Direkt zum Inhalt
Vegane Ernährung für Hund und Katz?
Rubrik

Vegane Ernährung für Hund und Katz?

kk - 26.03.2023 - 17:00 Uhr

Immer mehr Menschen entdecken die gesundheitlichen Vorteile einer veganen Ernährung und wollen diese auch ihren geliebten Vierbeinern angedeihen: Doch kann man Hunde oder Katzen vegan ernähren, so dass sie gesund sind oder entwickeln sie Mangelerscheinungen?

Der Hund als Veganer?

Wie bei uns Menschen auch ist eine reine Fleischernährung auch bei den Hunden nicht empfehlenswert, da zum einen Mangelerscheinungen aber auch eine Überversorge bestimmter Stoffe auftreten können. Nebenwirkungen wie Verdauungsprobleme und Durchfall sind ebenfalls nicht selten bei zu viel Fleisch im Ernährungsplan. In der Tat ist es sogar möglich einen Hund rein vegan zu ernähren. Dabei sollte man jedoch Rücksprache mit seinem Tierarzt halten und außerdem müssen Stoffe wie Taurin und Kalzium dazu gefüttert werden, die sind nämlich für die Funktion des Herzmuskels und starke Knochen verantwortlich.

Die Katze als Veganer?

Diese Frage kann man klar mit nein beantworten, denn Katzen sind karnivore Lebewesen, das heißt sie sind auf tierische Komponenten in ihrem Futter angewiesen. In freier Wildbahm würde sich die Katze vor allem von Beutetieren ernähren wie Mäuse oder Vögel, die meist komplett aufgefuttert werden, so dass praktischerweise im Mageninhalt des „Futters“ bereits eine Portion Gemüse oder Obst enthalten ist. Katzen können zudem Kohlenhydrate, die in z.B. in Mais und Weizen enthalten sind, hervorragend verarbeiten und als Energiequelle nutzen. Dies bedeutet also, gemischtes Trocken- oder Feuchtfutter mit Getreideanteil eignen sich sehr gut für eine artgerechte Stubentiger-Ernährung.
Fazit: Grundsätzlich haben Hunde und Katzen keinen Bedarf an Fleisch an sich, sie benötigen aber die darin enthaltenen Proteine, welche lebenswichtige Baustoffe für den Körper bilden. Ob die Tiernahrung also hochwertig, gesund und ausgewogen ist, entscheidet also nicht die Menge an enthaltenem Fleisch, sondern die Qualität und Zusammensetzung der Nahrung.

Obst und Gemüse

Deshalb ist in Sachen Veganismus sowohl für Hund als auch für Katz Obst und Gemüse auf dem Speiseplan durchaus sinnvoll und empfehlenswert. Denn pflanzliche Ernährung enthält gesunde Vitalstoffe, die in gekauftem Futter meist fehlt. Aber was eignet sich nun für Hunde und Katzen am besten – und vor allem was soll man auf jeden Fall vermeiden?

Katzen

Hier sollte die pflanzliche Ernährung höchstens fünf Prozent enthalten, das entspräche der Inhalt des Mäusemagens: Gekauftes Katzenfutter ist somit meistens nicht artgerecht – vor allem Trockenfutter, da es aus über 60 Prozent pflanzlicher Inhalte besteht und dann auch noch aus Getreide, das Katzen eigentlich meiden. Was Katzen zudem brauchen, sind Ballaststoffe, die bei ihrem Mäusefutter in Knochen, Innereien, Blut, Haut und Fell bestehen. Welches Gemüse ist also empfehlenswert: Beliebt sind Karotten, da diese den allermeisten Katzen sehr gut schmecken und sowohl roh gerieben als auch gedämpft unter das sonstige Futter gemischt werden können. In der Karotte steckt viel Beta-Carotin, das die Augengesundheit fördert und als starkes Antioxidans hilft, freie Radikale zu bekämpfen. Auf gar keinen Fall sollte man Katzen jedoch rohe Kartoffeln, grüne Tomaten oder rohe Auberginen zu fressen geben.

