Direkt zum Inhalt
Vergewaltigung beim CSD

Vergewaltigung beim CSD Offenbar kam es zu mehreren sexuellen Übergriffen am CSD-Tag in Hannover!

ms - 06.06.2023 - 09:16 Uhr
Loading audio player...

Schrittweise kommen immer mehr Fälle von LGBTI*-feindlicher Gewalt rund um den CSD am vergangenen Pfingstwochenende in Hannover ans Licht – gegenüber der Hannoverschen Allgemeinen erklärte nun Cora Weiler vom Verein „andersraum“, es sei am Rande der Demonstration auch zu einer Vergewaltigung gekommen. Zuvor hatten Vereinsmitglieder bei der Kundgebung für die bisher zwei bekannten queeren Opfer am vergangenen Sonntag bereits erklärt, dass es wohl zu mehreren Angriffen auf LGBTI*-Menschen gekommen sei.

Vergewaltigung nahe der Oper

Zunächst war nur der brutale Angriff auf zwei queere Menschen im Alter von 17 und 18 Jahren publik geworden, die auf dem Weg zum Hauptbahnhof nach dem CSD von zwei minderjährigen Jugendlichen niedergeschlagen und ausgeraubt worden waren – sie kamen mit Verletzungen ins Krankenhaus. Dies sei laut der Hannoverschen Allgemeinen aber nur „die Spitze des Eisbergs“ gewesen.

Mehrfach soll es zu Attacken, Anfeindungen und sexuellen Übergriffen gekommen sein. Besonders schwer wiegen dabei offensichtlich zwei Taten am Opernplatz, hier sei eine Frau nahe der Oper auch vergewaltigt worden. Das Opfer habe sich anschließend beim Arbeiter-Samariter-Bund gemeldet, der umgehend die Polizei verständigte. Im zweiten Fall wurde eine „weiblich gelesene Person“ laut Weiler begrapscht.

Zerrissene Regenbogenfahnen und Eierwerfer

Gegenüber der Zeitung hält die CSD-Mitorganisatorin weiter fest, dass in den Abendstunden viele Menschen zum Opernplatz gekommen seien, die nichts mit der LGBTI*-Community zu tun gehabt haben: „Es wurde viel gestarrt, und es gab abwertende Kommentare“. Wie so oft in diesen Fällen wurden dabei die meisten verbalen Angriffe offenbar noch gar nicht der Polizei gemeldet – bisher haben die Beamten Taten im mittleren zweistellen Bereich festgehalten.

Mehrfach sollen auch Regenbogenflaggen zerrissen worden und das CSD-Team sowie Teilnehmer von Anwohnern mit Eiern beworfen worden sein. Als erstes Resümee wolle man nach Angaben der CSD-Organisatoren im kommenden Jahr nun das Sicherheitskonzept noch einmal verschärfen. Oberbürgermeister Belit Onay hatte bereits am Sonntag während der Kundgebung erklärt: „Wir wünschen uns eine tolerante Stadt, aber leider haben wir wieder gesehen, dass das nur auf einen Teil der Stadt zutrifft.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Umdenken in der Ukraine

Gerechtigkeit für schwule Soldaten

Tausende schwule Soldaten kämpfen in der Ukraine für ihr Land, ihre Partner zu Hause sind rechtlich Fremde. Der Wunsch nach Anerkennung wächst.
Angriffe auf LGBTIQ+-Menschen

Russlands Community am Limit

Die dramatische Lage von queeren Menschen in Russland spitzt sich immer weiter zu, offenbart nun eine neue Studie der Sphere Foundation.
„Kill Gays“ in China

Plattform ruft zu Massenmord auf

Die Community wird online in China immer offener über Social-Media-Anbieter attackiert inklusive Aufrufen zum Massenmord an Schwulen und Lesben.
Hilfeschrei aus Brasilien

Zunahme von Hassgewalt

Brasilien bleibt ein Land der Gegensätze zwischen dem weltweit größten Pride und vielen Morden an Homosexuellen. Nun wehrt sich ein queeres Bündnis.
Folter in der Universität

Horrortat in Bangladesch

In Bangladesch wurden sieben Studenten an einer Universität von religiösen Kommilitonen über Stunden gefoltert, weil sie mutmaßlich schwul sind.
Furcht in Kalifornien

Was geschieht bei den Wahlen 2026?

Kalifornien ist für viele LGBTIQ+-Menschen seit Trumps Amtsantritt der letzte Zufluchtsort in den USA geworden. Das könnte sich 2026 ändern...
Rollback in Brasilien

Ablehnung gegenüber der Homo-Ehe

Paukenschlag in Brasilien: Nur noch 36 Prozent der Einwohner befürworten die Homo-Ehe. Eine radikale Kehrtwende binnen kürzester Zeit.
Gedenkzebrastreifen in Florida

Regierung lässt Symbol übermalen

Die US-Community ist wütend: In Orlando wurde der Zebra-Gedenkstreifen zum Andenken an die 49 Opfer des Pulse-Attentats übermalt.
Keine Bewährung für Menendez

Erik Menendez bleibt in Haft

Die Menendez-Brüder sind spätestens seit det Netflixserie weltbekannt. Aktuell kämpfen sie um eine Haftentlassung, in einem Fall scheiterte das nun.