Direkt zum Inhalt
Massive Ausschreitungen zum Istanbul Pride

Folter von Pride-Teilnehmern Massive Ausschreitungen zum Istanbul Pride

ms - 07.06.2022 - 13:50 Uhr
Loading audio player...

Die LGBTI*-Gruppe und Ausrichter des Istanbuler Pride, Onur Haftası, wollte mit dem Verlesen eines Statements am vergangenen Wochenende den Pride-Monat in Istanbul beginnen – die Demonstration feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Bevor es allerdings zu den offiziellen Feierlichkeiten kommen konnte, wurden die Teilnehmer sowie Aktivisten von mehreren hundert Polizisten eingekreist und sollen daraufhin brutal attackiert worden sein. Mit dabei soll auch eine Spezialeinheit der Polizei, ausgestattet mit scharfer Munition und Wasserwerfern, gewesen sein, um den Beginn des Pride radikal und schnellstmöglich zu beenden. Elf LGBTI*-Aktivisten wurden festgenommen, wie Onur Haftası via Twitter schreibt und mit einem Video belegt. Die türkische Polizei soll die festgenommenen Mitglieder der LGBTI*-Organisation dabei brutal geschlagen und sogar anschließend “gefoltert“ haben. Explizit erklärten zwei trans-Aktivisten, dass die Polizei sie nach der Verhaftung im Polizeigewahrsam gefoltert und misshandelt habe. Die Gruppe Trans+Korteji veröffentlichte via Twitter Bilder, die die Übergriffe belegen sollen.  

Über Twitter bekräftigten auch die Veranstalter des Istanbuler Pride dabei ihre Kampfbereitschaft: „Die Istanbuler LGBTI*-Pride-Woche ist 30 Jahre alt. Die Polizei hat LGBTI*-Menschen angegriffen und verhaftet, die sich in den Yeldegirmeni Straßen in Istanbul trafen, um den Pride-Monat zu feiern. Unser Queer-Stolz wird diese Polizeifolter besiegen! Der Countdown für den Istanbul Pride March hat gerade begonnen! Dieses Jahr werden wir Widerstand leisten! Gemeinsam sind wir stark, wir existieren weiter. Happy Pride!" Inzwischen hat die Polizei bekanntgegeben, alle Inhaftierten wieder freigelassen zu haben.

Die LGBTI*-Community in der Türkei sieht sich seit Jahren brutalen Angriffen von Seiten der Regierung und der Polizei ausgesetzt, teilweise werden Veranstaltungen immer wieder aus fadenscheinigen Gründen kurzfristig abgesetzt. Der offizielle Istanbul Pride soll dieses Jahr Ende Juni stattfinden, ob es dazu wirklich kommt, ist indes vollkommen offen. Bereits im letzten Jahr war die Demonstration kurzfristig wenige Stunden zuvor abgesagt worden, da sie gegen die “Moral“ verstoßen würde. Polizisten hatten Tränengas und Plastikgeschosse eingesetzt, um Teilnehmer zu vertreiben. Die wahren Hintergründe für die Angriffe auf die Community dürfte darin begründet sein, dass die LGBTI*-Bewegung die Jahre zuvor immer mehr an Fahrt aufgenommen hatte, beim letzten großen Pride im Jahr 2014 waren über 100.000 Besucher gekommen. Türkische LGBTI*-Organisationen wie Kaos GL erklärten, dass es in der Türkei inzwischen einen radikalen Wandel der Regierungspolitik gegenüber LGBTI*-Menschen gibt und der Staat der gesamten queeren Community “den Krieg erklärt“ hat. 

Angeheizt wird die negative Stimmung zudem auch vom türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, der die LGBTI*-Community immer wieder aufgrund ihres „westlichen Lebensstils“ diffamiert hat und – wie auch anderenorts in Ungarn oder Polen – stets betonte, mit seiner Politik nur Kinder und Jugendliche schützen zu wollen.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Betty Lachgar bleibt in Haft

Berufungsgericht bestätigt Urteil

Ein Berufungsgericht in Marokko bestätigte jetzt: 30 Monate Haft für Aktivistin Betty Lachgar. Sie trug ein T-Shirt mit Inschrift: Allah ist lesbisch.
Urteilsspruch in Konstanz

Tötungsfall mit 72 Messerstichen

Ein 50-jähriger Jordanier muss dauerhaft in die Psychiatrie. Er hatte nach dem Sex einen 36-Jährigen mit 72 Messerstichen getötet.
Niederlage in Polen

Keine Gesetz für Homosexuelle

Polens Präsident Karol Nawrocki hat final das geplante Partnerschaftsgesetz für Schwule und Lesben abgelehnt. Das Vorhaben ist damit auf Eis gelegt.
Vandalismus bei Mann-O-Meter

Dritter Anschlag auf das Gebäude

Der schwule Checkpoint Mann-O-Meter in Berlin wurde Ziel eines Anschlags von Vandalen. Zuvor wurde wiederholt im gleichen Gebäude Maneo attackiert.
Neue Regierungschefin in Japan

Erste Frau an der Spitze des Landes

Sanae Takaichi wurde zur neuen Regierungschefin von Japan gewählt, die erste Frau im Amt. Der LGBTIQ+-Community droht politischer Stillstand.
Brandanschlag in Cottbus

Feuer am queeren Zentrum

Auf das queere Zentrum in Cottbus RKB wurde gestern kurz vorm CSD in der Stadt ein Brandanschlag verübt. Verletzt wurde niemand.
Katerstimmung in Moldau

Kommt die LGBTIQ+-Kehrtwende?

In Moldau obsiegte im September die pro-europäische Regierungspartei. Seitdem wartet die LGBTIQ+-Community auf mehr Rechte im Land, bisher vergebens.
„Woker Müll“

US-Pentagon hetzt gegen „Boots“

Die Nerven liegen blank: Das US-Pentagon beschimpfte die Netflix-Hitserie „Boots“ um heimlich schwule Soldaten bei den Marines jetzt als „woken Müll“.
Partnerschaftsgesetz in Polen

Erster konkreter Gesetzentwurf

Polens Regierung hat einen konkreten Gesetzentwurf für ein Partnerschaftsgesetz vorgelegt und hofft auf Zustimmung vom rechtskonservativen Präsidenten