Neues aus der Welt LGBTI*-Gruppe veruntreut Gelder Die ghanaische trans* Person Ohemartin behauptet, eine LGBTI*-Organisation stecke Spendengelder in die eigene Tasche statt der Community zu helfen.
Queere Jugendliche wieder im Fokus Erneut staatliche Ermittlungen in Texas Nach dem umstrittenen Urteil des Obersten Gerichtshofs in Texas nimmt das Familienministerium erneut Ermittlungen auf.
Der Katholikentag und LGBTI* Wie ernst meinen es Katholiken mit der Community? Nach zwei Jahren unter teils strengen Corona-Regeln findet ab heute der 102. Deutsche Katholikentag in Stuttgart größtenteils vor Ort statt.
Schimpfwort im Live-Kommentar Ex-Radsport-Profi entschuldigt sich Ex-Profi Robbie McEwen gilt als einer der besten australischen Radsportler. Bei einem Sport-Kommentar nutzte er „versehentlich“ eine Beleidigung.
Die Humorlosigkeit der Community Der gestellte Skandal um Ricky Gervais neues Netflix-Special Kaum war das neue Netflix-Special „SuperNature“ des britischen Komikers Ricky Gervais dann am Dienstag erschienen, hagelte es massive Kritik.
Politiker muss ins Gefängnis Ehemaliger Politik-Star der britischen Konservativen zeigt keine Reue Einst wurde er als strahlender neuer Stern der konservativen Torys in Großbritannien gehandelt, nun dürfte sein politisches Licht vorerst ganz erlosch
Gefahr könnte noch größer werden Russische Nazi-Gruppen im Kampf gegen LGBTI* Wäre die Ausgangslage nicht schon bizarr genug gewesen inklusive Wladimir Putins Erklärung, nur deswegen Krieg gegen die Ukraine zu führen.
LGBTI*-Veteranen warnen vor Rollback Entwicklungen in den USA und Europa sorgen für Angst Seit einigen Jahren wird immer wieder vom sogenannten Rollback gesprochen, also dem Zurückdrängen von LGBTI*-Rechten in Europa und in den USA.
Botschafter soll sich entschuldigen Indonesien will Regenbogenflaggen verbieten Die indonesische Regierung hat jetzt den britischen Botschafter Owen Jenkins einbestellt und damit für einen politischen Skandal gesorgt.
Anstieg bei Hinrichtungen auch bei LGBTI An der Spitze der Länder: der homophobe Iran Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat sich mit traurigen Fakten an die Öffentlichkeit gewandt – die Zahl der Tötungen
Brasiliens Präsident buhlt um Elon Musk Präsident will Fake News auch gegen LGBTI* ausbauen Es ist durchaus erstaunlich, welche Persönlichkeiten direkt wie indirekt sich in diesen Tagen abermals um den Tech-Milliardär Elon Musk scharren.
Weil er für sie schwul wirkte Wegen Islam-Gespräch verprügelt Am Wochenende wurde ein 31-jähriger Mann aus Bremen in einem Schnellrestaurant verprügelt, weil er sich über den Islam unterhalten haben soll.
Schal in Regenbogenfarben Onkel prügelt schwulen Neffen krankenhausreif Einmal mehr erschüttert eine sinnlose und äußert brutale Gewalttat gegenüber einem jungen Homosexuellen die queere Community.
Ab Herbst gleichberechtigt Blutspende-Verbot fällt in Österreich Die beiden Parteien ÖVP und die Grünen haben sich auf eine neue Blutspende-Verordnung geeinigt.
Autorin siegt im Rechtsstreit Zwanghaftes Gendern verboten Wie der Verein der Deutschen Sprache jetzt mitteilte, endete nun ein Rechtsstreit zwischen einer Autorin und ihrem Verlag in Hamburg.
Pride gewaltsam aufgelöst 70 türkische Studierende verhaftet Am 20. Mai demonstrierten Studierende der Istanbuler Boğaziçi Universität für LGBTI*-Rechte. Die Polizei beendete die Demo mit Gewalt und Festnahmen.
Tag des Grundgesetzes auch für LGBTI*? Justizminister: Lieber Bibelvergleiche als konkrete Aussagen zu LGBTI* Bundesjustizminister Marco Buschmann hebt am heutigen Tag des Grundgesetzes die Wichtigkeit unserer fundamentalen rechtlichen Demokratie hervor.
Diskriminierung beim Lohn Zwei Studien zeigen „Gay Gap“ Zwei voneinander unabhängige Studien bestätigten, dass nicht nur Frauen weniger verdienen, sondern auch schwule Männer und bisexuelle Personen.
Macht Union Stimmung gegen Homosexuelle? Behörden warnen bei Affenpocken zur Vorsicht, aber keine Panikmache Die CDU/CSU beweist anscheinend einmal mehr, was der deutsche Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel schon vor über zweihundert Jahren wusste.
