Direkt zum Inhalt
ZDF-Krimi mit Michael Klammer als schwulem Kommissar

Eindimensionale Diversität ZDF-Krimi mit Michael Klammer als schwuler Kommissar

co - 28.03.2023 - 19:23 Uhr

Am Montag zur besten Sendezeit lief der ZDF-Krimi „Unbestechlich“. In der Hauptrolle spielt Michael Klammer einen schwulen Polizisten, der gegen ein korruptes Kollegium ermittelt. Der Film könnte der Pilotfilm einer ganzen Serie sein. „Bitte nicht (so)“, sagt nicht nur die Frankfurter Allgemeine – denn der Film ist voller klischeehafter Figuren und hölzerner Dialoge.

Über „Unbestechlich“

Im Betäubungsmitteldezernat in Düsseldorf verschwinden nach Drogeneinsätzen seit einiger Zeit Geld und Rauschmittel. Alle drei korrupten Polizeikräfte haben das Geld schon fest für private Zwecke verplant, doch die Scheine sind nummeriert und somit unbrauchbar. Damit das Vorhaben gelingen kann, brauchen sie die Hilfe ihres jüngeren Kollegen Timo Viatov (Anton Tubtsov), den sie verächtlich „Sputnik“ nennen. Was sie nicht wissen: Viatov arbeitet gleichzeitig mit Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin) zusammen, die in der Angelegenheit die internen Ermittlungen leiten.

„Schwule haben Stil“

Kanjaa ist offen schwul. Er arbeitet rein aus Überzeugung für die Polizei, denn eigentlich ist er „finanziell unabhängig“. Das stellt er gleich unter Beweis, indem er das ziemlich heruntergekommene neue Büro von einem befreundeten Innendekorateur auf eigene Kosten renovieren und umgestalten lässt. Neben einer Wohlfühlatmosphäre am Arbeitsplatz sind Kanjaa gutes Essen und stilvolle Kleidung wichtig. Außerdem fährt er einen schicken Ford Mustang – schließlich haben laut ihm alle Schwulen Geschmack.

Dialoge statt Action

Regie führte Christiane Balthasar („Kommissarin Heller“). Ursprünglich waren wohl die Krimi-Autoren Holger Karsten Schmidt und Niels Holle („Harter Brocken“) als Drehbuchschreiber angekündigt. Doch im Vorspann des fertigen Films stehen nur noch Pseudonyme.

Das Drehbuch setzt maßgeblich auf Dialoge, die leider keine rechte Spannung aufbauen wollen. Grund dafür ist vielleicht auch, dass von Anfang an klar ist, wer hier die Guten und wer die Bösen sind. Überraschende Wendungen suchen Zuschauende hier genauso vergebens wie abwechslungsreiche Kulissen. Leider überzeugen auch viele der Schauspielenden nicht.

Diversity statt Spannung?

Statt einer guten Geschichte scheint es der Redaktion hinter dem Drehbuch außerdem maßgeblich um die Repräsentation möglichst vieler Gruppen zu gehen. Dabei griff man jedoch zu kurz: Statt interessanter Charaktere mit glaubhaften Problemen und Bedürfnissen, die echten Menschen nachempfunden sind, trifft man hier auf eindimensionale Klischees. Ähnlich sieht es mit den Konflikten und Dialogen aus.

Damit eine gute Serie mit dem „James Bond vom Niederrhein“, wie die F.A.Z. Kanjaa nennt, entstehen kann, wären also noch so einige Verbessergungen nötig. Es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen erkennen, dass Diversität zwar wünschenwert und wichtig ist, aber dass sie nur dann gut ist, wenn sie durch mehrdimensionale, glaubwürdige Charaktere verkörpert wird.

Auch Interessant

DVD

Ins Barbieland

Der Realfilm um die wahrscheinlich beliebteste Puppe schlug in diesem Sommer an den Kinokassen weltweit mehr ein als eine Bombe von Oppenheimer.
Streaming

NYAD mit Jodie Foster

Bei dem Netflix-Film „NYAD“ handelt es sich um ein bemerkenswertes Biopic über die Langstreckenschwimmerin Diana Nyad.
Streaming

The Crown

Die von Fans langersehnte sechste und finale Staffel von „The Crown“ startet am 16. November mit den ersten vier Folgen, die zweite Hälfte mit ...
Streaming

Élite

Am 20. Oktober startet auf Netflix die siebte Staffel der spanischen Erfolgsserie „Élite“. In dieser neuen Staffel hat sich Omar an der Uni ...
DVD

Almost Love

Das verflixte siebte Jahr kommt bei dem schwulen Paar Adam, der als „Geistermaler“ für eine Künstlerin unter Vertrag steht und Marklin, ein ...
Streaming

Drag Race Germany kommt

Im September kommt endlich der richtige Ableger des US-Formates „RuPaul’s Drag Race“ nach Deutschland.
Das Publikum liebt die Serie

Einschaltquoten für „Heartstopper“

Am 3. August veröffentlichte Netflix die lang erwartete zweite Staffel von „Heartstopper“. Drei Wochen lang hielt sie sich in den Top 10.
Amazon Prime Video

Red, White & Royal Blue

Wenn der Sohn der amerikanischen Präsidentin und der Prinz der britischen Königsfamilie erst für einen Skandal sorgen und sich dann näher kommen...
Heartstopper

Die zweite Staffel der Erfolgsserie

Am 03. August startet auf Netflix endlich die langersehnte zweite Staffel der Erfolgsserie "Heartstopper" mit weiteren Geschichten um Charlie & Nick.