Direkt zum Inhalt
Lob für „Royal Blue“-Schauspieler Nicholas Galitzine
Rubrik

Er besticht in vielen Rollen Lob für „Royal Blue“-Schauspieler Nicholas Galitzine

co - 05.09.2023 - 17:00 Uhr

In „Red, White & Royal Blue“ spielte der britische Schauspieler Nicholas Galitzine (28) einen britischen Kronprinzen, der den Sohn der US-Präsidentin lieben lernt (SCHWULISSIMO berichtete). Im selben Monat erschien in den USA die queere Highschool-Comedy „Bottoms“ von Emma Seligman, in dem er einen Charakter spielt, der das genaue Gegenteil des integren Prinzen zu sein scheint. Galitzine Fans zeigen sich begeistert von seiner großen schauspielerischen Bandbreite.

Über „Bottoms“

Die Highschool-Außenseiterinnen PJ (Rachel Sennott) und Josie (Ayo Edebiri) gründen an ihrer Schule einen Fight Club. Sie hoffen, so mit den Cheerleaderinnen Isabel (Havana Liu) und Brittany (Kaia Gerber) anbandeln zu können, für die sie schwärmen. Auch in den Nebenrollen finden sich einige herausragende Personen wie beispielsweise Ruby Cruz („Willow“), Football-Legende Marshawn Lynch (der die Rolle als Coach zu Ehren seiner lesbischen Schwester annahm) und eben Galitzine.

Lob für „Royal Blue“-Schauspieler Nicholas Galitzine © IMAGO / Everett Collection

Ein oberflächlicher Football-Spieler

In letzter Zeit spielte Galitzine eine ganze Reihe von tiefgründigen LGBTI*-Charakteren. Doch Jeff aus „Bottoms“ ist anders: Er ist ein überzogen dargestellter Quarterback, der außer Sport nicht viel im Kopf zu haben scheint. Er denkt sich auch nichts dabei, wenn er seine Freundin Isabel betrügt oder diejenigen beleidigt, die seiner Meinung nach in der sozialen Hierarchie unter ihm stehen. Trotzdem ist er einer der beliebtesten Charaktere des Films. Das liegt vor allem an Galitzine humorvoller Performance.

Lob für den Schauspieler

„Das Nebeneinander von Nicholas Galitzine als kultivierter, freundlicher, intelligenter Prinz Henry in ‚Red, White & Royal Blue‘ und dann in ‚Bottom‘ als dummer, oberflächlicher Sportler Jeff war verblüffend, urkomisch und ein Beweis dafür, dass dieser Typ eine große Bandbreite hat“, so ein Fan auf X (ehemals Twitter).

Andere Kommentare stimmten zu: „Nicholas Galitzine nach ‚Red, White & Royal Blue‘ in ‚Bottoms‘ zu sehen, brachte mich ins Schleudern, aber es war so verdammt witzig“ und „Nicholas Galitzine ist dabei, einer der besten Schauspieler unserer Generation zu werden. Jeff in ‚Bottom‘ ist ein Meisterwerk der Körperkomik“. Einige Stimmen bemerkten, dass Jeff – auch wenn er scheinbar ein heterosexueller Charakter sein soll – in manchen Augenblicken ganz schön schwul wirkt.

Eine befreiende Erfahrung

Gegenüber dem VRAI Magazine sprach Galitzine über seine Erfahrungen beim Dreh: „Ich denke, das Lustigste an der Rolle des Jeff ist, dass man eine Menge Körperkomik einsetzen kann, weil er sehr ausdrucksstark ist. Ich glaube, bei einer so breit angelegten Komödie war es für jemanden wie mich, der normalerweise dramatische Rollen spielt, wirklich befreiend, auf diese Weise mit anderen talentierten Menschen zu experimentieren.“

