Direkt zum Inhalt
Hoffnung in der Ukraine
Rubrik

Hoffnung in der Ukraine Gemeindezentrum soll LGBTI*-Menschen helfen und bietet auch Unterkünfte an

ms - 23.05.2024 - 11:00 Uhr

Es macht ein klein wenig Hoffnung und ist ein kleiner Lichtblick gerade für Homosexuelle und queere Menschen in der Ukraine: In Charkiw wurde jetzt das neue LGBTI*-Zentrum eingeweiht. Es bietet LGBTI*-Menschen Notunterkünfte und hilft künftig auch mit Rat und Tat. 

Schutzräume für LGBTI*

Finanziert werden konnte die neue Einrichtung größtenteils mit Spendengeldern, bislang kamen hier rund 100.000 Euro zusammen. Gesammelt wurde auch beim Euro Pride. „Das neue Gemeindezentrum in Charkiw wird für ein breites Spektrum an kulturellen Aktivitäten genutzt werden, während der integrierte Schutzraum angesichts der anhaltenden und zunehmenden russischen Aggression in der Region Charkiw für die Sicherheit der LGBTI*-Community in Charkiw unerlässlich ist“, erklärt das Team der LGBTI*-Gruppe Sphere freudig auf Instagram. 

Einsatz für die Homo-Ehe

Inmitten des Krieges setzen sich seit letztem Jahr verstärkt auch mehrere LGBTI*-Verbände im Land für die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe in der Ukraine ein – eine mögliche Einführung wird auch als klares Signal gegenüber den Aggressor Russland verstanden. Bisher hat Präsident Wolodymyr Selenskyj seine grundsätzliche Bereitschaft für eine gesetzliche Änderung vage in Aussicht gestellt, stets aber erklärt, dass in Kriegszeiten die Verfassung nicht geändert werden dürfe. Doch der Druck auch seitens der EU wächst. 

Auch Interessant

LGBTI* im Rundfunkrat?

LSVD fordert mehr LGBTI* beim NDR

Der LSVD fordert jetzt alle Parteien in Hamburg auf, sich 2025 für die Vertretung von LGBTI* im NDR Rundfunkrat verpflichtend einzusetzen.
Alle sind hier schwul

US-Sommercamps für LGBTI*

In den USA gibt es immer mehr Sommercamps speziell für LGBTI*-Jugendliche. Eine Woche lang unter Gleichgesinnten ohne Hass und Hetze.
Schwule Stubenhocker?

Hotel Mama beliebt bei Gen-Z

Raus in die schwule Welt? Nicht immer! Jeder dritte junge Sohn lebt mit 25 Jahren noch im Hotel Mama. Sind einige schwule Jungs Stubenhocker?
Gedenken an Attentat

Acht Jahre nach Pulse-Amoklauf

Zum 8. Mal jährt sich der Amoklauf im Club Pulse in Florida, 49 Menschen starben. Es ist bis heute der folgenschwerste Angriff auf LGBTI* in den USA.
Attacke auf LGBTI*-Zentrum

Rechtsextreme Parolen in Bremen

Der LGBTI*-Beratungsverein "Rat & Tat" in Bremen wurde erneut Opfer einer Attacke: Rechtsextreme schmierten Nazi-Parolen auf die Eingangstüre.