriums ist groß, dass mit der Streichung der homophoben Richtlinien die Europäische Union ihrerseits auch ein Stück weit wieder auf Ungarn zugeht – noch immer ist die Freigabe der meisten EU-Gelder eingefroren, da die EU die Demokratie sowie grundsätzliche Menschenrechte und die allgemeine Rechtsstaatlichkeit Ungarns in Gefahr sieht. Dabei noch immer in Kraft ist das Anti-Homosexuellen-Gesetz aus dem Jahr 2021, das Themen rund um Homosexualität an Schulen sowie in den Medien in Ungarn weitestgehend komplett verbietet.

Auch Interessant

Scham vor der PrEP

Slutshaming in der Gay-Community

PrEP-Nutzer sind sexgeile Schlampen! Wirklich? Woher kommt dieses Denken? In Großbritannien regt sich jetzt Widerstand gegen das schwule Slutshaming.
Nächste Todeszone in Afrika

Burkina Faso plant Hass-Gesetz

Das nächste afrikanische Land will Homosexualität unter Strafe stellen: Burkina Faso prüft gerade neue Verbote.
Erhöhte Gefahrenlage vor ESC

Reisewarnung zum ESC in Schweden

Im schwedischen Malmö herrscht erhöhte Gefahrenlage vor dem ESC. Der Sicherheitsrat Israels warnt vor einem Anschlag, die Polizei ist stark präsent.
Polens neue Wege

Umdenken in der Gesellschaft

Polens neue Regierung kämpft für mehr Rechte für Homosexuelle. Jetzt zeigt sich, die Unterstützung in der Bevölkerung dafür wächst immer mehr an.
Zu viel LGBTI* im TV?

LGBTI*-Charaktere im US-Fernsehen

Binnen eines Jahres gab es fast 20 Prozent weniger LGBTI*-Charaktere im US-Fernsehen. Ist der Markt übersättigt oder gibt es andere Gründe?
Tödliche Penisvergrößerung

Bundesgerichtshof bekräftigt Urteil

Der Wunsch nach einem „monströsen Gehänge“ endete für einen Schwulen tödlich. Das Urteil gegen den Pfuscher der Penisvergrößerung ist nun rechtskräftig.
Einheitliche Haftbedingungen

EU-Komitee fordert bessere Regelungen

Seit Jahren lodert die Streitdebatte, wie mit Trans-Häftlingen umzugehen sei. Nun hat der Europarat seine Empfehlungen veröffentlicht.
Kleiner Schritt nach vorne

Tschechien ändert Partnerschaftsgesetz

Die gleichgeschlechtliche Ehe bleibt Homosexuellen in Tschechien weiterhin verwehrt, die Regierung verabschiedete nur geringfügige Verbesserungen.