Direkt zum Inhalt
Dietmar Holzapfel sammelt Spenden für Erinnerungsort an König Ludwig II.
Rubrik

Bauarbeiten beginnen 2024 Dietmar Holzapfel sammelt Spenden für Erinnerungsort an König Ludwig II.

co - 14.11.2023 - 16:00 Uhr

In den frühen 90ern wurde Dietmar Holzapfel zusammen mit seinem Partner Josef „Sepp“ Sattler und seinem mittlerweile verstorbenen Vater Eigentümer des Münchner Hotels Deutsche Eiche. Schon vor vier Jahren gründete er einen Verein, um die Errichtung eines Denkmals für den berühmten bayrischen König Ludwig II. zu unterstützen. 2024 soll es losgehen mit dem Bauvorhaben an der Corneliusbrücke, doch es fehlt noch an etwas Kapital.

Es fehlen 20.000 Euro

Etwa 500.000 Euro wird das Kini-Denkmal insgesamt kosten. Holzapfels Verein will die Stadt beim Bau finanziell unterstützen und sammelt zu diesem Zweck eifrig Spenden. Anlässlich seines Engagements für das Denkmal wurde Holzapfel bereits mit dem Georg-Lohmeier-Gedächtnispreis bedacht. „Die Stadt hat uns gebeten, bis Ende des Jahres eine Summe zu nennen, die wir als Denkmal-Verein beisteuern können“, so Holzapfel. „Tatsächlich haben wir auch schon 180.000 Euro gesammelt. Wir möchten gerne noch die 200.000-Euro–Marke erreichen. Da fehlen jetzt noch 20.000 Euro.“ 

Spenden nimmt Holzapfels Verein unter folgendem Konto entgegen: Ludwig II. Denkmal e.V., IBAN: DE56 7019 0000 0002 8496 82, BIC: GENODEF1M01.

Warum das Denkmal?

Holzapfel erklärt: „Es ist mir und unserem Verein ein großes Herzensanliegen, dass dieser Gedenkort für einen König, der oft zu Unrecht nur auf drei Schlösser reduziert wird, nun endlich in Würde verwirklicht wird. König Ludwig II. ist aus heutiger Sicht eine Ikone der Schwulenbewegung. Für mich und meinen Mann ist Ludwig II. ein großes Vorbild. Ob er seine Homosexualität jemals ausgelebt hat, wissen wird nicht. Aber wir wissen von seinen Träumen und Begierden – und dass er sich gerne mit jungen, gut aussehenden Männern umgab.“ 

So soll das Denkmal aussehen

Auf der Corneliusbrücke stand tatsächlich einst ein Denkmal für Ludwig II. mit einer 3,2 Meter hohen Bronzestatue in einem Rundbau aus Stein. Es wurde 1910 vom damaligen Prinzregenten Luitpold enthüllt. In der Nazi-Zeit wurde die Bronze allerdings eingeschmolzen, um daraus Waffen zu fertigen. Was von der Rotunde übrig war, wurde 1969 abgerissen.

Jetzt soll das Denkmal wieder aufgebaut werden – zumindest in Teilen. Denn eine komplette Rekonstruktion wäre mit fünf Millionen Euro schlicht zu teuer. Stattdessen soll nun eine begrünte romantische Ruine errichtet werden. Deren Basis sollen die originalen Natursteine bilden, die schon damals den Steinkreis schmückten. Die Stadt entdeckte sie 2013 in einem Lager. Die Entdeckung erweckte überhaupt erst die Idee eines Wiederaufbaus. Die alten Steine sollen die Stufen und das Podest des früheren Aufbaus bilden.

Die Rückwand der Rotunde soll die Höhe der Steinbrüstung erreichen, um sie herum sollen sechs Säulen mit bis zu zweieinhalb Metern Höhe aufgebaut werden – allerdings nur teilweise. Anschließend soll die Ruine begrünt werden, beispielsweise mit wildem Efeu und Rosen, die sich um die Steine ranken. Vor dem Denkmal soll Rasen gesäht werden. Dazu kommen noch fünf Sitzbänke und größere Steine als weitere Sitzgelegenheiten. Die Corneliusbrücke soll mit dem Denkmal zu einem wirklichen Schmuckstück der Stadt werden. Um Vandalismus zu verhindern, will man beispielsweise die alten Steine imprägnieren.

Auch Interessant

Will seine Freundin zurück

Wolfgang Joop gratuliert Jil Sander

Wolfgang Joop, der ihr einst sehr nahe stand, gratulierte Jil Sander zum 80. Geburtstag und wünschte sich „noch viele – gemeinsame Jahre.“
Ehrung einer Kultfigur

Lilo Wanders für Lebenswerk geehrt

Lilo Wanders gehört zu den bekanntesten Kunstfiguren Deutschlands. Jetzt wurde sie für ihr Lebenswerk mit dem Jürgen-von-Manger-Ehrenpreis bedacht.
Zeit für Dankbarkeit

Thanksgiving mit Dustin Lance Black

Am 23. November war Thanksgiving. Dustin Lance Black beging das Erntedankfest im Kreise seiner Familie mit einer tief empfundenen Dankbarkeit.
Seine Familie wusste nichts

Marco Strecker outet sich im TV

Bekannt wurde Marco Strecker mit seinen Parodien aus dem Alltagsleben. Diese Woche zog er ins „Promi Big Brother“-Haus ein, wo er sich nun outete.
Ein Jahr später

Antoni Porowski ist wieder Single

Nach drei gemeinsamen Jahren gaben Antoni Porowski und Kevin Harrington im November 2022 ihre Verlobung bekannt. Jetzt haben sie sich getrennt.
Schauspieler des Jahres

GQ Germany ehrt Louis Hofmann

Am 30. November verleiht GQ Germany zum 25. Mal seine „GQ Men of the Year“-Awards. Geehrt wird unter anderem Louis Hofmann als „Actor of the Year“.
Pilot-Staffel zuende

Gewinnerin von „Drag Race Germany“

Schon lange fieberten Fans von „RuPaul’s Drag Race“ einer deutschen Ausgabe der beliebten Show entgegen. Jetzt wurde die erste Gewinnerin gekürt.
Eine gemeinsame Zukunft

Riccardo Simonetti ist verlobt

Schon seit drei Jahren sind Riccardo Simonetti und sein aus Amerika stammender Steven ein Paar. Jetzt wollen die beiden den nächsten Schritt gehen.
30 Jahre Musik

LeAnn Rimes und die LGBTI*-Community

Mit Songs wie „Blue“, „How Do I Live“ und „Can’t Fight the Moonlight“ prägte Country-Pop-Sängerin LeAnn Rimes die Musikkultur 90er und 2000er Jahre.