Direkt zum Inhalt
Was Casey McQuiston für das Sequel zu „Royal Blue“ plant
Rubrik

Romanfortsetzung angeteasert Was Casey McQuiston für das Sequel zu „Royal Blue“ plant

co - 18.09.2023 - 17:00 Uhr

Als Amazon Studios im August die schwule Liebeskomödie „Royal Blue“ (englischer Titel „Red, White & Royal Blue“) veröffentlichte, erreichte das sehnsüchtig erwartete Werk schnell Platz 1 der weltweit am öftesten angeschauten Film der Plattform. Als eine der beliebtesten Romcoms aller Zeiten bei Amazon Prime Video brachte der Film dem Online-Versandhandel zudem zahlreiche neu abgeschlossene Abos ein.

Weil die Geschichte um den britischen Prinzen Henry (Nicholas Galitzine) und Alex Claremont-Diaz (Taylor Zakhar Perez), den Sohn der US-Präsidentin (Uma Thurman) so beliebt ist, kam rasch die Frage nach einem möglichen Sequel auf. Jetzt schürte Casey McQuiston, dier nicht-binäre Autorx des gleichnamigen internationalen Bestsellers, selbst weitere Gerüchte.

Online-Fragerunde

Während einer Online-Diskussion in einem Instagram-Thread beantwortete McQuiston Fragen von Fans zum britischen Prinzen Henry und Alex, dem First Son der USA. So sei Freddie Mercury beispielsweise Alex’ liebste „Bi-Ikone“. Von Taylor Swift höre er am liebsten den Song „Speak Now“ und sei ansonsten „ein lebenslanger Fan“ der Band The Killers, weil ihn seine Schwärmerei für Sänger Brandon Flowers so sehr „prägte“.

Beim Schreiben habe sich McQuiston Prinz Henry als „Baby-Version“ von Jude Law vorgestellt, der sein „schwules Erwachen“ hat, als er Colin Firths Mr. Darcy in der „Stolz und Vorurteil“-Verfilmung von 1995 sieht. Die Fans fragten, ob Alex und Henry bei „RuPaul’s Drag Race“, als Gastjuroren auftreten würden. McQuiston antwortete: „Sofort, wenn man sie fragen würde!“

Gerüchte um Fortsetzung

„Glauben Sie, dass Henry oder Alex den Heiratsantrag macht?“, wollte ein Fan wissen. Die Antwort deutete darauf hin, dass die Geschichte noch nicht zu Ende erzählt ist: „Das kann ich jetzt nicht sagen, weil das eines Tages als Spoiler angesehen werden könnte“, so McQuiston.

Diese Nachricht versetzte die Fans sogleich in Aufruhr: „Wow. Du lässt und jetzt damit in der Luft hängen?! Ich bin aufgeregt“, schrieb eine Person. Eine weitere zitierte die Nachricht und sagte: „OMG! Das macht mir Hoffnung darauf, dass es ein zweites Buch oder eine Film-Fortsetzung geben wird. Mein armes Herz kann das kaum bewältigen.“ 

Regisseur offen für Sequel

Matthew Lopez verriet bereits, dass ein großer Teil der Crew schon während des Drehs Ideen für eine mögliche Fortsetzung in den Raum warf – von „Red, White & Royal Wedding“ bis zu „Red, White & Royal Baby“ (SCHWULISSIMO berichtete). Lopez, der mit „Royal Blue“ gerade seinen allerersten Film drehte, ermahnte alle Beteiligten dazu, sich auf die aktuelle Produktion zu konzentrieren.

Dennoch ist der theater-erfahrene Lopez einer Fortsetzung nicht abgeneigt: „Wenn die Leute den Film mögen, wenn er erfolgreich ist und die Leute mehr wollen – wer bin ich, dass ich ihnen das verweigere. […] Das ist keine Bestätigung. Sehen Sie, jeder Film, der jemals gedreht wird, ist ein Wunder. Es ist gierig, wenn ein Filmemacher zwei Wochen vor dem Erscheinen seines Films anfängt, über eine Fortsetzung zu reden.“

Teaser in Sammelausgabe

Noch ist offen, ob es ein Sequel geben wird, und in welcher Form es erscheinen wird: Roman, Film oder gar als Musical, wie es Lopez’ Agent ursprünglich im Sinn hatte. In einer „Collector’s Edition“ veröffentlichte McQuiston nun jedenfalls 26 zusätzliche Seiten, die mehrere Jahre nach dem bisherigen Roman-Ende spielen. Darin sinniert Henry über sein gemeinsames Leben mit Alex. Die beiden feiern gerade ihren fünften Jahrestag als Paar und sprechen dabei auch über eine mögliche Hochzeit, die sie im kleinen Rahmen im texanischen Haus am See feiern würden.

Auch Interessant

Gefährliche Äußerungen

Elton John gegen Suella Braverman

Die britische Innenministerin Suella Braverman findet den aktuellen Umgang mit LGBTI*-Flüchtenden zu nachsichtig. Dafür erntet sie nun Kritik.
Trotz aller Änderungen

Wowereit über das Tabu Schwulsein

Klaus Wowereit war der erste deutsche Spitzenpolitiker, der sich outete. Doch auch mehr als 20 Jahre später sei Schwulsein oftmals noch immer Tabu.
Die Hälfte ist unzufrieden

Der Traum von einem großen Penis

Laut einer Umfrage der Bild wünschen sich 48 Prozent der Männer einen größeren Penis. Reality-TV-Darsteller William Lopes de Sousa gehört nicht dazu.
Preis für Inklusion

Donatella Versace für die Freiheit

Während der Milan Fashion Week erhielt Donatella Versace den Humanitarian Award for Equity and Inclusivity der CNMI Sustainable Fashion Awards.
Völlig ungehemmt

Bill Kaulitz’ Wiesn-Knutscherei

Bisher war Tokio Hotel-Sänger Bill Kaulitz stets als Single bekannt. Am Sonntag schmuste und knutschte er auf der Wiesn mit einem gutaussehenden Mann.
Ein Heim für Berggorillas

Ellen DeGeneres’ neuestes Abenteuer

Mehr als ein Jahr ist es her, seit die letzte Folge von „The Ellen Show“ im US-Fernsehen lief. Jetzt enthüllt die Komikerin ihr Tierschutzprojekt.
Britisches „Don’t Say Gay“

Sir Ian McKellen über Sektion 28

Nach einem Gespräch mit einem Labour-Party-Mitglied fürchtet Sir Ian McKellen, dass ein britisches „Don’t Say Gay“-Gesetz kommen könnte.
Führungswechsel in Film und TV

Sascha Schwingel als neuer UFA-CEO

Zuletzt hatte sich UFA-Geschäftsführer Nico Hofmann für mehr LGBTI-Präsenz in Film und Fernsehen engagiert. Jetzt übernimmt Sascha Schwingel.
Schwule Dates bei RTL

Neue Boys bei „Take Me Out“

Am 14. Oktober startet die neue Staffel von „Take Me Out“. Mit dabei sind auch zwei Folgen nur mit Männern, die ab Ende November ausgestrahlt werden.