Direkt zum Inhalt
Bundeskunsthalle Bonn

Im Kaleidoskop der Moderne

Unter dem Titel „1920er! – Im Kaleidoskop der Moderne“ geht die Bundeskunsthalle der Geschichte der westlichen Moderne auf den Grund.
Interessantes für Kunstliebhaber

Hamburg zeigt Kunst

Bei dem Kunstfestival "Hamburg zeigt Kunst" stellen über 100 Kunstschaffende aus den unterschiedlichsten Sparten ihre Kunstwerke aus.
Joko Koma

Ausstellung im Sankt Studio

Viele Jahre gehört der Wahl-Berliner Performer & Künstler Joko Koma zur queeren Kunst- und Clubwelt in Berlin. Nun ist ihm eine Ausstellung gewidmet.
Mann-O-Meter

Kunst aus Briefmarken

In seiner neuen Ausstellung MUSIKBOX zeigt der Künstler Stefan Merkt Portraits u.a. von Bette Midler, Madonna, George Michael und weiteren Gayikonen.
Lebenselexier

Ausstellung ATMEN

Das Projekt "ATMEN" der Hamburger Kunsthalle ist die weltweit erste umfassende Schau zum Thema Atmen.
Bayerisches Nationalmuseum

Hüte, Hauben, Caps & mehr

Im Bayerischen Nationalmuseum ist derzeit ein breites Sammelsurium von ausgefallenen Mitren, prächtigen Damenhüten und Designerstücken zu sehen.
Paul Mpagi Sepuy

Daylight Studio / Dark Room Studio

Im Haus der Photographie werden derzeit neue Arbeiten von Paul Mpagi Sepuy aus den Serien »Daylight Studio / Dark Room Studio« ausgestellt.
NRW-Forum Düsseldorf

Ausstellung „Wonderwalls“

Über 2.000 Werke der Fotografie und des Grafikdesign sowie Graffitis, Skulpturen und Designer Toys verschmelzen zu einem bunten Gesamtkunstwerk.
Schwules Museum

Tuntenhaus Forellenhof 1990

Das Schwule Museum wirft in seiner aktuellen Ausstellung einen Blick auf das "Tuntenhaus Frellenhof", welches am 01. Mai 1990 entstand.
Archives in Residence

Finissage im Queeren Forum

Zum Ende der Ausstellung „Archives in Residence: Forum Queeres Archiv München“ nähern sich Johanna Gonschorek und Philipp Gufler dem Queeren Archiv an
Intersectional 4.0

Ausstellung im Berlin Pride Month

Von queerer Lebensfreude bis hin zu Geschichte & Erotik zeigen über 30 Künstler in 28 Zellen und den Gängen von "The Knast" als PrideART ihre Werke.
Slava Mogutin

Ausstellung „Stock Boyz“

Der Buchladen Eisenherz zeigt in seinen Räumlichkeiten ab dem 01. Juli die Ausstellung „Stock Boyz“ von Slava Mogutin.
Frankfurt am Main

Kultur mit 38 Museen am Museumsufer

Das Museumsufer in Frankfurt lockt mit gleich 38 Museum unterschiedlichster Art. In diesem Sommer finden in diesem Umfeld zahlreiche Events statt.
Große Jubiläumsparty

30 Jahre Bundeskunsthalle

Die Bundeskunsthalle in Bonn feiert im Juni ihren 30. Geburtstag. Dieses wird mit einer großen Jubiläumsparty gefeiert.
Museum für Kunst & Gewerbe

Herbert List und der queere Blick

Das Museum für Kunst & Gewerbe widmet seine aktuelle Ausstellung dem Hamburger Fotografen Herbert List und der queeren Ästhetik in seinen Arbeiten.
Mann-O-Meter

Neue Ausstellung von Frank Lorenz

Unter dem Titel „The best of both worlds“ des Künstlers Frank Lorenz gibt es wieder einmal eine Ausstellung in den Räumlichkeiten des Mann-O-Meter.
Ausstellung für Kunstliebhaber

Discovery Art Fair kehrt zurück

Nach zwei Jahren Corona-Pause kehrt in diesem Jahr die Discovery Art Fair nach Köln zurück und hat wie gewohnt jede Menge Kunst im Gepäck.
NS-Dokumentationszentrum

Menschen, Bilder, Orte

Bis zum 27. März zeigt das NS-Dokumentationszentrum in Köln die Ausstellung „Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland.
Glasmuseum Rheinbach

Faszinierendes aus Glas

Das Glasmuseum Rheinbach widmet sich in seiner aktuellen Ausstellung den faszinierenden Arbeiten der italienischen Glasmanufaktur Venini.
Frauen & ihre Mode

Dressed. 7 Frauen – 200 Jahre Mode

Das Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg zeigt in seiner neuen Ausstellung die Mode von sieben unterschiedlichen Frauen mit verschiedensten Biografien.
Von Kraftwerk bis Techno

Die Geschichte elektronischer Musik

Von Kraftwerk bis Techno führt uns die aktuelle Ausstellung des Kunstpalast in die über 100-jährige Geschichte der elektronischen Musik.
Bayern gedenkt homosexuellen NS-Opfern

Einweihung der Gedenksäule in Flossenbürg

Der Bayerische Landtag gedenkt am 26. Januar 2022 den homosexuellen Opfern des Nazi-Regimes und weiht offiziell die neue dreieckige Gedenk-Säule ein.
Köln

Der geteilte Picasso

Was verbin­den wir mit Pab­lo Pi­cas­so? Und was haben die Deutschen der Nachkriegszeit mit ihm ver­bun­den, als sein Ruhm auf dem Höhep­unkt war?
Coole Kunsterlebnisse für jeden

LGBTIQ-Kunst – vom Museum aufs Sofa

Nicht nur für echte Kunstliebhaber etwas: Renommierte Museen weltweit sorgen mit exklusiven Ausstellungen vor LGBTIQ-Kunst für Aufsehen.
Zum 90. Geburtstag

Janosch-Ausstellung "Lebenskunst"

Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg dem Illustrator & Autor Janosch eine große Ausstellung.
Rendsburg

This is me – queer und religiös?

Wir alle kennen Filme, in denen Superheld*innen erst einen Selbstfindungsprozess durchlaufen und dann die Welt retten. Die schillernde Hauptfigur
Berlin

The Mystery of Banksy

Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium – Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler.
Hamburg

Die Sprache der Mode

Logos, Markennamen oder politische Botschaften auf Kleidung: Wer erinnert sich beispielsweise nicht an „Choose Life“ bei Wham!
Heidelberg

The Mystery of Banksy

Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium – Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler.
München

The Mystery of Banksy

Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium – Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler.
Rautenstrauch-Joest-Museum

Die Kunst des Widerstands

Die Ausstellung "Resist" ist eine Hommage an Menschen, die auf unterschiedlichste Art und Weise Widerstand geleistet haben – in vielfältiger Form.
Schwules Museum

Intimacy New Queer Art

Die multimediale Gruppenausstellung „Intimacy“ stellt die Frage, was queere Intimität ausmacht. Eine Wanderung zwischen Tanzfläche, Darkroom & Liebe.
Kunstmuseum Villa Zanders

Es wird einmal gewesen sein

Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Ortstermin“ widmet sich das Kunstmuseum Villa Zanders den beiden Künstlern Jutta Dunkel und Martin Rosswog.