Deutscher Therapeutentag Psychotherapeuten stärken trans-Community Entgegen einiger Psychologen und Psychiater für Jugend- und Kinderpsychologie hat sich der Deutsche Psychotherapeutentag nun klar positioniert,
Cyber- Angriffe auf die LGBTI*-Community Narrative und Fake-News finden immer mehr Verbreitung Der Verfassungsschutz warnt in diesen Tagen vor massiven Cyber-Angriffen und digitalen Spionage-Versuchen.
Konversionsverbot für alle LGBTI*s Irland stellt sich in puncto LGBTI* gegen Großbritannien Irland kündigte an, eigenständig ein Verbot von Konversionstherapien durchzusetzen, welches auch trans-Personen einschließt.
Jeder dritte queere US-Student will weg LGBTI*-Studenten flüchten zu queerpositiven Hochschulen In den USA wechseln Queere junge Menschen viermal häufiger zu einer Hochschule außerhalb ihres Heimatlandes. Grund: Anti-LGBTI*-Gesetze
Wichtige Aspekte bei der Wahl der Arbeit Deutsche wollen mehr Diversität im Job Eine neue Randstad-Befragung von Arbeitnehmern zum Thema Diversität zeigt auf, dass viele Deutsche sich noch mehr Inklusion am Arbeitsplatz wünschen.
Britischer LGBTI*-Sonderbeauftragte Nach Scheitern des Weltkongresses Neu-Start mit deutscher Beteiligung? Der britische Sonderbeauftragte für LGBTI*-Themen, Herbert, hat sich nun in der britischen Botschaft in Berlin mit deutschen Politikerinnen getroffen.
Trans-Schüler bleiben Ausnahme Nach Schätzungen gibt es rund 1.900 trans-Menschen in Nordirland Die Bildungsbehörde (Education Authority, EA) in Nordirland hat nun Daten zur Lage von transsexuellen Schülern veröffentlicht.
Parlament in Österreich Politiker wollen Vorurteile gegenüber HIV abbauen Mit einer bisher einzigartigen Aktion in einem europäischen Parlament setzte Österreich in diesen Tagen ein ganz besonderes Statement gegen die Stigma
ZDF traut sich Erste non-binäre Hauptfigur im deutschen Fernsehen Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch an den berühmten ersten schwulen TV-Kuss in der “Lindenstraße“, ein Skandal.
Affenpocken: Harte Kritik an RKI RKI macht Virusinfektion zur neuen “Schwulenseuche“ Der Tagesspiegel übt jetzt harte Kritik an der Kommunikation des Robert-Koch-Instituts (RKI) im Umgang mit der jüngst aufgetretenen Affenpocken-Virus.
„Es war nur ein Witz“ Neuer Skandal und verlorene Vorwahl Nach zahlreichen Skandalen, insbesondere einem Nacktvideo mit einem anderen Mann, verlor der junge Republikaner Madison Cawthorn nun die Vorwahlen.
Wegen „Dont’s Say Gay“-Protest Er darf kein Klassensprecher werden Jack Petocz leitete an seiner Schule einen Streik gegen das „Don’t Say Gay“-Gesetz. Jetzt verhindert die Schule, dass er als Klassensprecher antritt.
Rassismus und Hass gegenüber LGBTI* Das Ende eines Selbstbetrugs – AFD in der Kritik Die AfD ist erneut in die Schlagzeilen geraten, weil Recherchen von NDR/WDR enthüllten, was für ein desaströses Weltbild weite Teil der Partei haben.
Die Dekadenz unserer Community? Grundgesetz und Pride-Forderungen Wollen wir uns heute einmal kurz die Frage stellen, wie dekadent die queere Community teilweise inzwischen geworden ist? Oder geworden sein könnte?
Erste Schritte für die LGBTI*-Community Wird ein neues Gesetz in Litauen zum Türöffner? Die LGBTI*-Community in Litauen hegt zaghaft Hoffnung – könnte ein angedachtes neues Gesetz vielleicht ein erster Schritt sein.
Pride-Veteranen kritisieren Pride-Event Zu viel Show, zu viel politische Werbeveranstaltung Die Gay Liberation Front (GLF) in Großbritannien, die den allerersten Pride organisiert und angeführt hatte, übt Kritik am Pride.
Schweiz kurz vor der Homo-Ehe Top oder Flop für die gleichgeschlechtliche Ehe? In rund sechs Wochen am 1. Juli ist es soweit – Homosexuelle aus der Schweiz dürfen erstmals hoch offiziell “Ja“ zueinander sagen.
Bayern: LGBTI* weiter unerwünscht? BR-Rundfunkrat tagt weiterhin ohne LGBTI* Erst vor wenigen Tagen Mitte Mai konstituierte sich der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks auf seiner 642. Sitzung.
Magnus-Hirschfeld-Stiftung Vorstand Metzner will mehr private Mittel akquirieren Der neue Vorstand der Magnus-Hirschfeld-Stiftung Helmut Metzner hat betont, dass er die Arbeit der staatlich geförderten Stiftung intensivieren möchte