Direkt zum Inhalt
Russlands absurder Kampf

Russlands absurder Kampf Russlands größter Bank drohen wegen Kinderbankkarte hohe Strafen

ms - 17.07.2024 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Russlands Kampf gegen die Gay-Community nimmt immer absurdere Formen an, nun haben die Behörde eine Bankkarte als Problemfall eingestuft, denn diese Verstoße gegen das Verbot von „Schwulenpropaganda“

Ein Problem-Einhorn

Mitglieder des Familien-, Frauen- und Kinderausschusses der Staatsduma forderten deswegen Russlands größten Kreditgeber, die Sberbank, nun auf, das Bild eines regenbogenfarbenen Einhorns von ihren Bankkarten für Kinder und Jugendliche umgehend zu entfernen.

Nebst dem Verbot der „Werbung für Homosexualität“ verstoße die Bankkarte auch gegen die als Terrororganisation eingestufte LGBTI*-Bewegung, denn „Regenbogensymbole“ seien generell eine Repräsentation davon. Das Schreiben ging direkt an den Chef der Bank, German Oskarovich. Angeblich sollen sich zuvor Eltern über das schwulenfreundliche Kartendesign empört haben.  

Bisher gibt die Bank die Karten für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren mit sieben verschiedenen Motiven heraus, darunter ein tanzendes Einhorn mit Regenbogenmütze. Sollte die Bank der Aufforderung nicht umgehend nachkommen, drohen massive rechtliche Sanktionen und Strafzahlungen. 

Kampf gegen LGBTI*

So absurd das Vorgehen klingen mag, die russischen Behörden gehen in den letzten Monaten immer rabiater gegen jedwede Symbolik vor, die nur irgendwie mit der LGBTI*-Community in Verbindung gebracht werden könnte. Zuletzt sprachen sie Verbote gegen eine Animationsserie sowie gegen die größte Sprachlern-App Duolingo aus – das Unternehmen knickte schlussendlich ein und löschte alle Bezüge zu Homosexualität

Zuvor hatten sich homophobe Gruppen direkt bei der Regierung darüber beschwert, dass Duolingo „Sodomiten“ fördern und Kinder dadurch „traumatisieren“ würde. Die Spitze des Eisbergs scheint noch lange nicht erreicht zu sein – in diesem Frühjahr wurde auch eine Frau zu fünf Tagen Haft verurteilt, weil sie regenbogenfarbene Ohrringe getragen hatte. 

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Doppelmoral eines Pastors

Homophober US-Prediger angeklagt

Ein US-Pastor wetterter erst gegen die Verdorbenheit der schwulen Buchreihe "Heartstopper", jetzt wurde er wegen sexuellem Kindesmissbrauch angeklagt.
Comeback der Homo-Heilung

Konversionstherapien in den USA

Die unseriösen Konversionstherapien zur „Heilung der Homosexualität“ erleben in den USA ein Comeback, immer mehr Jugendliche werden wieder zu Opfern.
Anklage nach Dating-Masche

Brutaler Überfall auf zwei Schwule

In Lüneburg wurden jetzt drei jugendliche Tatverdächtige angeklagt. Sie sollen mittels der Dating-Masche zwei Schwule brutal überfallen haben.
Jens Spahn verteidigt Merz

Homosexuelle in Streitdebatte

Der schwule Unions-Fraktionschef Jens Spahn hat in der "Stadtbild"-Debatte rund um Bundeskanzler Merz jetzt die Angst von Schwulen und Lesben betont.
Appell an die Weltbank

LGBTIQ+-Menschen in Uganda

Nach zwei Jahren Pause vergibt die Weltbank wieder Finanzhilfen nach Uganda, trotz des Anti-Homosexuellen-Gesetzes. Amnesty betont Verbindlichkeiten.
Teuflische Perversion

Neuer Führer der US-Mormonenkirche

In dieser Woche wurde der 93-jährige Dallin Oaks neuer Führer der US-Mormonen. Die homosexuelle Ehe ist für ihn eine „teuflische Perversion“.
Betty Lachgar bleibt in Haft

Berufungsgericht bestätigt Urteil

Ein Berufungsgericht in Marokko bestätigte jetzt: 30 Monate Haft für Aktivistin Betty Lachgar. Sie trug ein T-Shirt mit Inschrift: Allah ist lesbisch.
Urteilsspruch in Konstanz

Tötungsfall mit 72 Messerstichen

Ein 50-jähriger Jordanier muss dauerhaft in die Psychiatrie. Er hatte nach dem Sex einen 36-Jährigen mit 72 Messerstichen getötet.
Niederlage in Polen

Keine Gesetz für Homosexuelle

Polens Präsident Karol Nawrocki hat final das geplante Partnerschaftsgesetz für Schwule und Lesben abgelehnt. Das Vorhaben ist damit auf Eis gelegt.