Direkt zum Inhalt
DJ und Musikproduzent Diplo ist „nicht nicht schwul“
Rubrik

Er hatte Oralsex mit Männern DJ und Musikproduzent Diplo ist „nicht nicht schwul“

co - 15.03.2023 - 17:48 Uhr

Im Podcast „High Low“ mit Schauspielerin Emily Ratajkowski sprach DJ und Musikproduzent Diplo (44, mit bürgerlichem Namen Thomas Pentz) über seine Sexualität und vergangene sexuelle Erfahrungen mit Männern. Hintergrund der Unterhaltung war eine vorherige Aussage Diplos während einer Notlandung. 

„Coming-out“ bei der Notlandung

Am 3. August 2019 schrieb Diplo: „Liebe Menschen in Columbus in Minneapolis: Mein Jet-Fenster splitterte gerade und die Piloten tragen Masken, also bin ich nicht sicher, ob ich es zu meiner heutigen Show schaffe. Ich habe euch außerdem nie gesagt, dass ich schwul sein könnte …“ nachdem das Flugzeug sicher notgelandet war, fügte er hinzu: „Wir sind gelandet und niemand ist gestorben; ich könnte noch immer schwul sein, aber ich werde sicherlich keinen Privatjet mehr fliegen.“

Ob Diplo die Aussage ernst meinte, bestätigte er bis heute nicht. Einige Fans spekulierten laut PinkNews allerdings, dass das „Coming out“ eine Referenz zum Film „Almost Famos – Fast berühmt“ sein könnte. Hier outet sich ein Charakter während heftiger Turbulenzen, indem er „Ich bin schwul!“ ruft.

Oralsex mit Männern

Ratajkowski glaubt laut Out nicht an heterosexuelle Menschen. Sie wollte es nun endlich wissen und fragte Diplo, was er mit „ich könnte schwul sein“ meinte. Dieser antwortete: „Ich bin sicher, dass ich schon mal einen Blowjob von einem Kerl bekommen habe. Ganz sicher. 100 Prozent ja. Ich weiß nicht, ob es schwul ist, wenn man keinen Augenkontakt hat.“ Diplo gab allerdings zu, dass er „von Männern nicht so sehr erregt“ wird.

Über die Männer, die er in seinen Social-Media-Feeds sieht, sagte Diplo: „Sie sind heiße Kerle. [Aber] ich weiß nicht, on das es ist, was mich total auf die schwule Seite ziehen wird.“ Die beste Antwort sei daher: „Ich bin nicht nicht schwul.“ Es gäbe tatsächlich ein paar Männer, die er sich als Lebenspartner vorstellen könnte.

Über Diplo

Der Musiker ist Frontmann des Electric-Dance-Trios Major Lazer. Er ist außerdem der Künstler hinter Hits wie Ellie Gouldings „Close to Me“ und Justin Biebers „Where Are Ü Now“. Laut PinkNews antwortete Diplo auf frühere Spekulationen über seine Sexualität im Januar 2019: „Männlichkeit ist ein Gefängnis.“ Auf Reddit soll er laut Out außerdem einst die Meinung vertreten haben, dass „alle ein bisschen homo“ sind.

Auch Interessant

Britisches „Don’t Say Gay“

Sir Ian McKellen über Sektion 28

Nach einem Gespräch mit einem Labour-Party-Mitglied fürchtet Sir Ian McKellen, dass ein britisches „Don’t Say Gay“-Gesetz kommen könnte.
Führungswechsel in Film und TV

Sascha Schwingel als neuer UFA-CEO

Zuletzt hatte sich UFA-Geschäftsführer Nico Hofmann für mehr LGBTI-Präsenz in Film und Fernsehen engagiert. Jetzt übernimmt Sascha Schwingel.
Schwule Dates bei RTL

Neue Boys bei „Take Me Out“

Am 14. Oktober startet die neue Staffel von „Take Me Out“. Mit dabei sind auch zwei Folgen nur mit Männern, die ab Ende November ausgestrahlt werden.
Ein weiterer Hit

Troye Sivan nackt im Musik-Video

Nach der wilden Party zu „Rush“ in Berlin veröffentlichte Troye Sivan nun ein aufreizendes Tanz-Video aus Bangkok mit derselben Crew.
Für die queere Jugend

Diversitätspreis für Lilo Wanders

Am Montagabend fand im Kölner Musical Dome die Wirtschaftsnacht Rheinland statt. Hier erhielt Lilo Wanders einen Preis für ihre COME OUT! Stiftung.
Neue Regeln, neue Coaches

„The Voice of Germany“ Staffel 13

Die Castingshow „The Voice of Germany“ startet am Donnerstag auf ProSieben und am Freitag auf SAT.1 mit fünf völlig neuen Coaches in Staffel 13.
Beste dramatische Hauptrolle

Noch ein Preis für Gerhard Liebmann

Mit seiner Titelrolle im Spielfilm „Eismayer“ (2022) von David Wagner feiert der österreichische Schauspieler Gerhard Liebmann international Erfolge.
Romanfortsetzung angeteasert

Sequel zu „Royal Blue“ geplant?

Als Amazon „Royal Blue“ veröffentlichte, wurde der Film schnell zum meistgestreamten Film der Plattform. Immer öfter fragen Fans nach einem Sequel.
Zeitschrift für Akzeptanz

„Elle“-Cover mit Regenbogenfamilie

Seit 2021 ist jegliche Aufklärung von Minderjährigen über nicht-heterosexuelle Identitäten in Ungarn gesetzlich verboten. Das hält „Elle“ davon.