Direkt zum Inhalt
DeSantis gegen Trump
Rubrik

DeSantis gegen Trump Floridas Gouverneur zieht auch über die Angst der LGBTI*-Amerikaner her!

ms - 03.07.2023 - 14:00 Uhr

Der Kampf der zwei republikanischen Giganten ist eröffnet – erstmals attackierte Floridas Gouverneur Ron DeSantis den aussichtsreichsten Kandidaten der Republikaner, Donald Trump, für das Rennen um das Weiße Haus im kommenden Jahr ganz direkt; bisher hatte DeSantis stets versucht, einerseits dezent Kritik zu äußern, ohne dabei andererseits die große Anhängerschaft des Ex-Präsidenten zu beleidigen, und gleichzeitig zu erklären, warum er der bessere Kandidat wäre. Mit diesem Gentlemen´s Agreement scheint jetzt Schluss zu sein – ausgerechnet die LGBTI*-Politik von Trump nutzt DeSantis dabei nun für seine Attacke.

Die LGBTI*-Politik von Trump?

Im neuen Werbespot für seine Präsidentschaftskampagne greift er Trump direkt an, weil dieser im Jahr 2016 versprochen hatte, LGBTI*-Menschen vor Hassverbrechen und Terroranschlägen zu schützen. Damals hatte Trump erklärt, er werde „alles in seiner Macht Stehende“ tun, um LGBTI*-Menschen zu schützen. Trump hatte sich damals vor allem auch auf den Amoklauf Monate zuvor in Orlando bezogen, als 49 LGBTI*-Menschen im Gay-Club Pulse erschossen worden waren – der bis heute tödlichste Anschlag auf die amerikanische LGBTI*-Community. Dabei ließ Trump seinen Worten nie wirklich Taten folgen, sondern verminderte die Rechte von LGBTI*-Menschen während seiner Amtszeit immer wieder.

Verunglimpfung von LGBTI*-Amerikanern

Für DeSantis ist offenbar trotzdem klar, Trump sein ein LGBTI*-Unterstützer. Grund genug, sich über den Ex-Präsidenten lautstark medial lustig zu machen und ihn beispielsweise auch im Gespräch mit der Trans-Frau Caitlyn Jenner zu zeigen – ein Video, das mehrere Jahre alt ist. Ebenso feiert der homophobe Hardliner in seinem neuen Werbespot ganz direkt die Wut von LGBTI*-Amerikanern über seine Politik.

An erster Stelle sei dabei das berüchtigte „Don´t Say Gay“-Gesetz genannt, dass LGBTI*-Themen an allen Schulen im Bundesstaat verbietet. Im Frühjahr dieses Jahres brachte DeSantis noch ein Gesetz ein, dass es Ärzten erlaubt die Behandlung von Homosexuellen abzulehnen, wenn dies gegen ihre Glaubensgrundsätze verstoße. Im Werbespot brüstet er sich auch mit Schlagzeilen der letzten Monate, wie jene, dass niemand gefährlicher für das Weiße Haus sei als Ron DeSantis.

Was würde DeSantis als Präsident tun?

Brad Polumbo, der Chefredakteur von BASED Politics, stellte dazu die entscheidende Frage: „Warum greift das Team DeSantis Trump an? Weil er gesagt hat, dass er LGBTI*-Menschen vor Terrorismus schützen wird? Wieso ist das schlecht? Und würde DeSantis als Präsident LGBTI*-Menschen NICHT vor Terrorismus schützen?!?“ Die Antwort darauf wollen viele LGBTI*-Menschen in den USA besser gar nicht erst hören.

Auch Interessant

LGBTI* im Rundfunkrat?

LSVD fordert mehr LGBTI* beim NDR

Der LSVD fordert jetzt alle Parteien in Hamburg auf, sich 2025 für die Vertretung von LGBTI* im NDR Rundfunkrat verpflichtend einzusetzen.
Alle sind hier schwul

US-Sommercamps für LGBTI*

In den USA gibt es immer mehr Sommercamps speziell für LGBTI*-Jugendliche. Eine Woche lang unter Gleichgesinnten ohne Hass und Hetze.
Schwule Stubenhocker?

Hotel Mama beliebt bei Gen-Z

Raus in die schwule Welt? Nicht immer! Jeder dritte junge Sohn lebt mit 25 Jahren noch im Hotel Mama. Sind einige schwule Jungs Stubenhocker?
Gedenken an Attentat

Acht Jahre nach Pulse-Amoklauf

Zum 8. Mal jährt sich der Amoklauf im Club Pulse in Florida, 49 Menschen starben. Es ist bis heute der folgenschwerste Angriff auf LGBTI* in den USA.
Attacke auf LGBTI*-Zentrum

Rechtsextreme Parolen in Bremen

Der LGBTI*-Beratungsverein "Rat & Tat" in Bremen wurde erneut Opfer einer Attacke: Rechtsextreme schmierten Nazi-Parolen auf die Eingangstüre.