Direkt zum Inhalt
Warnung vor Affenpocken

Warnung vor Affenpocken Von Mpox gehe eine „zunehmende Bedrohung“ aus!

ms - 08.05.2023 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Der Berliner Virologe Christian Drosten hat heute vor dem Affenpockenvirus gewarnt – aktuell sei der Erreger in Deutschland zwar nicht besonders aktiv, das könne sich aber schnell ändern, so der Experte gegenüber der Funke Mediengruppe. Damit schließt sich Drosten den Warnungen der Weltgesundheitsorganisation WHO sowie auch der Deutschen Aidshilfe (DAH) an – beide Verbände fordern gerade Risikogruppen wie schwule Männer dazu auf, sich noch vor der Pride-Saison in diesem Jahr gegen Mpox impfen zu lassen. Die DAH bekräftigte zudem, dass der Virus „gekommen sei, um zu bleiben!“

Verläufe könnten an Radikalität zunehmen

„Wir wissen aus der Geschichte, dass andere Pockenvirus-Infektionen mit milden Verläufen begannen und sich dann in der Anpassung an den Menschen verstärkt haben.“ Eine ähnliche Situation befürchtet Drosten jetzt auch beim Affenpockenvirus in Deutschland. Bisher wurden in der Bundesrepublik offiziell rund 3.700 Fälle seit dem Ausbruch vor einem Jahr registriert – die Dunkelziffer könnte dabei nach Angaben der DAH deutlich höher liegen. Dabei verbreitete sich das Virus beinahe ausschließlich in der Gay-Community durch sexuelle Kontakte – nebst Spanien und Großbritannien war Deutschland 2022 eines jener Länder mit den meisten Fällen außerhalb des Ursprungslandes Afrika, rund die Hälfte davon allein in Berlin.

Gay-Community verhinderte größere Ausbreitung

Nachdem es anfangs zu Engpässen beim Impfstoff gekommen war, ließen sich ab August letzten Jahres immer mehr schwule und bisexuelle Männer gegen das Virus impfen – ein lobenswertes Vorgehen, wie Drosten findet. Die Lage in Deutschland sei vor allem auch deswegen weitestgehend derzeit ruhig, weil „in der Community, in der die meisten Fälle auftraten, also unter Männern, die Sex mit anderen Männern haben, ein großes Bewusstsein für die Gefährdung entstanden ist“, so Drosten weiter. Grundsätzlich könne das Virus aber gleichermaßen alle Menschen befallen. Zuletzt zeigte eine britische Studie im Februar dieses Jahres auf, dass Mpox gerade bei Menschen mit HIV und niedrigen CD4-Zahlen “sehr tödlich“ sein kann - die Sterblichkeitsrate liegt hier bei 15 Prozent.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Bisexuelle Männer

Mehr risikobereit als Schwule?

Was ist der Unterschied zwischen Schwulen und Bisexuellen? Nebst dem Offensichtlichen? Eine neue Studie sagt: Bisexuelle sind risikofreudiger.
Queere Unternehmensführung

Sinnvoll und vorteilhaft

Noch immer sind etwa ein Drittel der LGBTIQ+-Menschen im Job nicht geoutet. Eine neue Studie zeigt nun: Ein queerer Chef bringt viele Vorteile.
Tabuthema Tod

Im Fokus die Community

Der Tod ist ein Tabu-Thema für viele in der Community. Aus Angst vor Diskriminierung wird oftmals geschwiegen – in England soll sich das nun ändern.
Thailands Konversionstherapien

Werden die Foltermethoden verboten?

Homo-Ehe, queere Gesundheit, LGBTIQ+-Aufklärung – Thailand ist auf einem guten Weg. Kommt nun demnächst ein Verbot von Konversionstherapien?
Revolution in der Forschung

Krankheitserreger schnell erkennen

Geschlechtskrankheiten schnell erkennen: Forscher aus Deutschland und England haben eine neue Methode entwickelt, die in Minuten Klarheit schafft.
Social Media-Sucht

Im Fokus steht die queere Community

Für die junge queere Generation Z ist das Smartphone aus dem Alltag nicht wegzudenken. Doch für immer mehr von ihnen wird es inzwischen zur Sucht.
Umdenken in der Ukraine

Gerechtigkeit für schwule Soldaten

Tausende schwule Soldaten kämpfen in der Ukraine für ihr Land, ihre Partner zu Hause sind rechtlich Fremde. Der Wunsch nach Anerkennung wächst.
Angriffe auf LGBTIQ+-Menschen

Russlands Community am Limit

Die dramatische Lage von queeren Menschen in Russland spitzt sich immer weiter zu, offenbart nun eine neue Studie der Sphere Foundation.
„Kill Gays“ in China

Plattform ruft zu Massenmord auf

Die Community wird online in China immer offener über Social-Media-Anbieter attackiert inklusive Aufrufen zum Massenmord an Schwulen und Lesben.