Direkt zum Inhalt
Revolution in den USA

Revolution in den USA LGBTI*-Verbände feiern Ernennung von Laphonza Butler als erste schwarze, lesbische US-Senatorin

ms - 04.10.2023 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Laphonza Butler hat schon jetzt Geschichte geschrieben – die schwarze Frau wurde jetzt als US-Senatorin aus Kalifornien vereidigt; sie ist damit die erste schwarze lesbische Frau im US-Senat und erst die dritte schwarze Frau im Senat überhaupt. Butler wurde neu vereidigt, nachdem die bisher dienstälteste Frau im Senat, Dianne Feinstein, am vergangenen Freitag im Alter von 90 Jahren verstorben war.

Schwarze Politiker noch immer in der Minderheit

Butler wurde von einer anderen schwarzen Frau aus Kalifornien, Vizepräsidentin Kamala Harris, vereidigt. Harris war von 2017 bis 2021 US-Senatorin aus diesem Bundesstaat. Die einzige andere schwarze Frau im Senat war Carol Moseley Braun aus Illinois, die von 1993 bis 1999 im Amt war. Der Senat hat nun vier schwarze Mitglieder, so viele wie nie zuvor. Neben Butler sind dies die Demokraten Cory Booker aus New Jersey und Raphael Warnock aus Georgia sowie der Republikaner Tim Scott aus South Carolina. Mit 44 Jahren ist Butler auch einer der jüngsten Senatoren.

Beraterin für Harris und Clinton

Seit 2021 ist sie zudem Präsidentin von EMILY's List, einer Organisation, die sich für die Wahl von demokratischen Frauen einsetzt, die für die Abtreibung eintreten. Sie war die erste schwarze Frau an der Spitze der Gruppe. Davor war sie Direktorin für öffentliche Politik und Kampagnen in Nordamerika bei Airbnb. Außerdem war sie Partnerin bei der Politikberatungsfirma SCRB Strategies, wo sie für viele Kandidaten arbeitete, und sie war leitende Beraterin bei Harris' Kampagne für die Nominierung der Demokraten für die Präsidentschaftswahl 2020. Davor arbeitete sie als leitende Beraterin der Präsidentschaftskampagne von Hillary Clinton.

Einsatz für Mindestlohn

Bereits mit 30 Jahren war sie zur Präsidentin der Service Employees International Union gewählt worden, der größten Gewerkschaft für Hauspflegerinnen und Hauspfleger in den USA. In dieser Funktion setzte sie sich erfolgreich dafür ein, dass Kalifornien damals den Mindestlohn auf 15 Dollar pro Stunde anhob und einen bezahlten Urlaub aus familiären und medizinischen Gründen einführte. Verheiratet ist sie mit Neneki Lee, der Direktorin der SEIU-Abteilung für öffentliche Dienste; gemeinsam haben sie eine achtjährige Tochter namens Nylah.

Große Freude bei LGBTI*-Verbänden

Sarah Kate Ellis, Geschäftsführerin der größten LGBTI*-Organisation der USA, GLAAD, gratulierte Butler noch am gleichen Tag: „Herzlichen Glückwunsch, Senatorin Butler! Sie wurde heute mit ihrer Frau Neneki Lee an ihrer Seite vereidigt - ein Meilenstein für die LGBTQ-Vertretung und die Geschichte als erste schwarze Lesbe im US-Senat.“

Der Congressional Black Caucus erklärte zudem: „Ihr Hintergrund und ihre jahrelange Erfahrung werden eine dringend benötigte Perspektive in den Senat bringen, in dem es derzeit keine schwarzen Frauen gibt. Seit vielen Jahren setzt sich Laphonza Butler für Frauen und Mädchen, Studenten und Gewerkschaftsmitglieder ein, und wir glauben, dass sie den gleichen Kampf im Namen der Kalifornier und unserer gesamten Nation in den US-Senat bringen wird. Als erste lesbische schwarze Frau im US-Senat wird Laphonza in einer Zeit, in der die Rechte von Frauen und der LGBTQ+-Community angegriffen werden, eine wichtige Perspektive in das Oberhaus einbringen.“

Das Beste aus Kalifornien für den US-Senat

Am vergangenen Sonntag hatte der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom erklärt, dass er Butler für die verbleibende Amtszeit bis 2025 ernennen werde: „Als Verfechterin von Frauen und Mädchen, als Kämpferin der zweiten Generation für die arbeitende Bevölkerung und als vertrauenswürdige Beraterin von Vizepräsidentin Harris repräsentiert Laphonza Butler das Beste von Kalifornien, und sie wird uns mit Stolz im Senat der Vereinigten Staaten vertreten.“

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwuler Masterplan enthüllt

Neuste Thesen aus Russland

Wir sind aufgeflogen! Ein russischer Wissenschaftler und Putin-Freund hat nun erklärt: Die LGBTIQ+-Community plant das Ende der Menschheit.
Streit über queeres Radio

Zu wenig schwul für die Hörer?

Ein Lokalradiosender für LGBTIQ+ in Nordirland ist nicht schwul genug, erklärte jetzt die Aufsichtsbehörde. Die Betreiber vermuten homophobe Motive.
Kleinkrieg eines Kleingeistes

Regenbögen auf Floridas Straßen

Erneut hat Floridas Gouverneur DeSantis einen Regenbogen-Zebrastreifen überpinseln lassen. Die Aktionen verkommen zum Kleinkrieg eines Kleingeistes.
STI-Anstieg in Italien

Massive Zunahme in Bella Italia

Wie in ganz Europa vermeldet jetzt auch Italien einen massiven Anstieg bei Geschlechtskrankheiten, teilweise über 80 %, gerade bei schwulen Männern.
EU-Gleichstellungsstrategie

Heiße Luft in der EU-Kommission?

Die EU hat heute ihre neue LGBTIQ+-Gleichstellungsstrategie 2026-2030 vorgestellt. Nichts Verbindliches und viel heiße Luft – so die queere Kritik.
Debatte über EU-Chatkontrolle

LSVD+ betont Gefahr für Grundrechte

Die geplante EU-Chatkontrolle sieht vor, alle Chats mittels KI mitzulesen, das Ende der Privatsphäre. Vereine wie der LSVD+ warnen eindringlich davor.
Raub der „Queer-Bibel“

Homophober Diebstahl in Luzern

In der Schweiz wurde erneut die einzigartige "Queer-Bibel" gestohlen, ein Manifest, das queere Lebensweisen in den alten Texten hervorhebt und betont.
Kehrtwende in Vietnam?

Rückentwicklung bei LGBTIQ+

Vietnam hat sich in puncto LGBTIQ+ zuletzt stetig weiterentwickelt. Droht jetzt der Rollback? Mindestens sechs große Pride-Events wurden nun abgesagt.
Notlandung wegen LGBTIQ+

Bedrohung durch queere Passagiere?

Skurriler Vorfall: In den USA musste ein Flugzeug letzte Woche notlanden, weil ein Passagier Angst hatte, sich mit „Schwulenkrebs“ anzustecken.