Direkt zum Inhalt
Kampf dem Fanatismus

Kampf dem Fanatismus „Hassreport“ von All-Out soll Anti-LGBTI*-Finanzierung offenlegen

ms - 31.01.2024 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Die LGBTI*-Organisation All-Out möchte mit einer neuen Aktion dem weltweiten Hass auf Homosexuelle und queere Menschen die Stirn bieten. „Dutzende von fanatischen, extremistischen Anti-LGBT*-Organisationen in den USA und Europa arbeiten derzeit hart daran, Menschen ihr Recht zu verweigern, zu sein, wer sie sind, und zu lieben, wen sie lieben. Und sie exportieren diesen Hass, um ausländische Führungskräfte und ihre Politik zu beeinflussen“, so All-Out.

Im Fokus die globale Anti-LGBTI*-Finanzierung

Unter dem Titel „Hassexport“ kündigte die Organisation so jetzt eine große Kampagne an, deren Ziel es ist, die globale Anti-LGBTI*-Finanzierung von diversen Hassgruppen zu entlarven. „Wir haben jetzt Beweise, dass amerikanische rechtsextreme Gruppen Millionen ausgeben, um ihren Hass in afrikanischen Ländern zu verbreiten. Ich sprach mit Aktivisten vor Ort, die wirklich Angst haben, aber nicht aufgeben wollen. Sie sind bereit zu kämpfen und wir sind bereit, uns ihnen anzuschließen“ so Geschäftsführer Matt Beard.

Das Mastermind von All-Out verweist dabei auch auf das afrikanische Land Uganda, in dem im letzten Jahr eines der härtesten Anti-Homosexuellen-Gesetze weltweit eingeführt worden ist. Das umgangssprachliche „Kill-the-Gays“-Gesetz bestraft homosexuelle Handlungen mit hohen Haftstrafen bis hin zur Todesstrafe. Immer mehr Länder in Afrika, beispielsweise Kenia, eiferten im letzten Jahr diesen Richtlinien nach, zuletzt erklärte erst vor kurzem der Präsident von Burundi, Évariste Ndayishimiye,  dass Homosexuelle öffentlich gesteinigt werden sollten. Viele dieser Hassaktionen würden dabei von ausländischen Investoren massiv unterstützt und befeuert werden.

Gefährliche Agenda soll gestoppt werden

„Mit genügend Unterstützung und koordinierten Bemühungen wird die einjährige Kampagne diese rechtsextremen Gruppen ans Licht zerren und ihre gefährliche Arbeit und Agenda stoppen. Wir wissen von rechtsextremen Hassgruppen in den USA, die sich mit gesetzgebenden Instanzen in aller Welt abstimmen. Sie agieren über politische Foren, WhatsApp-Gruppen, religiöse Events und bieten Rechtsberatung und Geld. Vor allem Geld: Laut einer aktuellen Studie haben die weltweiten Anti-LGBT*-Kräfte in den letzten zehn Jahren 280 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln erhalten“, so Beard weiter.

All-Out will nun die Hintermänner dieser Finanzaktionen schrittweise benennen und öffentlich machen. Wer die LGBTI*-Organisation selbst im Kampf gegen die Anti-LGBTI*-Finanzierung unterstützen will, kann dies mit einer Spende als „Equality Champion“ tun, wie Beard abschließend betont.   

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Betty Lachgar bleibt in Haft

Berufungsgericht bestätigt Urteil

Ein Berufungsgericht in Marokko bestätigte jetzt: 30 Monate Haft für Aktivistin Betty Lachgar. Sie trug ein T-Shirt mit Inschrift: Allah ist lesbisch.
Urteilsspruch in Konstanz

Tötungsfall mit 72 Messerstichen

Ein 50-jähriger Jordanier muss dauerhaft in die Psychiatrie. Er hatte nach dem Sex einen 36-Jährigen mit 72 Messerstichen getötet.
Niederlage in Polen

Keine Gesetz für Homosexuelle

Polens Präsident Karol Nawrocki hat final das geplante Partnerschaftsgesetz für Schwule und Lesben abgelehnt. Das Vorhaben ist damit auf Eis gelegt.
Vandalismus bei Mann-O-Meter

Dritter Anschlag auf das Gebäude

Der schwule Checkpoint Mann-O-Meter in Berlin wurde Ziel eines Anschlags von Vandalen. Zuvor wurde wiederholt im gleichen Gebäude Maneo attackiert.
Neue Regierungschefin in Japan

Erste Frau an der Spitze des Landes

Sanae Takaichi wurde zur neuen Regierungschefin von Japan gewählt, die erste Frau im Amt. Der LGBTIQ+-Community droht politischer Stillstand.
Brandanschlag in Cottbus

Feuer am queeren Zentrum

Auf das queere Zentrum in Cottbus RKB wurde gestern kurz vorm CSD in der Stadt ein Brandanschlag verübt. Verletzt wurde niemand.
Katerstimmung in Moldau

Kommt die LGBTIQ+-Kehrtwende?

In Moldau obsiegte im September die pro-europäische Regierungspartei. Seitdem wartet die LGBTIQ+-Community auf mehr Rechte im Land, bisher vergebens.
„Woker Müll“

US-Pentagon hetzt gegen „Boots“

Die Nerven liegen blank: Das US-Pentagon beschimpfte die Netflix-Hitserie „Boots“ um heimlich schwule Soldaten bei den Marines jetzt als „woken Müll“.
Partnerschaftsgesetz in Polen

Erster konkreter Gesetzentwurf

Polens Regierung hat einen konkreten Gesetzentwurf für ein Partnerschaftsgesetz vorgelegt und hofft auf Zustimmung vom rechtskonservativen Präsidenten