Direkt zum Inhalt
Das Establishment wolle Trump mit Lügen schaden

Melania Trump ist „geschockt“ Das Establishment wolle Trump mit Lügen schaden

co - 03.11.2020 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Melania Trump ist „geschockt“: Sie versteht nicht, warum die Menschen glauben, ihr Mann sei LGBTI*-feindlich. In einer Rede vom vergangenen Donnerstag beschuldigte sie seine „vielen Feinde im politischen Establishment“ für diesen Eindruck. Laut der First Lady könne nichts „weiter von der Wahrheit entfernt sein“. Präsident Trump sei der „ultimative Außenseiter“ und außerdem der „erste Präsident im Weißen Haus, der die gleichgeschlechtliche Ehe unterstütze“. Donald habe Schwule und Lesben stets gleichberechtigt behandelt und habe klar gemacht, dass andere das auch tun müssten.

Die konservative LGBTI*-Organisation Log Cabin Republicans teilte eine Aufnahme der Rede auf Twitter. Melania unterstütze „Freidenker und Vorreiter“, heißt es dort. „Sie ist eine Verbündete für Gleichberechtigung.“ 

PinkNews widerlegt Melanias Aussagen hingegen Stück für Stück. Obwohl Trumps Regierung die Rechte der LGBTI*-Community etwa 181 Mal attackierte und sich ansonsten oft passiv zeigte, drängt seine Wahlkampagne darauf, ihn als LGBTI*-freundlich zu zeigen. Dafür hält man sogar „Trump Prides“ ab.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Betty Lachgar bleibt in Haft

Berufungsgericht bestätigt Urteil

Ein Berufungsgericht in Marokko bestätigte jetzt: 30 Monate Haft für Aktivistin Betty Lachgar. Sie trug ein T-Shirt mit Inschrift: Allah ist lesbisch.
Urteilsspruch in Konstanz

Tötungsfall mit 72 Messerstichen

Ein 50-jähriger Jordanier muss dauerhaft in die Psychiatrie. Er hatte nach dem Sex einen 36-Jährigen mit 72 Messerstichen getötet.
Niederlage in Polen

Keine Gesetz für Homosexuelle

Polens Präsident Karol Nawrocki hat final das geplante Partnerschaftsgesetz für Schwule und Lesben abgelehnt. Das Vorhaben ist damit auf Eis gelegt.
Vandalismus bei Mann-O-Meter

Dritter Anschlag auf das Gebäude

Der schwule Checkpoint Mann-O-Meter in Berlin wurde Ziel eines Anschlags von Vandalen. Zuvor wurde wiederholt im gleichen Gebäude Maneo attackiert.
Neue Regierungschefin in Japan

Erste Frau an der Spitze des Landes

Sanae Takaichi wurde zur neuen Regierungschefin von Japan gewählt, die erste Frau im Amt. Der LGBTIQ+-Community droht politischer Stillstand.
Brandanschlag in Cottbus

Feuer am queeren Zentrum

Auf das queere Zentrum in Cottbus RKB wurde gestern kurz vorm CSD in der Stadt ein Brandanschlag verübt. Verletzt wurde niemand.
Katerstimmung in Moldau

Kommt die LGBTIQ+-Kehrtwende?

In Moldau obsiegte im September die pro-europäische Regierungspartei. Seitdem wartet die LGBTIQ+-Community auf mehr Rechte im Land, bisher vergebens.
„Woker Müll“

US-Pentagon hetzt gegen „Boots“

Die Nerven liegen blank: Das US-Pentagon beschimpfte die Netflix-Hitserie „Boots“ um heimlich schwule Soldaten bei den Marines jetzt als „woken Müll“.
Partnerschaftsgesetz in Polen

Erster konkreter Gesetzentwurf

Polens Regierung hat einen konkreten Gesetzentwurf für ein Partnerschaftsgesetz vorgelegt und hofft auf Zustimmung vom rechtskonservativen Präsidenten