Seine nächste Rolle

Als nächstes widmet sich Galitzine wieder einem ernsthaften Werk: Im historischen Sky-Drama „Mary & George“ spielt er George Villiers, den Liebhaber von König James I. Die Handlung beruht auf wahren Begebenheiten. Im Podcast „Just for Variety“ erklärte er: „George Villiers war ein fluider Mann, und sein Geschlecht verlieh ihm Macht. Damit konnte er die Menschen dominieren und seine Familie von der Grenze zur Armut und zum Vergessenwerden zurückholen und zu einer der mächtigsten Familien Englands machen.“

Die Mini-Serie basiert auf dem Sachbuch „The King’s Assassin: The Secret Plot to Murder King James I“ von Benjamin Woolley aus dem Jahr 2017.

Über Galitzine

Seine erste Rolle hatte Galitzine 2015 in einer Episode von „Legends“. Danach ergatterte er Hauptrollen in den Jugendfilmen „High Strung“ und „Handsome Devil“. In Letzterem spielte er einen nicht geouteten schwulen Schüler. Außerdem war er an „The Changeover“, „The Watcher in the Woods“, „Share“ und der Netflix-Horrorserie „Chambers“ beteiligt. 2020 spielte er einen bisexuellen Jugendlichen in „The Craft: Legacy“.

In der Märchen-Adaption „Cinderella“ von 2021 mit Camila Cabello übernahm Galitzine seine erste royale Rolle. Wirklich bekannt wurde der Schauspieler dann mit den Netflix-Filmen „Purple Hearts“ (2022), „Red, White, and Royal Blue“ und der Komödie „Bottoms“ (beide im August 2023 veröffentlicht).

Auch Interessant

Gefährliche Äußerungen

Elton John gegen Suella Braverman

Die britische Innenministerin Suella Braverman findet den aktuellen Umgang mit LGBTI*-Flüchtenden zu nachsichtig. Dafür erntet sie nun Kritik.
Trotz aller Änderungen

Wowereit über das Tabu Schwulsein

Klaus Wowereit war der erste deutsche Spitzenpolitiker, der sich outete. Doch auch mehr als 20 Jahre später sei Schwulsein oftmals noch immer Tabu.
Die Hälfte ist unzufrieden

Der Traum von einem großen Penis

Laut einer Umfrage der Bild wünschen sich 48 Prozent der Männer einen größeren Penis. Reality-TV-Darsteller William Lopes de Sousa gehört nicht dazu.
Preis für Inklusion

Donatella Versace für die Freiheit

Während der Milan Fashion Week erhielt Donatella Versace den Humanitarian Award for Equity and Inclusivity der CNMI Sustainable Fashion Awards.
Völlig ungehemmt

Bill Kaulitz’ Wiesn-Knutscherei

Bisher war Tokio Hotel-Sänger Bill Kaulitz stets als Single bekannt. Am Sonntag schmuste und knutschte er auf der Wiesn mit einem gutaussehenden Mann.
Ein Heim für Berggorillas

Ellen DeGeneres’ neuestes Abenteuer

Mehr als ein Jahr ist es her, seit die letzte Folge von „The Ellen Show“ im US-Fernsehen lief. Jetzt enthüllt die Komikerin ihr Tierschutzprojekt.
Britisches „Don’t Say Gay“

Sir Ian McKellen über Sektion 28

Nach einem Gespräch mit einem Labour-Party-Mitglied fürchtet Sir Ian McKellen, dass ein britisches „Don’t Say Gay“-Gesetz kommen könnte.
Führungswechsel in Film und TV

Sascha Schwingel als neuer UFA-CEO

Zuletzt hatte sich UFA-Geschäftsführer Nico Hofmann für mehr LGBTI-Präsenz in Film und Fernsehen engagiert. Jetzt übernimmt Sascha Schwingel.
Schwule Dates bei RTL

Neue Boys bei „Take Me Out“

Am 14. Oktober startet die neue Staffel von „Take Me Out“. Mit dabei sind auch zwei Folgen nur mit Männern, die ab Ende November ausgestrahlt werden.