Direkt zum Inhalt
Was für ein Anzugtyp bin ich?
Rubrik

Was für ein Anzugtyp bin ich?

kk - 09.08.2022 - 17:00 Uhr

Auch wenn man(n) am liebsten lässige und legere Kleidung trägt, es gibt Tage, die verlangen nach etwas Anderem: Der Hochzeitstag zum Beispiel, denn immer noch ist ein Anzug ein Muss. Doch Anzug ist nicht gleich Anzug und so kann man hier immer noch wählen und sich fragen, welch ein Anzugtyp bin ich eigentlich? Wir helfen bei der richtigen Auswahl mit folgenden Tipps:

Deine Persönlichkeit

Wer sich in irgendeinen Anzug von der Stange quält, der wird den ganzen Tag nicht genießen können – denn man fühlt sich schlicht verkleidet. Um perfekt bekleidet zu sein, sollte man sich vorab gewisse Fragen stellen, denn die eigene Persönlichkeit entscheidet auch die Wahl des eigenen Anzugs, der je nachdem businesslike sein kann, elegant wie beim Smoking oder auch mit hochgekrempelten Ärmeln. Auch die Auswahl der Accessoires hängt natürlich von deinem persönlichen Geschmack und Stil ab: Lieber Krawatte oder Fliege? Einstecktuch oder Blumen?

Der Schnitt

Auch hier hat man die Qual der Wahl: Am beliebtesten ist nach wie vor der klassische Einreiher, kombiniert mit einer Weste und Jackett oder Sakko. Zweireiher werden seltener getragen und auch das Longjackett hat an Beliebtheit verloren. Immer begehrter werden allerdings elegante Statements wie Frack oder Smoking. Beim klassischen Look wird gerne mit einem weißen Hemd kombiniert, dazu trägt man Doppelmanschette und Krawatte.

Die Farben

Natürlich ist schwarz die klassische Anzugsfarbe, aber es gibt ja noch viele Nuancen im Farbtopf: Und das gilt natürlich vor allem für die unterschiedlichen Teile des Anzugs. So kann man beispielsweise ein dunkles Jackett in Anthrazit mit einer hellgrauen oder farbigen Weste sowie einer silbergrauen Krawatte kombinieren. Wer es lieber farbenfroher mag, sucht sich eine Weste in einem senfgelben, rosafarbenen oder türkisen Ton aus.

Die Accessoires

Mit unterschiedlichsten Accessoires kann man seiner Persönlichkeit Ausdruck verleihen und dem Look das gewisse Etwas verleihen: Und auch die Farben und Muster bei Krawatte oder Fliege spielen eine Rolle in der persönlichen Note. Kleinigkeiten mit großem Effekt sind in etwa Krawattennadeln, Ansteckblumen, Einstecktücher, Manschettenknöpfe oder etwa Hosenträger, die derzeit sehr angesagt sind. Statt Gürtel kann man diese nämlich besonders cool in Szene setzen, zudem tragen sie weniger auf und eine Hose kann perfekt sitzen.

Die Schuhe

Oftmals denkt man zuletzt an sie, aber eigentlich sind sie ein essentieller Teil des Outfits: Denn was nützt der beste, schickste, durchdachteste, individuellste Anzug, wenn die Schuhe nicht passen? Traditionell werden Anzugschuhe aus Leder in schwarz, braun oder grau gewählt, aber im Prinzip ist alles von schick zu sportlich erlaubt. Ob Sneaker oder Lackschuh, wichtig ist zudem die Frage – kann ich darin den ganzen Tag laufen und tanzen? Und dann gibt es natürlich noch die Lothar-Matthäus-Regel: „Der Gürtel muss immer zum Schuh passen“ – heißt aber frei übersetzt, es kommt auf die richtige Kombi an.

Kaufen oder Mieten?

Wer wirklich nur einen Anzug für einen Tag braucht und keinen besonderen emotionalen Bezug zu dem Kleidungsstück hat, der kann sich ihn auch mieten. Ein gekaufter Anzug hat allerdings den Vorteil, dass man diesen auch vollständig personalisierbar machen kann und somit auch bei weiteren Gelegenheiten tragen wird. Maßgeschneidert ist so ein Anzug auch nach Belieben veränderbar sowie anpassbar.

