Direkt zum Inhalt
Schwuler New Yorker Meteorologe von seinem Sender entlassen

Wegen Nacktfotos im Netz Schwuler New Yorker Meteorologe von seinem Sender entlassen

co - 21.09.2022 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Der Emmy-nominierte Fernsehmeteorologe Erick Adame arbeitete Spectrum News NY1. Nebenbei trat er heimlich auf einer Cam-Seite für Erwachsene auf – bis jemand Screenshots an seinen Chef weiterleitete, der ihn prompt entließ. Auch Adames Mutter bekam die Fotos zu sehen. Mittlerweile hat Adame sich in den sozialen Medien dafür entschuldigt, sein Umfeld in Verlegenheit gebracht zu haben – allerdings nicht dafür, offen schwul oder sexpositiv zu sein. Jetzt will Adame seinen „Traumjob“ zurück, den er durch sein „Fehlurteil“ verlor.

Zwanghafte Verhaltensweisen

Auf Instagram schrieb Adame laut der New York Post: „Obwohl ich eine Person des öffentlichen Lebens war […], trat ich heimlich auf einer Webcam-Website für Erwachsene auf. Auf dieser Seite spielte ich meine zwanghaften Verhaltensweisen […] aus. Es war zu 100 Prozent einvernehmlich von uns beiden. Ich wurde dafür nicht bezahlt. […] Es war absurd von mir, zu denken, ich könnte das privat halten.“ Adame betonte, dass er nun professionelle Hilfe erhalte.

Klage beim obersten Gericht

Adame klagte: Die unbekannte Person habe die Aufnahmen ohne Erlaubnis gemacht und „mit der Absicht verschickt, ihn zu belästigen, zu ärgern oder zu alarmieren und sein Arbeitsverhältnis empfindlich zu stören“. Nun will Adame von der Webseite Unit 4 Media LTD den Klarnamen der Person erfahren, um sie gezielt zu verklagen. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Bisexuelle Männer

Mehr risikobereit als Schwule?

Was ist der Unterschied zwischen Schwulen und Bisexuellen? Nebst dem Offensichtlichen? Eine neue Studie sagt: Bisexuelle sind risikofreudiger.
Queere Unternehmensführung

Sinnvoll und vorteilhaft

Noch immer sind etwa ein Drittel der LGBTIQ+-Menschen im Job nicht geoutet. Eine neue Studie zeigt nun: Ein queerer Chef bringt viele Vorteile.
Tabuthema Tod

Im Fokus die Community

Der Tod ist ein Tabu-Thema für viele in der Community. Aus Angst vor Diskriminierung wird oftmals geschwiegen – in England soll sich das nun ändern.
Thailands Konversionstherapien

Werden die Foltermethoden verboten?

Homo-Ehe, queere Gesundheit, LGBTIQ+-Aufklärung – Thailand ist auf einem guten Weg. Kommt nun demnächst ein Verbot von Konversionstherapien?
Revolution in der Forschung

Krankheitserreger schnell erkennen

Geschlechtskrankheiten schnell erkennen: Forscher aus Deutschland und England haben eine neue Methode entwickelt, die in Minuten Klarheit schafft.
Social Media-Sucht

Im Fokus steht die queere Community

Für die junge queere Generation Z ist das Smartphone aus dem Alltag nicht wegzudenken. Doch für immer mehr von ihnen wird es inzwischen zur Sucht.
Umdenken in der Ukraine

Gerechtigkeit für schwule Soldaten

Tausende schwule Soldaten kämpfen in der Ukraine für ihr Land, ihre Partner zu Hause sind rechtlich Fremde. Der Wunsch nach Anerkennung wächst.
Angriffe auf LGBTIQ+-Menschen

Russlands Community am Limit

Die dramatische Lage von queeren Menschen in Russland spitzt sich immer weiter zu, offenbart nun eine neue Studie der Sphere Foundation.
„Kill Gays“ in China

Plattform ruft zu Massenmord auf

Die Community wird online in China immer offener über Social-Media-Anbieter attackiert inklusive Aufrufen zum Massenmord an Schwulen und Lesben.