Direkt zum Inhalt
Entkriminalisierung von Prostitution
Rubrik

Warum ist dieses so wichtig? Entkriminalisierung von Prostitution

kk - 21.12.2019 - 10:00 Uhr

Sowohl Fachverbände, Beratungsstellen als auch die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) kämpfen dafür und zwar mit guten Gründen: Die Entkriminalisierung und Legalisierung von Prostitution. Warum dieses Thema wichtig ist und was sowohl Beteiligte als auch der Staat davon hätten, hier ein paar Fakten und Worte dazu.

Laut Amnesty International sind Prostituierte „eine der am meisten marginalisierten Gruppen der Welt“, die sich einem „ständigen Risiko der Diskriminierung, Gewalt und des Missbrauchs“ ausgesetzt“ sieht. Dies gilt für Frauen, Männer als auch Transgender gleichermaßen, so dass diese Sexarbeiter*innen endlich den Schutz der Menschenrechte genießen müssen.

Viele Menschen fordern eine Entkriminalisierung

Für die Entkriminalisierung von Sexarbeit (natürlich geht es hier nur um einvernehmlichen Sex zwischen erwachsenen Personen) spricht einiges:

So hätte diese laut internationalen Hilfsorganisationen wie zum Beispiel Human Rights Watch einen positiven Einfluss auf die weltweite HIV-Ansteckungsrate, bei der bis zu 46 Prozent der Neuansteckungen in den kommenden Jahren verhindert werden könnten.

Experten sind sich zudem sicher, dass ein Verbot Prostitution nur in den Untergrund treibe, wo dann ein Klima der Gewalt und der Übergriffe sehr viel besser „blühen“ könne. Dieser Zusammenhang ist mittlerweile auch wissenschaftlich erwiesen: Eine Kriminalisierung von Sexarbeit erhöht das Risiko der Beteiligten, Opfer von Gewalt und anderen Straftaten zu werden.

Durch eine Legalisierung würden zudem die Arbeitsbedingungen von Prostituierten deutlich verbessert. Der Staat ermöglicht ihnen so ein angstfreies und sicheres Leben ohne gesellschaftliche Ächtung. Gerade Prostituierte in prekären Lagen oder bereits marginalisierte Gruppen wie Transgender profitieren davon, da ihnen der Zugang zu Hilfe und Beratung offen stehen würde.

Sexarbeiter*innen sollten für ihre Arbeit wie jeder andere Bürger auch gesetzliche Rahmenbedingungen vom Staat erhalten: Dazu gehört selbstverständlich auch der freie Zugang zu medizinischer Versorgung und zu Beratungs- sowie Hilfsangeboten, die sich differenziert auch an Prostituierte aus der LGBTI*-Community richten.

Kondompflicht verringert die Ansteckungsgefahr

Weltweit wird mit dem Thema unterschiedlich umgegangen: Innerhalb der EU gibt es drei Haltungen dazu – tolerieren, regulieren und verbieten. In den USA ist Prostitution durchwegs strafbar, einzige Ausnahme bildet der Bundesstaat Nevada. Natürlich blüht das Gewerbe dort aber auch ganz prächtig und Menschenhandel sowie Zwangsprostitution gibt es trotz Verbot auch reichlich. Aktivisten, die sich für die Entkriminalisierung einsetzen, bekommen es mit religiösen sowie rechten Gruppierungen zu tun. Eine Legalisierung würde jedoch genau deren Argumenten entkräften und Sexarbeiter*innen wirklich helfen: Denn momentan wird diesen eben nicht geholfen, sondern sie werden wegen ihrer Arbeit rechtlich belangt.

