Direkt zum Inhalt
Polizei belohnt Tipps auf Lady Gagas Hunde-Entführer

Versehentlich entlassen Polizei belohnt Tipps auf Lady Gagas Hunde-Entführer

co - 22.07.2022 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Der U.S. Marshal Service belohnt Tipps, die zur Verhaftung eines mutmaßlichen Täters führen, mit 5.000 US-Dollar: Der 19-jährige James Howard Jackson soll im Februar 2021 auf Lady Gagas Hundeausführer geschossen und zwei ihrer Hunde gestohlen haben. Nach einer ersten Anhörung wurde Jackson versehentlich entlassen.

Was ist passiert?

Am 5. April 2022 erschien Jackson vor Gericht. Dort wurde er für prozessfähig befunden. „Um das Gerichtsverfahren zu beschleunigen“, erhob die Staatsanwaltschaft Anklage gegen ihn. Laut der Los Angeles Times entließ die Polizei in Los Angeles ihn am Folgetag aufgrund eines Schreibfehlers – die Anklage nutzte nämlich eine neue Fallnummer.

Das Verbrechen

Jackson, der 19-jährige Jaylin White und der 27-jährige Lafayette Whaley sollen mit einem Auto vorgefahren und herausgesprungen sein, als Ryan Fischer Lady Gagas drei französische Bulldoggen ausführte. Während Fisher sich bemühte, die Hunde zu halten, soll Jackson mit einer 40-Kaliber-Handfeuerwaffe viermal auf ihn geschossen haben. Fischer wurde in der Brust getroffen. Die drei Angreifer flohen mit zweien der Hunde. Kurz darauf brachte Jennifer McBride (51) die beiden Hunde zur Polizei – angeblich habe sie die Tiere angebunden vorgefunden und erkundigte sich nach der Belohnung Lady Gagas versprochener Belohnung über 500.000 Dollar. Die Polizei verhaftete die Frau. Wie sich herausstellte, war sie mit Whites Vater liiert.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Betty Lachgar bleibt in Haft

Berufungsgericht bestätigt Urteil

Ein Berufungsgericht in Marokko bestätigte jetzt: 30 Monate Haft für Aktivistin Betty Lachgar. Sie trug ein T-Shirt mit Inschrift: Allah ist lesbisch.
Urteilsspruch in Konstanz

Tötungsfall mit 72 Messerstichen

Ein 50-jähriger Jordanier muss dauerhaft in die Psychiatrie. Er hatte nach dem Sex einen 36-Jährigen mit 72 Messerstichen getötet.
Niederlage in Polen

Keine Gesetz für Homosexuelle

Polens Präsident Karol Nawrocki hat final das geplante Partnerschaftsgesetz für Schwule und Lesben abgelehnt. Das Vorhaben ist damit auf Eis gelegt.
Vandalismus bei Mann-O-Meter

Dritter Anschlag auf das Gebäude

Der schwule Checkpoint Mann-O-Meter in Berlin wurde Ziel eines Anschlags von Vandalen. Zuvor wurde wiederholt im gleichen Gebäude Maneo attackiert.
Neue Regierungschefin in Japan

Erste Frau an der Spitze des Landes

Sanae Takaichi wurde zur neuen Regierungschefin von Japan gewählt, die erste Frau im Amt. Der LGBTIQ+-Community droht politischer Stillstand.
Brandanschlag in Cottbus

Feuer am queeren Zentrum

Auf das queere Zentrum in Cottbus RKB wurde gestern kurz vorm CSD in der Stadt ein Brandanschlag verübt. Verletzt wurde niemand.
Katerstimmung in Moldau

Kommt die LGBTIQ+-Kehrtwende?

In Moldau obsiegte im September die pro-europäische Regierungspartei. Seitdem wartet die LGBTIQ+-Community auf mehr Rechte im Land, bisher vergebens.
„Woker Müll“

US-Pentagon hetzt gegen „Boots“

Die Nerven liegen blank: Das US-Pentagon beschimpfte die Netflix-Hitserie „Boots“ um heimlich schwule Soldaten bei den Marines jetzt als „woken Müll“.
Partnerschaftsgesetz in Polen

Erster konkreter Gesetzentwurf

Polens Regierung hat einen konkreten Gesetzentwurf für ein Partnerschaftsgesetz vorgelegt und hofft auf Zustimmung vom rechtskonservativen Präsidenten