Direkt zum Inhalt
Texas´ Gouverneur im Kampf gegen queere Kinder

Dramatischer Appell queerer Familien Beendet Texas die Hetzjagd auf queere Jugendliche und ihre Eltern?

ms - 09.06.2022 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Es ist ein dramatischer und sehr emotionaler Appell, mit dem sich jetzt 600 texanische Familien zusammen mit der American Civil Liberties Union (ACLU) an ihren Gouverneur Greg Abbott gewandt haben. Die Bitte dahinter ist einfach: Der politische Hardliner möge die Hetzjagd auf queere Jugendliche und ihre Familien endlich beenden.

Abbott hat zusammen mit der Republikanischen Partei queeren Menschen in seinem Bundesstaat Texas ganz offensichtlich und verstärkt seit Anfang des Jahres den Kampf angesagt. Im Februar hatte der Gouverneur das Familienschutzministerium angewiesen, Ermittlungen wegen Kindesmissbrauchs gegen Familien einzuleiten, die ihre minderjährigen Kinder mit Transgender-Medikamenten wie Östrogen- oder Testosteronbehandlungen sowie Hormonblockern versorgen, um so den Beginn der Pubertät zu verzögern. Mit der Aktion hatte sich Abbott an die Speerspitze jener Gouverneure in den USA gesetzt, die mit queer-feindlichen Gesetzen gegen die LGBTI*-Community vorgehen.

Mehrere Familien hatten zuvor Klage eingereicht, ein erstes Gericht stoppte kurzzeitig die Ermittlungen, bevor das Oberste Gericht in Texas festlegte, dass die Maßnahmen grundsätzlich rechtmäßig seien, auch wenn der Gouverneur nicht befugt gewesen sei, das Familienschutzministerium damit direkt zu beauftragen – es liege im Ermessungsspielraum der Behörde. Diese nahm trotzdem bereits Stunden nach dem Urteil erneut die Ermittlungen gegen Familien mit trans-Jugendlichen auf.

Auf den jetzigen Appell, der Gouverneur möge Einsicht walten lassen, reagierte die zuständige Pressestelle gar nicht. Die American Civil Liberties Union versucht dabei nun auch in einem neuen Anlauf und im Namen der 600 Familien gerichtlich zu erreichen, dass umfassend alle Familien mit queeren Jugendlichen vor Ermittlungen dieser Art doch noch geschützt werden. Das Oberste Gericht hatte in seiner Entscheidung die Untersuchungen der Jugendämter grundsätzlich nicht verboten, in einem konkreten Fall einer klagenden Familie aber erlassen, dass hier weitere Ermittlungen einzustellen sind. Die ACLU versucht nun, über diesen Umweg hunderte weitere Familien vor Verfolgung zu bewahren.  

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Doppelmoral eines Pastors

Homophober US-Prediger angeklagt

Ein US-Pastor wetterter erst gegen die Verdorbenheit der schwulen Buchreihe "Heartstopper", jetzt wurde er wegen sexuellem Kindesmissbrauch angeklagt.
Comeback der Homo-Heilung

Konversionstherapien in den USA

Die unseriösen Konversionstherapien zur „Heilung der Homosexualität“ erleben in den USA ein Comeback, immer mehr Jugendliche werden wieder zu Opfern.
Anklage nach Dating-Masche

Brutaler Überfall auf zwei Schwule

In Lüneburg wurden jetzt drei jugendliche Tatverdächtige angeklagt. Sie sollen mittels der Dating-Masche zwei Schwule brutal überfallen haben.
Jens Spahn verteidigt Merz

Homosexuelle in Streitdebatte

Der schwule Unions-Fraktionschef Jens Spahn hat in der "Stadtbild"-Debatte rund um Bundeskanzler Merz jetzt die Angst von Schwulen und Lesben betont.
Appell an die Weltbank

LGBTIQ+-Menschen in Uganda

Nach zwei Jahren Pause vergibt die Weltbank wieder Finanzhilfen nach Uganda, trotz des Anti-Homosexuellen-Gesetzes. Amnesty betont Verbindlichkeiten.
Teuflische Perversion

Neuer Führer der US-Mormonenkirche

In dieser Woche wurde der 93-jährige Dallin Oaks neuer Führer der US-Mormonen. Die homosexuelle Ehe ist für ihn eine „teuflische Perversion“.
Betty Lachgar bleibt in Haft

Berufungsgericht bestätigt Urteil

Ein Berufungsgericht in Marokko bestätigte jetzt: 30 Monate Haft für Aktivistin Betty Lachgar. Sie trug ein T-Shirt mit Inschrift: Allah ist lesbisch.
Urteilsspruch in Konstanz

Tötungsfall mit 72 Messerstichen

Ein 50-jähriger Jordanier muss dauerhaft in die Psychiatrie. Er hatte nach dem Sex einen 36-Jährigen mit 72 Messerstichen getötet.
Niederlage in Polen

Keine Gesetz für Homosexuelle

Polens Präsident Karol Nawrocki hat final das geplante Partnerschaftsgesetz für Schwule und Lesben abgelehnt. Das Vorhaben ist damit auf Eis gelegt.