Direkt zum Inhalt
Affengeiler Sex

Affengeiler Sex Gleichgeschlechtlicher Sex ist im besten Wortsinn "natürlich" und bietet sogar evolutionäre Vorteile!

ms - 14.07.2023 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Ab und an braucht es das einfach auch, Studien, die uns ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern – fernab steigender Fälle von Hasskriminalität oder Opferstatistiken unter Homosexuellen. Bereits seit geraumer Zeit ist bekannt, dass mindestens 1.500 Tierarten auch gleichgeschlechtlichen Sex praktizieren, nun konnte allerdings eine neue Studie des Imperial College of London nachweisen, dass männliche Rhesusaffen in Puerto Rico gleichgeschlechtliches Sexualverhalten dem Sex mit einer Affendame zumeist vorziehen.

Besteigungsverhalten unter Affen

Man darf also getrost davon sprechen, dass es hier um echt tierischen Sex geht. Über einen Zeitraum von fast vier Jahren hinweg untersuchten die britischen Forscher das Sexualverhalten der in Freiheit lebenden Affenmännchen und werteten dabei das „Besteigungsverhalten“ von 236 männlichen Affen aus. Insgesamt umfasst die Kolonie rund 1.700 Tiere. 72 Prozent der Rhesusaffen hatten schwulen Sex, hingegen wurden nur 46 Prozent auch mit einer Affendame intim.

Schwuler Sex ist weit verbreitet

Der Leiter der Studie, Vincent Savolainen, dazu: „Leider glauben manche Menschen immer noch, dass gleichgeschlechtliches Verhalten ´unnatürlich‘ ist, und in einigen Ländern wird leider immer noch die Todesstrafe für Homosexualität verhängt. Unsere Forschung zeigt, dass gleichgeschlechtliches Verhalten bei nichtmenschlichen Tieren tatsächlich weit verbreitet ist.“ Die Forscher gehen davon aus, dass das Verhalten tatsächlich sogar evolutionär begründet ist, sprich, es findet sich in den Genen – in rund 6,4 Prozent der Fälle konnte nachgewiesen werden, dass gleichgeschlechtliches Verhalten weitervererbt worden sei.

Evolutionäre Vorteile dank schwulem Sex

Dieses gleichgeschlechtliche Verhalten erklären die britischen Forscher konkret mit einem evolutionären Vorteil. Jackson Clive vom Imperial College dazu: „Wir haben festgestellt, dass Männchen, die sich gegenseitig bestiegen haben, auch eher bereit waren, sich bei Konflikten gegenseitig zu unterstützen – vielleicht ist das einer der vielen sozialen Vorteile gleichgeschlechtlicher sexueller Aktivität.“

Die Studie zeigt dabei auf, dass die bisexuellen Affenmännchen sogar Vorteile hatten, wenn es um die Fortpflanzung ging, da es durch den gleichgeschlechtlichen Sex zuvor keinen Stress mit anderen Affenmännchen gab. Abschließend sei erwähnt, dass das Erbgut zwischen Affen und Menschen zu rund 99 Prozent identisch ist. Also, liebe Hetero-Jungs, wie wäre es mit etwas freundschaftlicher Entspannung, bevor es nach Hause zur Fortpflanzung geht?

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Jahr SBGG in Deutschland

Bilanz von LSVD+ und vier Vereinen

Der LSVD+ und vier weitere Verbände ziehen eine erste Bilanz nach einem Jahr Selbstbestimmungsgesetz - das Ende der Arbeit sei noch nicht erreicht.
Gesetze gegen LGBTIQ+-Rechte

2.000 Gesetzvorhaben in zwei Jahren

Der älteste queere US-Rechtsverein Lambda Legal kämpft derzeit an vielen Fronten gegen LGBTIQ+-feindliche Gesetze und ruft zu mehr Zusammenhalt auf.
Kritik an Unionsspitze

Konkrete Lösungen gegen Hetze

SPDqueer hat Bundeskanzler Merz, Unionschef Spahn und Bundestagspräsidentin Klöckner scharf kritisiert und fordert ein Ende des Kulturkampfes.
Widerstand gegen Pride-Flagge

Staatsbedienstete üben Kritik

2022 erlaubte Ex-Innenministerin Faeser Regenbogenflaggen an allen Dienstgebäuden. Mitarbeiter des Bundesinnenministerium fordern eine Neuregelung.
Gefängnisstrafe wegen Pride

Ungarn geht gegen CSD-Chef vor

Mit einem cleveren Schachzug konnte der Pride im ungarischen Pécs im Oktober stattfinden. Nun droht dem Hauptverantwortlichen trotzdem eine Haftstrafe
LGBTIQ+-Menschen am Limit

Hungersnöte in der Community

Schockzahlen aus den USA: 15% der LGBTIQ+-Amerikaner leiden Hunger und überleben nur durch Lebensmittelzuschüsse, in Summe 2,1 Millionen Menschen.
Angst vorm Regenbogen

TikTok-Star flieht aus Dänemark

Dänemarks erfolgreichste Influencerin Salma Naddaf ist zurück in ihrer Heimat Syrien. Sie floh vor den Regenbogenflaggen an den Schulen ihrer Kinder.
Neue Gedenkstätte in Berlin

Besonderer Ort im Herzen der Stadt

In Berlin entsteht die erste Grab- und Gedenkstätte für queere Menschen, nun wurden die Pläne vorgestellt. Im Mittelpunkt steht ein Stein mit Küssen.
Wahl in den Niederlanden

Linksliberale sind die Gewinner

Islamkritiker Wilders wurde bei der Parlamentswahl abgestraft, neuer Regierungschef der Niederlande könnte der schwule linksliberale Rob Jetten werden