Direkt zum Inhalt
19-jähriger Brite prügelte 15-jährigen Liebhaber zu Tode

Um ein Outing zu verhindern 19-jähriger Brite prügelte 15-jährigen Liebhaber zu Tode

co - 09.12.2020 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Der 19-jährige Matthew Mason soll seinen erst 15 Jahre alten Liebhaber Alex Rodda ermordet haben. Rodda soll damit gedroht haben, die schwule Beziehung öffentlich zu machen und habe seinen mutmaßlichen Mörder zuvor um 2.200 Euro erpresst. Später habe Mason ihn „unter Vortäuschung sexueller Aktivität“ in ein Waldstück beim verschlafenen Örtchen Ashley in Cheshire gelockt und „kaltblütig“ mit einem Schraubenschlüssel zu Tode geprügelt. Müllsammler fanden den nur teilweise bekleideten Leichnam laut der Sun am 13. Dezember 2019.

Am Montag begann das Gerichtsverfahren. „Der Angriff war brutal und gnadenlos“, so Staatsanwalt Ian Unsworth. „Alex hatte keine Chance.“ Mindestens 15 Mal soll Mason auf Rodda eingeschlagen haben. Mason bestreitet die Tat.

Rodda war offen schwul. Mason hatte zum Zeitpunkt der Affäre seit zwei Jahren eine feste Freundin. Dieser schrieb Rodda am 3. November, dass Mason ihm explizite Fotos gesendet habe. Von der Beziehung habe er zuvor nichts gewusst. Nach dieser Nachricht erhielt Rodda die ersten Zahlungen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Bisexuelle Männer

Mehr risikobereit als Schwule?

Was ist der Unterschied zwischen Schwulen und Bisexuellen? Nebst dem Offensichtlichen? Eine neue Studie sagt: Bisexuelle sind risikofreudiger.
Queere Unternehmensführung

Sinnvoll und vorteilhaft

Noch immer sind etwa ein Drittel der LGBTIQ+-Menschen im Job nicht geoutet. Eine neue Studie zeigt nun: Ein queerer Chef bringt viele Vorteile.
Tabuthema Tod

Im Fokus die Community

Der Tod ist ein Tabu-Thema für viele in der Community. Aus Angst vor Diskriminierung wird oftmals geschwiegen – in England soll sich das nun ändern.
Thailands Konversionstherapien

Werden die Foltermethoden verboten?

Homo-Ehe, queere Gesundheit, LGBTIQ+-Aufklärung – Thailand ist auf einem guten Weg. Kommt nun demnächst ein Verbot von Konversionstherapien?
Revolution in der Forschung

Krankheitserreger schnell erkennen

Geschlechtskrankheiten schnell erkennen: Forscher aus Deutschland und England haben eine neue Methode entwickelt, die in Minuten Klarheit schafft.
Social Media-Sucht

Im Fokus steht die queere Community

Für die junge queere Generation Z ist das Smartphone aus dem Alltag nicht wegzudenken. Doch für immer mehr von ihnen wird es inzwischen zur Sucht.
Umdenken in der Ukraine

Gerechtigkeit für schwule Soldaten

Tausende schwule Soldaten kämpfen in der Ukraine für ihr Land, ihre Partner zu Hause sind rechtlich Fremde. Der Wunsch nach Anerkennung wächst.
Angriffe auf LGBTIQ+-Menschen

Russlands Community am Limit

Die dramatische Lage von queeren Menschen in Russland spitzt sich immer weiter zu, offenbart nun eine neue Studie der Sphere Foundation.
„Kill Gays“ in China

Plattform ruft zu Massenmord auf

Die Community wird online in China immer offener über Social-Media-Anbieter attackiert inklusive Aufrufen zum Massenmord an Schwulen und Lesben.