Direkt zum Inhalt
Blick in deutsche Wohnzimmer // © VG BILD-KUNST / Martin Rosswog

Kunstmuseum Villa Zanders Es wird einmal gewesen sein

id - 01.11.2020 - 10:00 Uhr

Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Ortstermin“ widmet sich das Kunstmuseum Villa Zanders den beiden Künstlern Jutta Dunkel und Martin Rosswog. Der kleinste gemeinsame Nenner dieser zwei Künstler ist die Erinnerung. Auf den ersten Blick könnten die sinnlich-zarten Buntstiftzeichnungen von Jutta Dunkel (*1958 in Neuss) und die sachlich-dokumentarischen Fotografien von Martin Rosswog (*1950 in Bergisch Gladbach) nicht unterschiedlicher sein. Während Rosswog Menschen, Wohnformen und Orte als vermeintlich nüchtern-objektiver Chronist erfasst, schöpft Dunkel aus der Hinwendung zu persönlichen Eindrücken und schafft damit farbgewaltige und zugleich feinsinnige Bilder flüchtiger Momente. Und damit ergibt sich bei genauerer Betrachtung eine weitere Parallele – sie dokumentieren beide die Zeit.

Noch bis 22. November – Öffnungszeiten unter www.villa-zanders.de
Kunstmuseum Villa Zanders – Bergisch Gladbach

Auch Interessant

Köln

Lesung „Grönland“ im Buchsalon

David Santos Donaldson liest aus seinem Debütroman „Grönland“ im Buchsalon Ehrenfeld. Der in Nassau aufgewachsene New Yorker ist bereits mit ...
Köln

Anna Mateur im Rathaussaal Porz

Anna Mateur ist diese großartige, wundersame Erscheinung, die mit ihrem sagenhaften Stimmvolumen und abgrundkomischen Witz-Ernst alles in den ...
DÜSSELDORF

Ralf König kommt

Aufgepasst, liebes Volk, der König kommt. Der einzig wahre. Ralf König. Im Gepäck hat er viele Comics, die uns bis heute zum Lachen und ...
Bonn

Feuchter Spaß

Im GOP-Theater in Bonn werden im September die Kerle allesamt nass – und wir sehen Ihnen dabei zu. In der neuen Show „Wet“ geht es um das ...
Düsseldorf

Lust auf schwere Kugeln?

Du liebst es, schwere Kugeln in den Händen zu halten und mit ihnen lustvoll herumzuspielen? Dann bist Du wahrscheinlich beim Rainbow´l Cup ...
Köln

Positiv altern

Die Aidshilfe Köln lädt ein zum Infoabend „Positiv älter werden: HIV und neurologische Komplikationen“ – willkommen sind dabei nicht nur ...