Direkt zum Inhalt
Die deutsche „Sesamstraße“ feiert 50-jähriges Jubiläum
Rubrik

Auch Dirk Bach war dabei Die deutsche „Sesamstraße“ feiert 50-jähriges Jubiläum

co - 03.01.2023 - 16:13 Uhr

Schon seit 50 Jahren gibt es die „Sesamstraße“ auf Deutsch: Viele erinnern sich noch heute gern an Kermit den Frosch, an das Kekse verschlingende Krümelmonster und natürlich an Ernie und Bert, die schon seit Jahrzehnten vielfach als schwules Paar angesehen werden.

Fernsehgeschichte

Die erste Folge der originalen „Sesame Street“ lief am 10. November 1969 im US-Fernsehen. Mit ihrer Idee für eine Sendung für Vorschulkinder aus sozial schwächeren Familien konnte Fernsehproduzentin Joan Ganz Cooney damals den legendären Puppenspieler Jim Henson überzeugen. „Er hasste die Idee, ein Kleinkinderstar zu sein, aber dann hat er an seine eigenen Kinder gedacht und zugesagt“, so Cooney laut News4Teachers.

Die deutsche „Sesamstraße“

Ab 1973 liefen in Deutschland die ersten synchronisierten Folgen des Originals – sehr zum Missfallen zahlreicher Eltern, Personen aus dem Erziehungswesen und der Wissenschaft, die gegen die amerikanischen Großstadtszenen protestierten. Am 2. Januar 1978 startete der NDR eine „deutsche Sesamstraße“ mit neuer Kulisse und den beiden neuen Puppen Samson („uiuiuiuiui“) und Tiffy. Dirk Bach war einige Jahre lang als der Zauberer Pepe Teil der „Sesamstraße“. 

Sesamstraße im Wandel“

Laut NDR-Redakteur Holger Hermesmeyer sind „die Wahrnehmung und Stärkung der Eigenkompetenz, eine positive Wertevermittlung und ein unmittelbarer Bezug auf die Lebens- und Erfahrungswelt der Vorschulkinder hierzulande“ von Anfang an die Grundlage aller „Sesamstraße“-Geschichten. Anfangs ging es darin vorwiegend um Zahlen und Buchstaben. Heute sind geht es eher um soziale und emotionale Themen: „Wie gehe ich mit mir und meinen Mitmenschen um? Oder: Wer bin ich? Welche Gefühle habe ich?“ Man arbeite auch Natur- und Umweltschutz, Klimawandel, Ernährung, Diversität, Leben mit Behinderung oder Krankheit kindgerecht auf.

Schwelgen in Erinnerungen 

In einer Jubiläumsfolge erinnerte sich „Tagesthemen“-Moderatorin Caren Miosga (53): „Ich habe die Sesamstrasse geliebt und jeden Abend auf meine gestreiften Popstars Ernie und Bert gewartet – vorm Fernseher im ebenfalls gestreiften Schlafanzug.“ Comedian Torsten Sträter erinnerte sich: „Die Basics bringt dir die Sesamstrasse bei: Das Ding mit dem Zählen, was ist fern, was ist nah, alle diese Sachen.“ Sein persönlicher Held war damals Oskar aus der Mülltonne. Schauspielerin Meltem Kaptan, die mit der Sendung Deutsch lernte, lobte: „Das war so das Leben, was du dir als Migrantenkind gewünscht hast: Alle bunt, jeder ist unterschiedlich, aber es funktioniert – alle leben ohne Streit zusammen.“

Auch Interessant

Will seine Freundin zurück

Wolfgang Joop gratuliert Jil Sander

Wolfgang Joop, der ihr einst sehr nahe stand, gratulierte Jil Sander zum 80. Geburtstag und wünschte sich „noch viele – gemeinsame Jahre.“
Ehrung einer Kultfigur

Lilo Wanders für Lebenswerk geehrt

Lilo Wanders gehört zu den bekanntesten Kunstfiguren Deutschlands. Jetzt wurde sie für ihr Lebenswerk mit dem Jürgen-von-Manger-Ehrenpreis bedacht.
Zeit für Dankbarkeit

Thanksgiving mit Dustin Lance Black

Am 23. November war Thanksgiving. Dustin Lance Black beging das Erntedankfest im Kreise seiner Familie mit einer tief empfundenen Dankbarkeit.
Seine Familie wusste nichts

Marco Strecker outet sich im TV

Bekannt wurde Marco Strecker mit seinen Parodien aus dem Alltagsleben. Diese Woche zog er ins „Promi Big Brother“-Haus ein, wo er sich nun outete.
Ein Jahr später

Antoni Porowski ist wieder Single

Nach drei gemeinsamen Jahren gaben Antoni Porowski und Kevin Harrington im November 2022 ihre Verlobung bekannt. Jetzt haben sie sich getrennt.
Schauspieler des Jahres

GQ Germany ehrt Louis Hofmann

Am 30. November verleiht GQ Germany zum 25. Mal seine „GQ Men of the Year“-Awards. Geehrt wird unter anderem Louis Hofmann als „Actor of the Year“.
Pilot-Staffel zuende

Gewinnerin von „Drag Race Germany“

Schon lange fieberten Fans von „RuPaul’s Drag Race“ einer deutschen Ausgabe der beliebten Show entgegen. Jetzt wurde die erste Gewinnerin gekürt.
Eine gemeinsame Zukunft

Riccardo Simonetti ist verlobt

Schon seit drei Jahren sind Riccardo Simonetti und sein aus Amerika stammender Steven ein Paar. Jetzt wollen die beiden den nächsten Schritt gehen.
30 Jahre Musik

LeAnn Rimes und die LGBTI*-Community

Mit Songs wie „Blue“, „How Do I Live“ und „Can’t Fight the Moonlight“ prägte Country-Pop-Sängerin LeAnn Rimes die Musikkultur 90er und 2000er Jahre.