Deutschland verfolgt dabei den regulierenden Ansatz, Prostitution ist legal und unterliegt dabei spezifischen Vorgaben. Seit 2017 existiert das neue Prostituiertenschutzgesetz, in dem Dinge wie Anmeldepflichten, Kondompflichten und Finanzielles geregelt ist. So unterliegen die Sexarbeiter*innen als Angestellte einer Lohnsteuerpflicht und als Selbstständige einer Einkommenssteuerpflicht samt Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Vergnügungssteuer. Mit dem Gesetz erhalten Beteiligte auch das Recht, vereinbarten Lohn von Kunden einzuklagen, falls diese nicht bezahlen. Damit haben Sexarbeiter*innen die gleichen Rechte und Pflichten wie andere Arbeitnehmer*innen auch, es gelten beispielsweise Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Urlaubsregelungen und alle Versicherungsaspekte wie Arbeitslosen-, Renten- oder Sozialversicherung. Selbstständige können sich freiwillig versichern. In dem Gesetz wird ebenso explizit die Sicherheit durch die Polizei erwähnt, an die man sich in Notsituationen wenden kann.

Schutz durch die Polizei

Der Entkriminalisierung von Prostitution liegt natürlich immer das Fundament der Freiwilligkeit zugrunde. Hier gibt es natürlich auch kritische Stimmen, die nicht unterschlagen werden sollen. Psychotherapeuten bezweifeln, dass Prostitution als „normale Tätigkeit“ angesehen werden kann und sind auch skeptisch, was das Konzept der „Freiwilligkeit“ betrifft.
Andere Positionen bestreiten dies: Solange Prostitution freiwillig passiere, sei sie ein Job wie jeder andere auch und man könne sowohl sein sexuelles Selbstbestimmungsrecht ausüben als auch bestimmte Praktiken wie Kunden ablehnen – all dies Aspekte einer Freiwilligkeit. Nur die Moralvorstellungen der Gesellschaft mache sie zu etwas „Anstößigem“. Hier kann – wie bereits erklärt – eine Legalisierung ebenfalls hilfreich sein und Prostituierte, egal ob weiblich, männlich oder trans*, wären viel besser und sicherer gestellt, wenn der Sexarbeit nicht dieses große Stigma anhaften würde.

Auch Interessant

Grillen

Heiße Trends für 2023

Die Grill-Saison geht endlich wieder los und zum BBQ gehören längst nicht mehr nur Würstchen und Nudelsalat: Neue Rezepte, vegane und vegetarische ...
Balkon-Trends 2023

Meine schöne Outdoor-Lounge

Ach, wie schön ist es auf Balkonien, dem Urlaubsland, das ohne Stress und Packen jederzeit besucht werden kann: Wie man es sich auf dieser kleinen ...
Regional einkaufen

Richtig gut und richtig nachhaltig

Regional einkaufen ist richtig gut und richtig nachhaltig, aber wie macht man es eigentlich richtig? Regional einkaufen ist nicht nur eine ...
Immobilien 2023

Lieber mieten statt kaufen?

Lohnt sich 2023 der Kauf eines Eigenheims oder ist man doch besser mit Mieten dran? Momentan steigen die Bauzinsen, allerdings die Mieten auch...
Immobilien 2023

Wie entwickelt sich der Markt?

Letztes Jahr sind die Preise auf dem Immobilienmarkt nach jahrelangem Aufwärtstrend endlich gesunken: Bleibt das 2023 auch so, platzt die ...
Vegane Ernährung

für Hund und Katz?

Immer mehr Menschen entdecken die gesundheitlichen Vorteile einer veganen Ernährung und wollen diese auch ihren geliebten Vierbeinern angedeihen.
Richtige Ernährung

für die geliebten Vierbeiner

Sie sind echte Familienmitglieder und manchmal die besten Freunde: Unsere Haustiere. Damit Hund, Katz & Co. möglichst lange ein gesundes und ...
Haustiere

Halten Sie uns gesund?

Es gilt schon lange als erwiesen, dass Haustiere Menschen psychisch und physisch gut tun: Viele Studien belegen diese positiven Effekte von Hunden...
Gay Wedding

Hochzeitsspiele

Am schönsten Tag im Leben soll es idealerweise nicht nur für das Paar schön sein, sondern für alle Gäste ein lustiges und lebendiges Ereignis werden.