Und welche Typen gibt es nun?

Der Traditionsbewusste Der Anzug dieses Typs spiegelt Werte wie Beständigkeit wieder: Natürlich kommt dafür nur der traditionell schwarze Anzug in Frage, denn dieser passt schließlich immer und hat sich (traditionell) bewährt. Gerne greifen Traditionsbewusste auch zu Tweed oder Nadelstreifen

Der Freigeist Hier ist ein lässiger locker geschnittener Anzug gefragt, helle und freundliche Farben und vielleicht hochgekrempelte Ärmel und Hosen. Trends hechelt der Freigeist nicht hinterher, was er trägt ist schließlich Trend.

Der Minimalist Bitte keine Einstecktücher, Blümchen oder anderweitige Accessoires: Der Mimimalist liebt es schlicht, aber schick. Das Outfit ist clean, aber clever, denn mit Understatement beweist man hier in coolen Anzugsfarben wie Grau oder Navy moderne Zurückhaltung.

Der Fashionfreak Extravaganz und immer up to date: Der Fashionisto trägt immer den brandaktuellen Look und auch bei Anzügen setzt er auf die neuesten Trends. Die knalligsten Farben und auffälligsten Accessoires dürfen darüber hinaus bei diesem Anzug-Typ nicht fehlen.

Der Natürliche Auch wenn man sonst eher auf natürliche ungekünstelte Styles steht und deine Hobbys wandern sind, findet sich der ideale Anzug für den Typ „Naturbursche“: Ein bisschen Vintage-Sytle, nachhaltige Materialien und schöne warme Naturnuancen sind perfekt!

Und zum Schluss: Welche Trends gibt es 2022?

Auch hier hat man je nach Typ die Wahl, denn angesagt sind gemusterte Zweiteiler, Anzüge in Erdtönen, Retro und Vintage, Übergroße und lockere Schnitte, Sakkos mit Taillengürtel, lässige Leinenstoffe und grelle Farben.

Auch Interessant

Alle Jahre wieder

Weihnachtsstress

Alle Jahre wieder, stresst uns die Weihnachtszeit: Damit wir dieses alte Lied nicht wirklich umtexten müssen haben wir für Euch im Folgenden Tipps ...
Einsam

Weihnachten allein

Kevin allein zu Haus“ mag ja ein lustiger Film zur Weihnachtszeit zu sein, doch diese Zeit alleine verbringen zu müssen, ist für die Wenigsten ...
Best Agers

Wechseljahre beim Mann

Gibt es sie wirklich oder ist sie nur ein Mode- bzw. Hypethema: Die Wechseljahre beim Mann. Wie sich dieses Phänomen beim Mann zeigt, wie dieser ...
Best Agers

Partnerschaft im Alter

So wie sich vieles im Leben verändert, so auch die Partnerschaft: Doch Liebe hat kein Verfallsdatum und auch im Alter kann eine Beziehung wachsen ...
Best Agers

Glücklich im Alter

Es ist wohl das eine große Ziel, das alle haben, wenn sie irgendwann auf das eigene Leben zurückblicken: Glücklich sein. Wer jung ist oder mitten ...
Wintergarten

Planung und Kosten

Das Wort Wintergarten klingt wie ein Widerspruch in sich und genau deshalb so traumhaft schön: Dieser Traum kann Wirklichkeit werden, also warum ...
Winter-Möbeltrends

So mache ich es mir muschelig

Besonders im Winter sind die eigenen vier Wände das Zentrum unseres Alltags: Und soll will man es besonders wohlig und gemütlich dort haben.
Hilfe! Ich ziehe um!

Der große Umzugsplaner

Es gibt kaum etwas Stressigeres im Alltag eines jeden als ein Umzug: Wie man diesen ohne viel Ärger und Arbeit erledigt, verraten wir euch im folgende
Haustiere

Tierheime in Not

Die Situation ist besorgniserregend. Aus vielen Bundesländern kommen ähnliche Warnungen der Tierheime: Überlastung des Personals, ...