Direkt zum Inhalt
Olivia Jones und Steffen Hallaschkas „Sterben für Anfänger“
Rubrik

Doku über Tabu-Thema Olivia Jones und Steffen Hallaschkas „Sterben für Anfänger“

co - 15.03.2023 - 19:24 Uhr

Ab heute (15. März) ist die sechsteilige Doku-Serie „Sterben für Anfänger“ auf RTL+ verfügbar. Für Olivia Jones und „Stern TV“-Moderator Steffen Hallaschka, die durch die Sendung führen, ist die Aufklärung über das Thema ein echtes Herzensprojekt. Heute stellt Jones die Doku-Reihe ab 22:15 Uhr bei „Stern TV“ vor, morgen von 14 bis 15 Uhr bei „RTL Punkt 12“ und noch einmal Anfang April der „NDR Talk Show“.

Über die Idee

„Eins ist klar: Wir müssen alle sterben“, so Hallaschka in einer Pressemitteilung. „Ich wollte davor nicht mehr die Augen verschließen, sondern vorbereitet sein. So wurde aus dieser Reise eine der radikalsten und bereicherndsten Erfahrungen meines Lebens.“ Auch die Drag-Queen hatte das Thema lange gemieden: „Ich habe vieles verdrängt. Olivia Jones war für mich immer ein Schutzpanzer, aber dieses Experiment ging direkt ins Herz“, sagte sie gegenüber RedaktionsNetzwerk Deutschland.

Die Idee zur Sendung arbeiteten Jones’ Manager Philip Militz, Hallaschka und seine Frau Anne Kathrin gemeinsam aus. Letztere setzte das Projekt als Filmemacherin mit i&U TV um. Für alle Beteiligten – auch für die dschungelerprobte Drag-Queen – ist diese Doku das intimste und authentischste Projekt, bei dem sie jemals mitwirkten.

Verpasste Chancen durch Tabuisierung

„Sterben für Anfänger“ will Berührungsängste abbauen. Denn obwohl das Thema Tod uns alle betrifft, haben laut Hallaschka „ganz viele ein Problem damit, darüber zu reden. […] Wir wollten da nicht nur drüber quatschen, sondern wir wollten das erfahrbar machen“. „Es ist schade, dass es so ein Tabuthema ist“, findet laut N-TV auch Jones. Das habe sie vor dem Dreh auch an sich selbst bemerkt: „Ich habe das Thema immer ganz weit weg geschoben. Und ich hatte große Angst vor diesem Experiment. Aber es hat funktioniert. Es hat mir wirklich die Angst vor dem Tod ein Stück weit genommen.“ Sie ist sich sicher, dass die Sendung auch die Zuschauenden beruhigter in die Zukunft blicken lassen wird.

Inhalt der Sendung

In der Doku besuchen Jones und Hallaschka Menschen, die mit dem Tod zu tun haben, um von ihnen zu lernen. So versorgen die beiden beispielsweise eine Leiche, gehen auf Geisterjagd, versuchen Kontakt aufzunehmen zu verstorbenen Menschen, agieren als Sterbebegleiter, planen und erleben ihre eigene Trauerfeier. Nebenbei geht es auch um Patientenverfügungen, Bestattungsvorsorge und die verschiedenen Formen der Beisetzung. Jones selbst spielt seit dem Besuch im Plastinarium noch stärker mit dem Gedanken, sich plastinieren zu lassen.

Ein bewegendes Thema

Bereits der erste Instagram-Post, mit dem Jones die Show ankündigte, zeigt: Die Menschen sind unheimlich interessiert an dem Thema – und dankbar dafür, dass es endlich die Beachtung erfährt, die es verdient. Teilweise teilten die Kommentierenden unter dem Beitrag bewegende persönliche Geschichten. Andere erinnerten daran, dass wir uns oft nicht auf das wirklich Wichtige konzentrieren: „Wir machen uns täglich um unwichtige Sachen Sorgen. Wir ärgern uns wegen Kleinlichkeiten. Die meisten wollen erfolgreich sein, arbeiten sich zu Tode. Sollten wir nicht lieber jeden Tag mehr genießen, dankbar sein dass wir und liebe Menschen mit uns leben. Wir sollten jeden Tag so leben als wäre es unser letzter.“

Auch Interessant

Offen schwuler Steuermann 

Über Ruder-Profi Till Martini

Es war eher zufällig, dass Till Martini zum Rudersport kam. Jetzt träumt der offen schwule Sportler von einer Teilnahme an den Olympischen Spielen.
Eine große Überraschung

Prinz William in LGBTI*-Bar

Das Buetero Bistro im polnischen Warschau beschreibt sich selbst als „dein Queer-Space mit Wohlfühlessen“. Hier kehrte Prinz William am Mittwoch ein.
Ein Vorbild für andere sein

VfB Stuttgart im Regenbogen-Trikot

Am Samstag spielte der VfB Stuttgart im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg. Die Schwaben trugen dabei erneut ein Sondertrikot in Regenbogenfarben.
Startdatum bekannt!

„Kampf der Realitystars“ 2023

Endlich gab RTLzwei das Startdatum des beliebten Reality-Formats „Kampf der Realitystars“ bekannt: Am Mittwoch, dem 12. April, geht es los.
Nach geleaktem Sexvideo

Kampfsportler Jeff Molina ist bi

Jeff Molina (25) kämpft in der Ultimate Fighting Championship (UFC), dem größten Wettkampf-Veranstalter von Mixed Martial Arts weltweit.
Wegen femininem Stil

Lucas Braathen über Hassbotschaften

Zum Ski-Weltcup zeigte sich Lucas Braathen (22) mit lackierten Fingernägeln, trägt auch gerne Mal einen Rock und andere feminine Kleidungsstücke.
Nach Scherz über Transition

Fans über Lil Nas X’ Entschuldigung

In einem gelöschten Twitter-Beitrag veröffentlichte Rapper Lil Nas X ein Foto einer Frau, die ihm ähnlich sieht. Dazu schrieb er von einer Operation.
Er hatte Oralsex mit Männern

DJ Diplo ist „nicht nicht schwul“

Im Podcast „High Low“ mit Emily Ratajkowski sprach DJ und Musikproduzent Diplo über seine Sexualität und seine sexuellen Erfahrungen mit Männern.