Filmvorführung mit anschließendem Talk "Wer wir gewesen sein werden"
Für Erec Brehmer bricht eine Welt zusammen, als seine langjährige Lebensgefährtin Angi bei einem gemeinsamen Verkehrsunfall stirbt. Mithilfe von Amateuraufnahmen, Sprachnachrichten, Tagebucheinträgen und gemeinsam gehörter Musik begibt er sich auf die Suche nach Orten und Situationen, in denen er seiner verstorbenen Freundin wieder begegnen kann. So entsteht nicht nur ein kraftvolles, authentisches Dokument einer Trauerbewältigung, sondern auch eine sinnliche Aufforderung an das Leben.
"Ich wünschte, ich hätte diesen Film nie machen müssen."
Ein ungewöhnlicher Satz, vor allem für einen Filmemacher.
Die Arbeit am Film hatte Für Erec Brehmer, der seinen Film auch als eine Verewigung seiner Lebensgefährtin sieht, auch die Funktion, den Verlust selber zu verarbeiten: "Ich fand in der Arbeit am Schnitt ein sinnstiftendes Narrativ, welches mir half, meine Trauer besser zu bewältigen. Denn was ist 'Geschichtenerzählen' mehr, als der naive und wunderschöne Versuch des Menschen, diesem großen Chaos des Lebens eine Sinnhaftigkeit zu verleihen?"

Im Rahmen des Kulturprojekts "Mitten im Leben ... innehalten" laden Hamburg Leuchtfeuer und die Körber-Stiftung am 16. Oktober zu einer Matinee in die Zeise Kinos, in der Erec Brehmers bewegender Film "Wer wir gewesen sein werden" gezeigt wird. Im Anschluss wird Erec Brehmer zum Gespräch mit den Besucher*innen auf die Bühne kommen.
Filmvorführung in den Zeise Kinos mit anschl. Talk
Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.zeise.de.
16. Oktober 2022 – 11:00 Uhr
Zeise Kinos – Hamburg