Direkt zum Inhalt
Bundesverband Trans* wird in das Kuratorium der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld aufgenommen

Mehr als Berater-Rolle Bundesverband Trans* wird in das Kuratorium der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld aufgenommen

km - 02.03.2021 - 15:25 Uhr
Loading audio player...

Das Kuratorium der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) hat beschlossen, den Bundesverband Trans* e.V. (BVT*) aufzunehmen. Dies wurde mit einer gemeinsamen Pressemitteilung am Dienstag, den 2. März bekannt gegeben. Damit steht dem BVT* ein ständiger Sitz im Kuratorium der BMH zu.

Der Bundesverband Trans* ist bundesweit Ansprechpartner*in rund um trans* Belange und vernetzt als Dachverband politisch engagierte trans* Personen, Vereine und Gruppen und fördert so den Austausch. Seit der Gründung 2015 hatte der Verband eine beratende Rolle im Fachbeirat der Bundesstiftung. Doch mit der nun geänderten Satzung, steht dem BVT* ein ständiger Sitz im Kuratorium und damit eine einflussreichere Rolle zu.
„Wir freuen uns sehr, dass wir uns nach mehreren Jahren in einer beratenden Rolle im Fachbeirat nun in einer entscheidungsbefugten Rolle einbringen können. Die Stiftung leistet einen wichtigen Beitrag zu der wachsenden gesellschaftlichen Akzeptanz von LGBTI* Personen und wir hoffen, dass ihr Einflussbereich wie auch die Mittel, die der Stiftung zur Verfügung stehen, weiter wachsen werden.”, erklärt Frank Krüger, Mitglied des Vorstands des BVT*.

Was macht das Kuratorium?

Das Kuratorium ist das Organ der Stiftung, das die wesentlichen Beschlüsse fasst und die Arbeit des Vorstands überwacht. Das Kuratorium entscheidet außerdem über die Mittelvergabe der externen Projektförderung. Wie z. B. externe Bildungs- und Forschungsprojekte, die den Abbau der Diskriminierung und die Sichtbarkeit der Lebenswelten von LGBTI* zum Ziel haben. Dafür werden pro Jahr sechsstellige Summen investiert.

Für den neuen Sitz im Kuratorium der BMH wird der BVT* Conny-Hendrik Schälicke entsenden und als Stellvertretung Frank Krüger. Im Bundesverband Trans* arbeitet Conny-Hendrik Schälicke seit vier Jahren ehrenamtlich mit und hat ein Sprecher*in-Mandat für die Bereiche Bildung, Sport und Lobbying.

Jörg Litwinschuh-Barthel, geschäftsführender Vorstand der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, hat sich seit Jahren für die Aufnahme des BVT* in das Kuratorium der Stiftung eingesetzt: „Es ist von großer Bedeutung, dass der BVT* als Selbstvertretung von trans* Personen nun an den wesentlichen Beschlüssen unserer Stiftung auf Augenhöhe mitwirken kann. Bereits vor einhundert Jahren waren unserem Namensgeber Dr. med. Magnus Hirschfeld Forschung und Bildung zu geschlechtlicher Selbstbestimmung und Vielfalt ein wichtiges Anliegen.“.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Hoffnung in Italien

Etappensieg zur Homo-Ehe

Zum dritten Mal hat ein Gericht in Italien nun homosexuellen Paaren mehr Rechte zugesprochen - die gleichgeschlechtliche Ehe rückt schrittweise näher.
Radikalisierung in Nigeria

Neues Gesetz gegen Homosexuelle

Homosexualität ist in Nigeria bereits illegal, nun soll ein neues Gesetzvorhaben die Lage für Schwule und Lesben weiter verschlimmern.
Neue Wege in England

Kampf gegen steigende STI-Fälle

England verzeichnet seit zwei Jahren Rekordzahlen bei neuen STI-Fällen in der Community. Nun soll direkt in Gay-Bars Impfungen angeboten werden.
Homophobie in der Kirche

Papst Leo und Kardinal Müller

Papst Papst Leo XVI. und Kardinal Müller haben mit deutlichen Worten klargestellt, dass die Kirche Homosexualität weiterhin nicht akzeptieren wird.
Eklat bei Ben & Jerry's

Firmengründer tritt zurück

Die Eismarke Ben & Jerry's setzte sich stets für LGBTIQ+ ein, nun tritt der Firmengründer zurück, weil der Mutterkonzern das Engagement missbilligt.
Suizid in Frankreich

Homophober Hass an Grundschule

Zu Beginn des neuen Schuljahres hat eine Grundschullehrerin in Frankreich Suizid begangen. Jahrelang wurde die lesbische Frau gemobbt und angefeindet.
Verbietet Trump die Flagge?

Queere Symbole bedroht

In den USA sorgt der Mord am ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk für eine neue Welle politischer Spannungen gegen LGBTIQ+.
Zunahme von Diskriminierungen

Intergeschlechtliche erleben Gewalt

Immer mehr intergeschlechtliche Menschen in Europa sind laut aktuellen Erhebungen verstärkt Gewalt, Diskriminierung und Ausgrenzung ausgesetzt.
Angriffe in Cruising-Hotspots

Attacken in Berlin nehmen zu

Die Angriffe auf Schwule in Berliner Cruising-Hotspots haben zuletzt stark zugenommen. Die Polizei will nun mit verstärkter Präsenz gegensteuern.