Direkt zum Inhalt
Attacke im Wald

Attacke im Wald 58-Jähriger wird bei vermeintlichem Sex-Date von sechs Jugendlichen lebensgefährlich verletzt

ms - 19.06.2024 - 09:00 Uhr
Loading audio player...

Erneut wurde in Deutschland ein schwuler Mann nach einer Verabredung über eine Dating-App Opfer eines Raubüberfalls – der 58-Jährige Mann aus Nordrhein-Westfalen wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Die Tat ereignete sich am Donnerstagabend letzter Woche in einem Waldstück bei Hagen.

Date mit Sexarbeiter

Gegen 17.45 Uhr abends hatte sich dort in einem Waldstück im Stadtteil Hohenlimburg der 58-Jährige über eine schwule Dating-App mit einem vermeintlichen Sexarbeiter verabredet. „Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen verabredete sich der 58-Jährige über eine Gay-Dating-App mit einer anderen Person, um sexuelle Handlungen gegen Zahlung eines Geldbetrages vorzunehmen“, so die Polizei in Hagen.

Lebensgefährliche Verletzungen

Tatsächlich fand das Treffen mit dem jungen Mann auch statt, der sein späteres Opfer kurz nach dem Zusammentreffen bat, mit ihm in den Wald zu gehen. Dort warteten dann fünf weitere Personen auf den ahnungslosen 58-Jährigen. Sie schlugen daraufhin immer wieder brutal auf den schwulen Mann aus Schwelm (Nordrhein-Westfalen) ein, raubten ihm sein Bargeld und flüchteten schlussendlich. Dem 58-Jährigen gelang es noch, den Notruf zu alarmieren. Mit lebensgefährlichen Verletzungen kam er ins Krankenhaus. Nach einer knappen Woche in der Klinik besteht aktuell keine Lebensgefahr mehr.

Fahndungserfolg mittels Hubschrauber

Die Polizei fahndete mittels eines Hubschraubers nach den sechs Flüchtigen und konnte diese kurz darauf in einem Waldstück ausfindig machen. Sie wurden in der Nähe des Gewerbegebiets in Letmathe festgenommen. Alle sechs Tatverdächtigen sind zwischen 15 und 18 Jahre alt, sie wurden inzwischen wieder aus der Haft entlassen. Weitere Details über ihr Umfeld wurden nicht bekanntgegeben. 

Gegen die sechs Jugendlichen wird jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung und schweren Raubes ermittelt. Die Polizei geht davon aus, dass die jugendliche Gruppe bereits öfter zugeschlagen haben könnte, eine weitere ähnlich gelagerte Tat war erst vor kurzem in der Region angezeigt worden. Dazu gibt es weitere offene Fälle, die ebenso ins Tatmuster passen. Hinweise dazu nimmt die Polizei Hagen (Telefon 02331 / 986 2066) entgegen. 

Dating-Masche nimmt zu

In den letzten Monaten seit Jahresbeginn mehren sich die Polizeimeldungen in ganz Deutschland von Überfällen, bei denen es die zumeist jungen Täter gezielt auf schwule Männer jedes Alters abgesehen haben. Die Masche ist in den Grundzügen immer gleich, der erste Kontakt findet dabei zumeist online über bekannte Dating-Apps wie Romeo und Grindr oder auch über Social-Media-Plattformen wie Instagram, X und Facebook statt. 

Es wird geflirtet, geschrieben, und Bilder ausgetauscht, bis man sich schließlich für ein Sex-Date verabredet. Sehr gerne an einer ablegenden Stelle, einem Feldweg, im Park, auf einem verlassenen Parkplatz oder auch direkt bei den ahnungslosen Opfern zu Hause. 

Polizei rät zu Vorsichtsmaßnahmen

Die Polizei geht davon aus, dass die allermeisten Fälle aus Scham und Angst gar nicht erst angezeigt werden – besonders leichtes Spiel haben die Täter so bei noch nicht geouteten schwulen Männern. Immer wieder rät die Polizei dazu, nicht zu leichtsinnig zu sein und bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. So sollte ein erstes Treffen beispielsweise nicht an einem uneinsichtigen Ort stattfinden, sondern an einem belebten öffentlichen Platz. 

Die Polizei rät auch dazu, persönliche Informationen nur sehr spärlich preiszugeben. Eine andere Vorsichtsmaßnahme ist es, einen guten Freund oder der besten Freundin vorab die grundsätzlichen Daten zu übermitteln und eine Zeit zu vereinbaren, bis wann man sich nach dem Treffen wieder zurückmeldet.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Bisexuelle Männer

Mehr risikobereit als Schwule?

Was ist der Unterschied zwischen Schwulen und Bisexuellen? Nebst dem Offensichtlichen? Eine neue Studie sagt: Bisexuelle sind risikofreudiger.
Queere Unternehmensführung

Sinnvoll und vorteilhaft

Noch immer sind etwa ein Drittel der LGBTIQ+-Menschen im Job nicht geoutet. Eine neue Studie zeigt nun: Ein queerer Chef bringt viele Vorteile.
Tabuthema Tod

Im Fokus die Community

Der Tod ist ein Tabu-Thema für viele in der Community. Aus Angst vor Diskriminierung wird oftmals geschwiegen – in England soll sich das nun ändern.
Thailands Konversionstherapien

Werden die Foltermethoden verboten?

Homo-Ehe, queere Gesundheit, LGBTIQ+-Aufklärung – Thailand ist auf einem guten Weg. Kommt nun demnächst ein Verbot von Konversionstherapien?
Revolution in der Forschung

Krankheitserreger schnell erkennen

Geschlechtskrankheiten schnell erkennen: Forscher aus Deutschland und England haben eine neue Methode entwickelt, die in Minuten Klarheit schafft.
Social Media-Sucht

Im Fokus steht die queere Community

Für die junge queere Generation Z ist das Smartphone aus dem Alltag nicht wegzudenken. Doch für immer mehr von ihnen wird es inzwischen zur Sucht.
Umdenken in der Ukraine

Gerechtigkeit für schwule Soldaten

Tausende schwule Soldaten kämpfen in der Ukraine für ihr Land, ihre Partner zu Hause sind rechtlich Fremde. Der Wunsch nach Anerkennung wächst.
Angriffe auf LGBTIQ+-Menschen

Russlands Community am Limit

Die dramatische Lage von queeren Menschen in Russland spitzt sich immer weiter zu, offenbart nun eine neue Studie der Sphere Foundation.
„Kill Gays“ in China

Plattform ruft zu Massenmord auf

Die Community wird online in China immer offener über Social-Media-Anbieter attackiert inklusive Aufrufen zum Massenmord an Schwulen und Lesben.