Direkt zum Inhalt
Gewalt in Österreich

Gewalt in Österreich Täter sind überdurchschnittlich oft männliche ausländische Jugendliche.

ms - 26.07.2023 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Und es bewegt sich doch – das österreichische Innenministerium hat nun doch aktuelle Zahlen zur Hasskriminalität im Land veröffentlicht. Vor rund zwei Wochen hatte bereit die LGBTI*-Organisation SoHO aufgezeigt, dass die Angriffe auf Homosexuelle und queere Menschen auch 2022 weiter zugenommen haben, bisher soll das Innenministerium aber weitere Daten verweigert haben. Nun also die Kehrtwende.

Jeden Tag ein Angriff auf Homosexuelle

Wie befürchtet untermauern auch die offiziellen Zahlen, dass Hassverbrechen aufgrund der sexuellen Orientierung an der Tagesordnung sind. Insgesamt kam es in Österreich im letzten Jahr zu rund 5.900 Fällen von Hasskriminalität, ein Anstieg um rund sieben Prozent innerhalb eines Jahres.

Bei 373 Fällen war die sexuelle Orientierung des Opfers Grund für die Attacke – wohlgemerkt soweit die offiziellen Zahlen, die Dunkelziffer wird auch hier deutlich höher eingeschätzt. Seriöse Umfragen (Europäische Grundrechteagentur & Ipsos) gehen davon aus, dass rund 90 Prozent aller Vorfälle gar nicht erst angezeigt werden. In Österreich fanden die meisten Übergriffe auf Homosexuelle in der Öffentlichkeit statt.

Anteil ausländischer Tatverdächtiger erhöht

Neben Streitigkeiten um die Weltanschauung und der Herkunft ist die Religion eines der größten Triebfedern bei der Hasskriminalität in Österreich. Die Aufklärungsquote liegt dabei bei fast 70 Prozent, viele Verdächtigte sind jugendlich, männlich und teilweise strafunmündig. Bei Hassverbrechen aufgrund der sexuellen Orientierung war der Anteil ausländischer Tatverdächtiger erhöht, so das Innenministerium.  

Yannick Shetty, LGBTI*-Sprecher der liberalen Partei NEOS, erklärte deswegen bereits im vergangenen Jahr: „In Berlin explodiert die Zahl homophober Gewaltverbrechen. Besonders häufig werden junge muslimische Männer als Täter identifiziert. Vorgeblich progressive Politiker:innen schauen verantwortungslos weg. Wir brauchen endlich eine ehrliche Debatte!“

Große Ablehnung von Homosexualität unter Migranten

Dieses „Totschweigen“ der Problematik sei dabei auch in Österreich stark ausgeprägt, so Shetty weiter. Er bezieht sich dabei auch auf eine Studie des Österreichischen Integrationsfonds. Während Homosexualität bei Österreichern ohne Migrationshintergrund nur von 15 Prozent ablehnt wird, liegen die Intoleranz-Werte bei jungen Muslimen mit afghanischen, syrischen oder tschetschenischen Wurzeln zwischen 41 und 51 Prozent.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Betty Lachgar bleibt in Haft

Berufungsgericht bestätigt Urteil

Ein Berufungsgericht in Marokko bestätigte jetzt: 30 Monate Haft für Aktivistin Betty Lachgar. Sie trug ein T-Shirt mit Inschrift: Allah ist lesbisch.
Urteilsspruch in Konstanz

Tötungsfall mit 72 Messerstichen

Ein 50-jähriger Jordanier muss dauerhaft in die Psychiatrie. Er hatte nach dem Sex einen 36-Jährigen mit 72 Messerstichen getötet.
Niederlage in Polen

Keine Gesetz für Homosexuelle

Polens Präsident Karol Nawrocki hat final das geplante Partnerschaftsgesetz für Schwule und Lesben abgelehnt. Das Vorhaben ist damit auf Eis gelegt.
Vandalismus bei Mann-O-Meter

Dritter Anschlag auf das Gebäude

Der schwule Checkpoint Mann-O-Meter in Berlin wurde Ziel eines Anschlags von Vandalen. Zuvor wurde wiederholt im gleichen Gebäude Maneo attackiert.
Neue Regierungschefin in Japan

Erste Frau an der Spitze des Landes

Sanae Takaichi wurde zur neuen Regierungschefin von Japan gewählt, die erste Frau im Amt. Der LGBTIQ+-Community droht politischer Stillstand.
Brandanschlag in Cottbus

Feuer am queeren Zentrum

Auf das queere Zentrum in Cottbus RKB wurde gestern kurz vorm CSD in der Stadt ein Brandanschlag verübt. Verletzt wurde niemand.
Katerstimmung in Moldau

Kommt die LGBTIQ+-Kehrtwende?

In Moldau obsiegte im September die pro-europäische Regierungspartei. Seitdem wartet die LGBTIQ+-Community auf mehr Rechte im Land, bisher vergebens.
„Woker Müll“

US-Pentagon hetzt gegen „Boots“

Die Nerven liegen blank: Das US-Pentagon beschimpfte die Netflix-Hitserie „Boots“ um heimlich schwule Soldaten bei den Marines jetzt als „woken Müll“.
Partnerschaftsgesetz in Polen

Erster konkreter Gesetzentwurf

Polens Regierung hat einen konkreten Gesetzentwurf für ein Partnerschaftsgesetz vorgelegt und hofft auf Zustimmung vom rechtskonservativen Präsidenten