Direkt zum Inhalt
Neue Attacke gegen LGBTI*

Neue Attacke gegen LGBTI*! Pride-Flagge sei muslimfeindlich und Zeichen von Perversion, so die unbekannten Täter!

ms - 14.07.2023 - 14:30 Uhr
Loading audio player...

Kurz vor dem CSD und der Pride-Parade morgen kam es heute in der vergangenen Nacht auch in Frankfurt am Main zu einer Attacke auf die LGBTI*-Community. Bisher unbekannte Täter haben eine, vor dem Freiherr-von-Stein-Gymnasium gehisste Regenbogenfahne runtergerissen, zusammengeknüllt und angezündet. Zuvor war die Schule selbst mehrfach bedroht worden.

Massive Anfeindungen vor CSD-Wochenende

Nach bisherigen Ermittlungsangaben haben die Täter die Regenbogenflagge am Fahnenmast abmontiert, mit Gewalt entfernt, zusammengeknotet und dann in Brand gesetzt. Die genaue Uhrzeit ist noch unklar, wie in anderen Städten mit ähnlichen Vorfällen in den letzten Wochen, zeigt sich auch in Frankfurt die Polizei gerade im Vorfeld der Pride-Demonstration am Samstag in Alarmbereitschaft. Schuldirektor Procolino Antacido erklärte gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, dass es bereits seit einigen Tagen immer wieder zu massiven Anfeindungen gekommen sei.

LGBTI*-Community sei muslimfeindlich und pervers

Mehrfach waren in der Schule E-Mails eingegangen, die das Entfernen der Regenbogenflagge als Symbol der LGBTI*-Community forderten, gerade auch, weil die Fahne von den umgebenen Straßen aus zu sehen sei. Die Regenbogenfahne würde dabei eine „muslimfeindliche Haltung“ der LGBTI*-Community repräsentieren und stehe ebenso für das „Ausleben von Perversion“ und die „Indoktrination“ von Jugendlichen. In der Nacht vor der Tat am gestrigen Donnerstag betrat sogar ein unbekannter Mann die Schule und äußerte ähnliche Anschuldigungen direkt und persönlich im Sekretariat. Über den Verbleib des Mannes ist aktuell nichts bekannt. 

Schule bekräftigt Solidarität zur Community

Schuldirektor Antacido erklärte, die Schule habe Anzeige gegen Unbekannt erstattet und wolle sich weiter solidarisch zeigen mit der LGBTI*-Community und dem CSD an diesem Wochenende. Zuvor hatte die Stadtverwaltung selbst Schulen und Behörden dazu ermutigt, Solidaritätsbekundungen zu zeigen. Antacido betonte zudem, dass das Gymnasium eine „zertifizierte Schule ohne Rassismus“ sei und man sich entschlossen sowohl gegen Rassismus wie auch Diskriminierung von LGBTI*-Menschen stelle. Es gebe am Gymnasium auch einige homosexuelle wie queere Kinder. „Sie müssen sich überlegen, wie die sich fühlen, wenn jemand vor der Schule die Regenbogenfahne anzündet“, so Antacido. Bereits heute Vormittag hat die Schule auf dem Pausenhof daher erneut eine Regenbogenfahne gehisst.  

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Suizid in Frankreich

Homophober Hass an Grundschule

Zu Beginn des neuen Schuljahres hat eine Grundschullehrerin in Frankreich Suizid begangen. Jahrelang wurde die lesbische Frau gemobbt und angefeindet.
Verbietet Trump die Flagge?

Queere Symbole bedroht

In den USA sorgt der Mord am ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk für eine neue Welle politischer Spannungen gegen LGBTIQ+.
Zunahme von Diskriminierungen

Intergeschlechtliche erleben Gewalt

Immer mehr intergeschlechtliche Menschen in Europa sind laut aktuellen Erhebungen verstärkt Gewalt, Diskriminierung und Ausgrenzung ausgesetzt.
Angriffe in Cruising-Hotspots

Attacken in Berlin nehmen zu

Die Angriffe auf Schwule in Berliner Cruising-Hotspots haben zuletzt stark zugenommen. Die Polizei will nun mit verstärkter Präsenz gegensteuern.
Die Akzeptanz sinkt

Alarmierende Studie aus Deutschland

Die Akzeptanz gegenüber LGBTIQ+ sinkt in Deutschland weiter ab, offenbart nun eine neue Studie. Die Spaltung in der Gesellschaft nimmt indes zu.
Robert Redford ist tot

Unterstützer der Community

Robert Redford starb im Alter von 89 Jahren. Nebst seiner Weltkarriere im Film engagierte sich der US-Amerikaner auch zeitlebens für die Community.
Streitfall CSD Köthen

Eskalation zwischen CSD und Stadt

Zwei Monate liegt der CSD Köthen zurück, der Streit zwischen Stadt und CSD-Team geht indes weiter. Nun wurden die ersten Anzeigen erstattet.
Ende der Hass-Gesetze

Mögliche Wende in Guyana?

Entscheidung mit großer Signalwirkung: Im südamerikanischen Staat Guyana soll zeitnah das Verbot von schwulem Sex gestrichen werden.
Sorge in Tschechien

Rechtsruck bei Neuwahlen?

Im Oktober wird in Tschechien ein neues Parlament gewählt. Queere Vereine befürchten einen Rechtsruck und fordern die Community zu Geschlossenheit auf