Direkt zum Inhalt
Guido Maria Kretschmer rät jungen Menschen zur Arbeit im Altenheim
Rubrik

Statt Sabbatical Guido Maria Kretschmer rät jungen Menschen zur Arbeit im Altenheim

spot/FASH - 12.09.2023 - 17:00 Uhr

Guido Maria Kretschmer hat im Krankenhaus gejobbt, eine Krankenpflegeausbildung gemacht und wollte Arzt werden. Es kam bekanntlich anders. Dennoch rät er jungen Menschen zur Arbeit im Altenheim.

Designer und Moderator Guido Maria Kretschmer (58) rät jungen Menschen dazu, in die Pflege zu gehen. "Ich glaube, dass viele da eine sehr menschliche Sozialisation erleben könnten", sagt er im Interview mit dem Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".

"Es machen doch jetzt alle nach der Schule so ein Sabbatical und streicheln Kängurus in Australien oder rennen mit Lamas in Südamerika rum. Manchen täte es vielleicht gut, stattdessen mal in einem Altenheim zu arbeiten", so der Mann, der weiß, wovon er spricht. Denn Kretschmer hat als Jugendlicher im Krankenhaus gejobbt, eine Krankenpflegeausbildung gemacht und wollte Arzt werden.

Medizinstudium abgebrochen

Doch schon zu Beginn des Studiums war ihm klar, dass seine Berufung eine andere ist. "Ich hatte einfach diese große kreative Sehnsucht in mir, deshalb habe ich das Medizinstudium auch nach zwei Semestern abgebrochen", erzählt der Modeschöpfer.

Nichtsdestotrotz erinnert er sich gerne an seine Zeit als Krankenpfleger zurück. "Ich war da total glücklich - aber ich mag Menschen auch sehr", schwärmt der "Shopping Queen"-Host. "Ich habe für mein Leben und für meinen Job viel mitgenommen", fügt er hinzu. Etwa habe er bei vielen Frauen am Bett gesessen, die Brustamputationen hatten. "Auch für diese Frauen zu designen, fällt mir leicht. Ich mache das gerne und mit Liebe", so Kretschmer. Hinzukommt, dass sich mit den "vielen wunderbaren älteren Menschen und ihren Geschichten" zu beschäftigen dabei helfen könne, die eigenen Probleme ein bisschen zu relativieren.

Guido Maria Kretschmer präsentierte 2005 seine Kreationen erstmals auf der Berlin Fashion Week. Seit 2012 moderiert er die Fernsehsendung "Shopping Queen" (VOX).

Auch Interessant

Gefährliche Äußerungen

Elton John gegen Suella Braverman

Die britische Innenministerin Suella Braverman findet den aktuellen Umgang mit LGBTI*-Flüchtenden zu nachsichtig. Dafür erntet sie nun Kritik.
Trotz aller Änderungen

Wowereit über das Tabu Schwulsein

Klaus Wowereit war der erste deutsche Spitzenpolitiker, der sich outete. Doch auch mehr als 20 Jahre später sei Schwulsein oftmals noch immer Tabu.
Die Hälfte ist unzufrieden

Der Traum von einem großen Penis

Laut einer Umfrage der Bild wünschen sich 48 Prozent der Männer einen größeren Penis. Reality-TV-Darsteller William Lopes de Sousa gehört nicht dazu.
Preis für Inklusion

Donatella Versace für die Freiheit

Während der Milan Fashion Week erhielt Donatella Versace den Humanitarian Award for Equity and Inclusivity der CNMI Sustainable Fashion Awards.
Völlig ungehemmt

Bill Kaulitz’ Wiesn-Knutscherei

Bisher war Tokio Hotel-Sänger Bill Kaulitz stets als Single bekannt. Am Sonntag schmuste und knutschte er auf der Wiesn mit einem gutaussehenden Mann.
Ein Heim für Berggorillas

Ellen DeGeneres’ neuestes Abenteuer

Mehr als ein Jahr ist es her, seit die letzte Folge von „The Ellen Show“ im US-Fernsehen lief. Jetzt enthüllt die Komikerin ihr Tierschutzprojekt.
Britisches „Don’t Say Gay“

Sir Ian McKellen über Sektion 28

Nach einem Gespräch mit einem Labour-Party-Mitglied fürchtet Sir Ian McKellen, dass ein britisches „Don’t Say Gay“-Gesetz kommen könnte.
Führungswechsel in Film und TV

Sascha Schwingel als neuer UFA-CEO

Zuletzt hatte sich UFA-Geschäftsführer Nico Hofmann für mehr LGBTI-Präsenz in Film und Fernsehen engagiert. Jetzt übernimmt Sascha Schwingel.
Schwule Dates bei RTL

Neue Boys bei „Take Me Out“

Am 14. Oktober startet die neue Staffel von „Take Me Out“. Mit dabei sind auch zwei Folgen nur mit Männern, die ab Ende November ausgestrahlt werden.