Eine fantastische Idee NASA fragte Fans nach Namensvorschlägen für Uranus-Mission
Der Eisgigant Uranus ist der siebte Planet unseres Sonnensystems – und aufgrund seines Namens Gegenstand (oder auf Englisch „butt“) zahlreicher Witze. Daher ist es wohl nicht verwunderlich, dass die NASA, als sie ihre Fans nach möglichen Namen für eine neue Mission zum Uranus fragte, nicht nur ernsthafte Vorschläge bekam. Und so teilte die Raumfahrtbehörde die Einsendungen in zwei Listen auf.
Eine Auswahl
Auf der Witz-Liste befinden einige Akronyme wie „B. U. T. T.“ (Better Uranus Telemetry Tracking) und „P. O. O. P.“ (Planetary Orbital Observation Probe). Auch „Deep Dive“, „Operation Butt Plug“, „Pegassus“, „Touranus“ und „Mission Colonoscopy“ wurden genannt. Eine Person schlug „Shinya-Wolff“ vor zu Ehren der Erfinder der Darmspiegelung. Zu den wissenschaftlichen Vorschlägen zählten einige Götternamen wie „Caelus“ (römischer Himmelsgott), „Aphrodite“ (die letzte Tochter des Ouranos) und „Odin“/„Thor“ (der die Eisgiganten besiegte). „SE7EN“ als Hommage an die ungewöhnliche Achsendrehung des Planeten sowie „Shakespeare“ oder „Tempest“ wegen der aus den Stücken entlehnten Namen der 27 Monde waren auch dabei.
Über die Mission
Bisher gab es nur eine Sonde, die Bilder vom Uranus lieferte: 1986 flog die Voyageur 2 81.000 Kilometer von den Wolkenschichten entfernt vorbei. Die neue Mission soll 2031 ins Weltall starten und 2044 am Uranus ankommen, um seine Atmosphäre und die Monde zu analysieren.