Direkt zum Inhalt
Affenpocken: 252 Todesfälle weltweit

Affenpocken: 252 Todesfälle Deutsche Aidshilfe warnt vor Leichtsinnigkeit in der Gay-Community

ms - 12.12.2022 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Mit dramatischen Zahlen hat sich jetzt die Afrikanische Union (AU) zu Wort gemeldet: In den afrikanischen Mitgliedsstaaten sind bisher im Jahr 2022 insgesamt rund 1.089 Fälle von Affenpocken, kurz Mpox, verzeichnet worden, 202 Menschen starben an der Virus-Erkrankung. Zwar liegt in Europa die Zahl der Todesfälle im einstelligen Bereich und betraf durchwegs bereits anderweitig vorerkrankte, immungeschwächte Personen, trotzdem drängt die Deutsche Aidshilfe anhand der jüngsten Daten dazu, sich in Deutschland zeitnah noch vor Weihnachten impfen zu lassen – Impfstoff sei bundesweit ausreichend vorhanden und besonders schwule und bisexuelle Männer mit wechselnden Partnern sollten das Angebot annehmen.

Weltweit 252 Todesfälle durch Affenpocken

Weltweit wurde Mpox inzwischen in 110 Ländern nachgewiesen, offiziell sind aktuell mehr als 82.100 Fälle vermerkt. Darunter auch 252 Todesfälle. Besonders dramatisch zeichnet sich die Lage auf dem afrikanischen Kontinent ab, wo bei gut 1.000 Fällen die Todesrate unter den Infizierten bei über 18 Prozent lag, die allermeisten davon in der Demokratischen Republik Kongo. Zum Vergleich: In Deutschland wurden seit Ausbrauch der Affenpocken im Mai dieses Jahres rund 3.760 Fälle bestätigt ohne einen einzigen Todesfall. Seit Oktober sank die Zahl der Neu-Infektionen kontinuierlich, aktuell gibt es von Woche zu Woche weniger als zehn neue Fälle.

Die Deutsche Aidshilfe erklärte trotzdem bereits letzte Woche, dass das Virus bleiben wird – auch deswegen sei eine zweifache Schutzimpfung sinnvoll. In Europa sowie Nord- und Südamerika breitete sich das Virus am häufigsten aus, in der Europäischen Union gehört Deutschland zu den Top-5-Ländern mit den meisten Fallzahlen. Dabei wurden beinahe ausschließlich homosexuelle und bisexuelle Männer durch sexuellen Kontakt mit dem Virus infiziert.

Dunkelziffer Grund für Besorgnis

Sowohl die Weltgesundheitsorganisation wie auch die Deutsche Aidshilfe rechnen dabei zudem mit einer hohen Dunkelziffer – wenn die Symptome nicht besonders stark oder sehr schmerzhaft ausgeprägt sind, besteht die Annahme, dass sich viele Infizierte erst gar nicht melden, um der dreiwöchigen Quarantäne zu entgehen. Viele schwule und bisexuelle Männer hätten sich zudem bisher nur einmal impfen lassen, der Impfschutz liegt dann je nach Studie bei rund 70 bis 80 Prozent. Erst mit der zweiten Dosis erhöhe sich der Schutz auf nahezu 100 Prozent. 

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Betty Lachgar bleibt in Haft

Berufungsgericht bestätigt Urteil

Ein Berufungsgericht in Marokko bestätigte jetzt: 30 Monate Haft für Aktivistin Betty Lachgar. Sie trug ein T-Shirt mit Inschrift: Allah ist lesbisch.
Urteilsspruch in Konstanz

Tötungsfall mit 72 Messerstichen

Ein 50-jähriger Jordanier muss dauerhaft in die Psychiatrie. Er hatte nach dem Sex einen 36-Jährigen mit 72 Messerstichen getötet.
Niederlage in Polen

Keine Gesetz für Homosexuelle

Polens Präsident Karol Nawrocki hat final das geplante Partnerschaftsgesetz für Schwule und Lesben abgelehnt. Das Vorhaben ist damit auf Eis gelegt.
Vandalismus bei Mann-O-Meter

Dritter Anschlag auf das Gebäude

Der schwule Checkpoint Mann-O-Meter in Berlin wurde Ziel eines Anschlags von Vandalen. Zuvor wurde wiederholt im gleichen Gebäude Maneo attackiert.
Neue Regierungschefin in Japan

Erste Frau an der Spitze des Landes

Sanae Takaichi wurde zur neuen Regierungschefin von Japan gewählt, die erste Frau im Amt. Der LGBTIQ+-Community droht politischer Stillstand.
Brandanschlag in Cottbus

Feuer am queeren Zentrum

Auf das queere Zentrum in Cottbus RKB wurde gestern kurz vorm CSD in der Stadt ein Brandanschlag verübt. Verletzt wurde niemand.
Katerstimmung in Moldau

Kommt die LGBTIQ+-Kehrtwende?

In Moldau obsiegte im September die pro-europäische Regierungspartei. Seitdem wartet die LGBTIQ+-Community auf mehr Rechte im Land, bisher vergebens.
„Woker Müll“

US-Pentagon hetzt gegen „Boots“

Die Nerven liegen blank: Das US-Pentagon beschimpfte die Netflix-Hitserie „Boots“ um heimlich schwule Soldaten bei den Marines jetzt als „woken Müll“.
Partnerschaftsgesetz in Polen

Erster konkreter Gesetzentwurf

Polens Regierung hat einen konkreten Gesetzentwurf für ein Partnerschaftsgesetz vorgelegt und hofft auf Zustimmung vom rechtskonservativen Präsidenten