Direkt zum Inhalt
Passagiere des gesunkenen Party-Boots in der Kritik

„Wir fühlen uns verfolgt“ Passagiere des gesunkenen Party-Boots in der Kritik

co - 06.01.2021 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Trotz der strengen Corona-Auflagen in Mexiko feierten rund 60 schwule Amerikaner den Jahreswechsel gemeinsam am Strand. Das Partyboot sank jedoch vor der Küste Puerto Vallartas (SCHWULISSIMO berichtete). Videos des sinkenden Schiffs landeten am Neujahrstag auf Twitter. In den sozialen Medien führte die Feier logischerweise zu heftiger Kritik: Man bezeichnete die Feiernden laut Newsweek als „selbstsüchtige“ „Covidioten“ – sie seien der Grund dafür, dass täglich Tausende Menschen sterben. Die Los Angeles Blade bezeichnete die Veranstaltung als „Super-Spreader-Event“.

Jeffrey Sanker, der Organisator der Feier, bat im Vorfeld darum, die „Privatfeier“ nicht an die große Glocke zu hängen – weder Fotos noch Videos seien erlaubt. Der Instagram-Account GaysOverCOVID zeigt dennoch Impressionen von der Party – mitsamt der Account-Informationen einiger Teilnehmer, um diese zu beschämen. Einige der so Verunglimpften wollen jetzt zurückschlagen: Unter #GaysOverKarens bieten sie laut Weho Times 500 Dollar für die Identität des anonymen Account-Betreibers – er solle selbst sehen, wie es ist, derart verfolgt zu werden.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Social Media-Sucht

Im Fokus steht die queere Community

Für die junge queere Generation Z ist das Smartphone aus dem Alltag nicht wegzudenken. Doch für immer mehr von ihnen wird es inzwischen zur Sucht.
Umdenken in der Ukraine

Gerechtigkeit für schwule Soldaten

Tausende schwule Soldaten kämpfen in der Ukraine für ihr Land, ihre Partner zu Hause sind rechtlich Fremde. Der Wunsch nach Anerkennung wächst.
Angriffe auf LGBTIQ+-Menschen

Russlands Community am Limit

Die dramatische Lage von queeren Menschen in Russland spitzt sich immer weiter zu, offenbart nun eine neue Studie der Sphere Foundation.
„Kill Gays“ in China

Plattform ruft zu Massenmord auf

Die Community wird online in China immer offener über Social-Media-Anbieter attackiert inklusive Aufrufen zum Massenmord an Schwulen und Lesben.
Hilfeschrei aus Brasilien

Zunahme von Hassgewalt

Brasilien bleibt ein Land der Gegensätze zwischen dem weltweit größten Pride und vielen Morden an Homosexuellen. Nun wehrt sich ein queeres Bündnis.
Folter in der Universität

Horrortat in Bangladesch

In Bangladesch wurden sieben Studenten an einer Universität von religiösen Kommilitonen über Stunden gefoltert, weil sie mutmaßlich schwul sind.
Furcht in Kalifornien

Was geschieht bei den Wahlen 2026?

Kalifornien ist für viele LGBTIQ+-Menschen seit Trumps Amtsantritt der letzte Zufluchtsort in den USA geworden. Das könnte sich 2026 ändern...
Rollback in Brasilien

Ablehnung gegenüber der Homo-Ehe

Paukenschlag in Brasilien: Nur noch 36 Prozent der Einwohner befürworten die Homo-Ehe. Eine radikale Kehrtwende binnen kürzester Zeit.
Gedenkzebrastreifen in Florida

Regierung lässt Symbol übermalen

Die US-Community ist wütend: In Orlando wurde der Zebra-Gedenkstreifen zum Andenken an die 49 Opfer des Pulse-Attentats übermalt.