Hunde

Im Gegensatz zu Katzen schnappt sich ein Hund gerne von sich aus ein Stück Obst oder Gemüse, denn er ist im Gegensatz zu den Stubentigern nicht auf eine fast ausschließliche tierische Ernährung angewiesen. Und was mag der beste Freund des Menschen nun am liebsten? Die Karotte liegt ihr auch hoch im Kurs, aber auch grüne Blattgemüse, Wildpflanzen und Gräser sind beliebt. Viele Hunde sind beispielsweise verrückt nach grünen Smoothies – das ist praktisch, wenn man sich selbst auch einen solchen gesunden Drink zubereitet, denn man spart sich ziemlich viel Extra-Arbeit in der Küche. In Sachen Obst mögen die meisten Hunde Bananen, aber auch Äpfel, Birnen, Himbeere, Honigmelone, Mangos oder Mandarinen schmecken ihnen. Früchte sollte man jedoch nicht ins Futter beimischen, sondern als Leckerlis zwischendurch reichen. „An apple a day keeps the doctor away“ gilt also auch für Hunde, Trauben und Rosinen sind jedoch nichts für ihn.

Vermeiden

Völlig überflüssig ist es, seinen Tieren Fruchtjoghurts zu geben – es kann sogar schädlich sein, denn erwachsene Tiere brauchen keine Milchprodukte und meist bestehen diese Produkte aus vielen synthetischen Stoffen, die auch noch dazu viel Zucker enthalten. Apropos: Absolut tabu für Hunde und Katzen sind Kakao (und damit Schokolade in jeglicher Variante) sowie Xylitol. Dieser Zuckerersatzstoff ist für Menschen nicht schädlich für Hunde kann er sogar lebensbedrohlich werden und dies schon in kleinsten Mengen. Es ist also darauf zu achten, dass Süßkram nicht irgendwo herumliegt, wo unsere geliebten Haustiere leicht hinkommen und davon naschen können – denn man verwöhnt sie damit nicht, im Gegenteil.

Will man ihnen also etwas wirklich Gutes tun, achtet man auf eine artgerechte und ausgewogene Ernährung und als Leckerlis gibt man ihnen regelmäßig frische Früchte und Gemüse.

Auch Interessant

Alle Jahre wieder

Weihnachtsstress

Alle Jahre wieder, stresst uns die Weihnachtszeit: Damit wir dieses alte Lied nicht wirklich umtexten müssen haben wir für Euch im Folgenden Tipps ...
Einsam

Weihnachten allein

Kevin allein zu Haus“ mag ja ein lustiger Film zur Weihnachtszeit zu sein, doch diese Zeit alleine verbringen zu müssen, ist für die Wenigsten ...
Best Agers

Wechseljahre beim Mann

Gibt es sie wirklich oder ist sie nur ein Mode- bzw. Hypethema: Die Wechseljahre beim Mann. Wie sich dieses Phänomen beim Mann zeigt, wie dieser ...
Best Agers

Partnerschaft im Alter

So wie sich vieles im Leben verändert, so auch die Partnerschaft: Doch Liebe hat kein Verfallsdatum und auch im Alter kann eine Beziehung wachsen ...
Best Agers

Glücklich im Alter

Es ist wohl das eine große Ziel, das alle haben, wenn sie irgendwann auf das eigene Leben zurückblicken: Glücklich sein. Wer jung ist oder mitten ...
Wintergarten

Planung und Kosten

Das Wort Wintergarten klingt wie ein Widerspruch in sich und genau deshalb so traumhaft schön: Dieser Traum kann Wirklichkeit werden, also warum ...
Winter-Möbeltrends

So mache ich es mir muschelig

Besonders im Winter sind die eigenen vier Wände das Zentrum unseres Alltags: Und soll will man es besonders wohlig und gemütlich dort haben.
Hilfe! Ich ziehe um!

Der große Umzugsplaner

Es gibt kaum etwas Stressigeres im Alltag eines jeden als ein Umzug: Wie man diesen ohne viel Ärger und Arbeit erledigt, verraten wir euch im folgende
Haustiere

Tierheime in Not

Die Situation ist besorgniserregend. Aus vielen Bundesländern kommen ähnliche Warnungen der Tierheime: Überlastung des Personals, ...