Direkt zum Inhalt
Sir Ian McKellen fürchtet LGBTI*-feindliche Gesetze
Rubrik

Britisches „Don’t Say Gay“ Sir Ian McKellen fürchtet LGBTI*-feindliche Gesetze

co - 22.09.2023 - 17:00 Uhr

Letztes Jahr verabschiedete Kalifornien das sogenannte „Don’t Say Gay“-Gesetz, das es schulischen Einrichtungen verbietet, Kinder über nicht-heterosexuelle Identitäten aufzuklären oder sie auch nur zu erwähnen. Immer mehr konservativ geführte US-Staaten erwägen seither ähnliche Gesetze. Jetzt fürchtet der offen schwule englische Schauspieler Sir Ian McKellen (83, „Der Herr der Ringe“, „X-Men“), dass Großbritannien nachziehen könnte.

Über Sektion 28

Bereits im Jahr 1988 verabschiedete Großbritannien unter der konservativen Premierministerin Margaret Thatcher die „Sektion 28“. Diese verbot Behörden und Schulen die „Förderung von Homosexualität“. In Schottland wurde Das Gesetz im Jahr 2000 aufgehoben, in England und Wales erst 2003. Für McKellen war die Verabschiedung des Gesetzes damals der Hauptgrund dafür, sich zu outen. Seither engagiert sich der Tony- und Golden-Globe-Gewinner weltweit für die Rechte der LGBTI*-Community.

Baldige Auflagen?

In einem Interview mit dem britischen LGBTI*-Magazin Attitude sprach McKellen nun über eine mögliche Rückkehr von Sektion 28. „Hättet ihr mich das vor sechs Stunden gefragt, hätte ich gesagt: Nein, ich fürchte mich nicht davor[, dass dieses Gesetz zurückkommt]“, so der Schauspieler. Allerdings habe er seither mit Michael Cashman von der Labour Party gesprochen, der ihm eröffnete: Es könnte bald Einschränkungen geben bei der Behandlung des Themas „Geschlecht“ in Schulen. Das ziele darauf ab, trans* Personen zu benachteiligen.

Gegen trans* Personen

Es ist unklar, wo Großbritanniens neuer Premierminister Rishi Sunak bei der Frage um LGBTI*-Rechte steht. Bisher war es so, dass die Konservativen wichtige LGBTI*-Fortschritte mitgetragen haben. Einige politisch Aktive haben jedoch Zweifel daran, dass Sunak diesen Trend fortsetzen wird. 

Unter dem neuen Premierminister erwägt die Regierung beispielsweise eine neue Richtlinie, die Schulpersonal dazu zwingen würde, trans* und nicht-binäre Kinder bei ihren Eltern zu outen. Sunak sagte zuletzt, dass er diesen Plan vermutlich fallenlassen würde. Eine endgültige Entscheidung dazu gab es jedoch noch nicht. Kritische Stimmen ermahnten dazu, dass eine solche Leitlinie gegen das britische Gleichstellungsgesetz von 2010 verstieße, das auch LGBTI*-Personen vor Diskriminierung schützt.

McKellen über Schulsituation

„Wenn sie glauben, dass sie mehr Stimmen bekommen, wenn sie das durchziehen, dann haben sie sich geirrt“, so McKellen über die umstrittene Richtlinie. „Ich hoffe, dass es jetzt zu spät ist. Und dass sich die Schulen an das Gesetz halten. Sie dürfen nicht aufgrund der Sexualität diskriminieren. So lautet das Gesetz.“ Allerdings gab der Schauspieler auch zu bedenken: „Ich vermute allerdings, dass sie das [Gleichstellungs-]Gesetz abändern könnten. Und das wäre furchtbar.“

In den letzten Jahren besuchte McKellen zahlreiche Schulen und hat nur Positives zu berichten, was die Akzeptanz von LGBTI*-Personen angeht. Er glaubt, dass die Regierung es schwer haben werde, die Dinge in der heutigen Zeit wieder zum Schlechteren zu verändern. Er ist sogar überzeugt davon, dass die Menschen dann  auf die Straße gehen und zur Revolution aufrufen würden.

Auch Interessant

Will seine Freundin zurück

Wolfgang Joop gratuliert Jil Sander

Wolfgang Joop, der ihr einst sehr nahe stand, gratulierte Jil Sander zum 80. Geburtstag und wünschte sich „noch viele – gemeinsame Jahre.“
Ehrung einer Kultfigur

Lilo Wanders für Lebenswerk geehrt

Lilo Wanders gehört zu den bekanntesten Kunstfiguren Deutschlands. Jetzt wurde sie für ihr Lebenswerk mit dem Jürgen-von-Manger-Ehrenpreis bedacht.
Zeit für Dankbarkeit

Thanksgiving mit Dustin Lance Black

Am 23. November war Thanksgiving. Dustin Lance Black beging das Erntedankfest im Kreise seiner Familie mit einer tief empfundenen Dankbarkeit.
Seine Familie wusste nichts

Marco Strecker outet sich im TV

Bekannt wurde Marco Strecker mit seinen Parodien aus dem Alltagsleben. Diese Woche zog er ins „Promi Big Brother“-Haus ein, wo er sich nun outete.
Ein Jahr später

Antoni Porowski ist wieder Single

Nach drei gemeinsamen Jahren gaben Antoni Porowski und Kevin Harrington im November 2022 ihre Verlobung bekannt. Jetzt haben sie sich getrennt.
Schauspieler des Jahres

GQ Germany ehrt Louis Hofmann

Am 30. November verleiht GQ Germany zum 25. Mal seine „GQ Men of the Year“-Awards. Geehrt wird unter anderem Louis Hofmann als „Actor of the Year“.
Pilot-Staffel zuende

Gewinnerin von „Drag Race Germany“

Schon lange fieberten Fans von „RuPaul’s Drag Race“ einer deutschen Ausgabe der beliebten Show entgegen. Jetzt wurde die erste Gewinnerin gekürt.
Eine gemeinsame Zukunft

Riccardo Simonetti ist verlobt

Schon seit drei Jahren sind Riccardo Simonetti und sein aus Amerika stammender Steven ein Paar. Jetzt wollen die beiden den nächsten Schritt gehen.
30 Jahre Musik

LeAnn Rimes und die LGBTI*-Community

Mit Songs wie „Blue“, „How Do I Live“ und „Can’t Fight the Moonlight“ prägte Country-Pop-Sängerin LeAnn Rimes die Musikkultur 90er und 2000er Jahre.