10. DÖAK - virtuell UNAIDS Ziele mit FTC-Initiative bis 2030 erreichen
Vom 25. – 27. März findet der 10. Deutsch-Österreichische AIDS-Kongress (DÖAK) statt. Das Hauptthema wird sein: „40 Jahre HIV/AIDS – Pandemie gestern und heute“ und die Veranstaltung wird rein virtuell abgehalten.
Mit der FTC-Initiative die UNAIDS Ziele erreichen
An diesen Tagen ist das Programm unter anderem voll mit interessanten Diskussionen und Workshops in Bezug auf HIV/AIDS.
Am Donnerstag (25.03.21) wird es um 15:30 Uhr eine Konferenz mit Vertretern und Vertreterinnen aus Politik, Medizin und Industrie geben, die das Potenzial der FTC-Initiative diskutieren: „95-95-95. Wie FastTrack Cities zum Erreichen der UNAIDSZiele in Deutschland beitragen können“. Bei der Fast-Track Cities (FTC) Initiative geht es darum, dass sich weltweit Städte zu besonderen Anstrengungen verpflichten, um die AIDS-Epidemie bis 2030 zu beenden.
Noch immer wissen schätzungsweise 12 Prozent der Menschen mit HIV in Deutschland nichts von ihrer Infektion. Um die UNAIDS-Ziele erreichen zu können, bedarf es einer Ausweitung der Präventions- und Testangebote sowie einer sicheren Versorgung der mit HIV infizierten Menschen.
Im Fokus der Konferenz stehen zentrale Problem- und Fragestellungen für das Erreichen der UNAIDS-Ziele, zusammen mit den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Prävention und Testung.
Wer wird darüber diskutieren?
Lisa Braun (Geschäftsführerin Presseagentur Gesundheit) moderiert die Diskussion. Daran nehmen unter anderem teil: Gonçalo Lobo (Regional Director Fast-Track Cities Europe, International Association of Providers of AIDS Care), Christian Thams, (Senior Director Government Affairs, GILEAD Sciences GmbH) und Dr. med. Susanne Usadel (Ärztliche Leitung Fachabteilung Infektionsmedizin, MVZ Clotten, Freiburg).

Für die Anmeldung und weitere Informationen hier klicken.