Direkt zum Inhalt
Elton John gegen britische Innenministerin Suella Braverman
Rubrik

Gefährliche Äußerungen Elton John gegen britische Innenministerin Suella Braverman

co - 28.09.2023 - 17:00 Uhr

Die britische Innenministerin Suella Braverman glaubt anscheinend, dass viele LGBTI*-Personen „nur“ aus Angst vor Diskriminierung flüchteten, aber nicht tatsächlich verfolgt werden (SCHWULISSIMO berichtete). Immer mehr Prominente sprechen sich seither gegen Braverman aus. So jetzt auch Elton John.

Bravermans Ansichten

„Es gibt weite Teile der Welt, in denen es extrem schwierig ist, homosexuell oder eine Frau zu sein“, so Braverman am Dienstag vor dem American Enterprise Institute in Washington DC. „Wo Menschen verfolgt werden, ist es richtig, dass wir ihnen Zuflucht bieten. Aber wir werden kein Asylsystem aufrechterhalten können, wenn es ausreicht, einfach nur schwul oder eine Frau zu sein und Angst vor Diskriminierung im Herkunftsland zu haben, um Schutz zu erhalten.“ Sie schlug vor, die Flüchtlingskonvention der Vereinten Nationen von 1951 und die Europäische Menschenrechtskonvention zu reformieren, um die „unkontrollierte und illegale Migration“ zu stoppen.

Am Mittwoch verstärkte die Innenministerin ihre Aussagen gegenüber Robert Peston von ITV News noch: Sie behauptete, es gebe „viele Fälle“, in denen Asylsuchende lediglich vorgaben, zur LGBTI*-Community zu gehören, um „das System zu manipulieren“. Beweise lieferte sie allerdings nicht. Tatsächlich dürfte ihr das schwier fallen: Im Jahr 2022 gaben nur zwei Prozent der Asylanträge die sexuelle Orientierung als (Teil-)Grund an.

Das sagte Elton John

In einer gemeinsamen Stellungnahme zeigten sich Elton John, sein Mann David Furnish und die Elton John AIDS Foundation „äußerst besorgt“: Homosexualität sei in „nahezu einem Drittel aller Nationen“ noch immer illegal und werde in elf Ländern noch immer mit dem Tode bestraft. „Wenn die sehr reale Gefahr für LGBTI*-Gemeinschaften ignoriert wird, besteht die Gefahr, dass Hass und Gewalt gegen sie weiter legitimiert werden“, so die Erklärung. „Führende Politikerinnen und Politiker müssen mehr Mitgefühl, Unterstützung und Akzeptanz für diejenigen bieten, die eine sicherere Zukunft suchen.“

Andere kritische Stimmen

Sir Ian McKellen sagte gegenüber Channel 4 News, dass Bravermans Kommentare wohl „mit einer guten Portion Vorurteil gewürzt“ seien. Er erinnerte daran, dass einige Länder die bloße Existenz von LGBTI*-Personen leugneten. „Wenn man diese Art von dummer Einstellung hat, kann das zu großer Grausamkeit führen“, erklärte er. Wenn eine Person aus einem solchen Land fliehe, dann sollte sie in einem Land wie Großbritannien willkommen sein dürfen, das nicht dieselbe Einstellung teile.

Auch mehrere LGBTI*-Organisationen sprachen sich gegen Bravermans Kommentare aus. So zum Beispiel Sebastian Rocca von Micro Rainbow, der die Aussagen als „zutiefst beunruhigend“ empfand. Das aktuelle Asylsystem Großbritanniens sei „retraumatisierend und entmenschlichend“ und solche Aussagen machten LGBTI*-Menschen „wieder einmal zum Sündenbock, um politische Vorteile zu erlangen“. Rainbow Migration kritisierte die „grausame Rhetorik“ der Innenministerin. Deren Aussagen seien außerdem falsch: LGBTI*-Asylsuchende müssten auch jetzt schon eine „begründete Angst vor Verfolgung“ haben.

Nadia Whittome von der oppositionellen Labour-Partei ermahnte: „Wenn Braverman die internationale Gemeinschaft ermutigt, sich von LGBTI*-Flüchtlingen abzuwenden, erhöht sich das Risiko, dass die Menschen in den Tod geschickt werden.“ Sogar Bravermans konservativen Tory-Partei kritisierte die Politikerin: Sie warf ihr vor, LGBTI*-Wählende zu verprellen. 

Auch Interessant

Will seine Freundin zurück

Wolfgang Joop gratuliert Jil Sander

Wolfgang Joop, der ihr einst sehr nahe stand, gratulierte Jil Sander zum 80. Geburtstag und wünschte sich „noch viele – gemeinsame Jahre.“
Ehrung einer Kultfigur

Lilo Wanders für Lebenswerk geehrt

Lilo Wanders gehört zu den bekanntesten Kunstfiguren Deutschlands. Jetzt wurde sie für ihr Lebenswerk mit dem Jürgen-von-Manger-Ehrenpreis bedacht.
Zeit für Dankbarkeit

Thanksgiving mit Dustin Lance Black

Am 23. November war Thanksgiving. Dustin Lance Black beging das Erntedankfest im Kreise seiner Familie mit einer tief empfundenen Dankbarkeit.
Seine Familie wusste nichts

Marco Strecker outet sich im TV

Bekannt wurde Marco Strecker mit seinen Parodien aus dem Alltagsleben. Diese Woche zog er ins „Promi Big Brother“-Haus ein, wo er sich nun outete.
Ein Jahr später

Antoni Porowski ist wieder Single

Nach drei gemeinsamen Jahren gaben Antoni Porowski und Kevin Harrington im November 2022 ihre Verlobung bekannt. Jetzt haben sie sich getrennt.
Schauspieler des Jahres

GQ Germany ehrt Louis Hofmann

Am 30. November verleiht GQ Germany zum 25. Mal seine „GQ Men of the Year“-Awards. Geehrt wird unter anderem Louis Hofmann als „Actor of the Year“.
Pilot-Staffel zuende

Gewinnerin von „Drag Race Germany“

Schon lange fieberten Fans von „RuPaul’s Drag Race“ einer deutschen Ausgabe der beliebten Show entgegen. Jetzt wurde die erste Gewinnerin gekürt.
Eine gemeinsame Zukunft

Riccardo Simonetti ist verlobt

Schon seit drei Jahren sind Riccardo Simonetti und sein aus Amerika stammender Steven ein Paar. Jetzt wollen die beiden den nächsten Schritt gehen.
30 Jahre Musik

LeAnn Rimes und die LGBTI*-Community

Mit Songs wie „Blue“, „How Do I Live“ und „Can’t Fight the Moonlight“ prägte Country-Pop-Sängerin LeAnn Rimes die Musikkultur 90er und 2000er Jahre.