Direkt zum Inhalt
Stuttgarter Erstliga-Verein mit Regenbogen-Sondertrikot
Rubrik

Ein Vorbild für andere sein Stuttgarter Erstliga-Verein mit Regenbogen-Sondertrikot

co - 23.03.2023 - 16:00 Uhr

Am Samstag spielte der VfB Stuttgart im Heimspiel 0:1 gegen den VfL Wolfsburg. Die Schwaben trugen dabei erneut ein Sondertrikot in Regenbogenfarben, um unter dem Motto „Bunt und Wild“ ein Zeichen für Vielfalt zu setzen. Zusätzlich zum Sondertrikot unterstützt der Verein auch die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ im deutschen Fußball. Nach dem Spiel wurden die von der Mannschaft getragenen Trikots versteigert. Der Erlös ging an die vereinseigene Wohltätigkeitsorganisation VfBfairplay.

Über das Trikot

Normalerweise ist das Trikot des VfB weiß mit rotem Brustring. Das Sondertrikot ziert ein regenbogenfarbener Brustring auf dunklem Grund. Im Gegensatz zu vorherigen Versionen des Pride-Trikots wurde der VfB-Brustring bei der neuen Version auf ein schwarzes Shirt gedruckt. So sollen die bunten Farben besser zur Geltung kommen. Im Hintergrund zeigt das Shirt Stuttgarts Sehenswürdigkeiten. Hergestellt werden die Trikots aus bis zu 100 Prozent recyceltem Polyester.

Die neue Edition des Trikots trägt den Namen „Vielfalt 22/23“. Zu kaufen gibt es das neue VfB-Sondertrikot seit dem 15. März. Fünf Euro von den rund 90 Euro Kaufpreis gehen direkt an VfBfairplay. Das Modell gibt es in Männer-, Damen- und Kinder-Größen sowie als Einlaufjacke. Daneben gibt es auch einen Schal mit Regenbogenfarben und anderes Fan-Merchandise. 

Offen für LGBTI*-Spieler 

Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle erklärte dazu laut ZVW: „Wir gehen voran, möchten möglichst viele Menschen auf diesem Weg mitnehmen und verdeutlichen, dass der VfB, unsere Stadt und unsere gesamte Region für Vielfalt stehen und sie aktiv leben.“

„Es ist eine schöne Aktion, es passt in die Zeit“, so Trainer Bruno Labbadia laut Rheinpfalz über das Trikot. Er würde es definitiv unterstützen, wenn ein Fußballer sich outen würde: „Ich bin sehr offen. Ich hätte null Probleme damit.“ Aktuell gibt es in der Bundesliga keinen geouteten Fußballprofi.

Über den VfL Stuttgart

Der Erstligist ist der mit Abstand größte Sportverein in Baden-Württemberg und hat als solcher großen Einfluss. Das ist dem Verein durchaus bewusst. Mit dem Sondertrikot und andere Aktionen übernimmt der Verein gesellschaftliche Verantwortung. Etwa 300 Menschen arbeiten an Projekten rund um VfBfairplay mit – und alle von ihnen begrüßt der Verein in seiner Arena als Ehrengäste.

Auch Interessant

Doppelt hält besser

Ben Platt und Noah Galvin verlobt

Noah Galvin und Ben Platt sind verlobt, und zwar zum zweiten Mal! Nach dem Antrag von Platt im November war Galvin nun an der Reihe.
LGBTI*-Rechte in Leipzig

Lucas Krzikalla als CSD-Botschafter

Erst im Oktober 2022 outete sich der Profi-Handballer Lucas Krzikalla (29) öffentlich als schwul. Jetzt ist er Botschafter für den Leipziger CSD.
Musik-Fans sind gespannt

Song von Sam Smith und Madonna

Sowohl Sam Smith als auch Madonna veröffentlichten einen Social-Media-Beitrag, mit dem sie eine kommende Zusammenarbeit ankündigten.
Ein Jahr nach dem Coming-out

Profi-Fußballer Jake Daniels

Profi-Fußballer Jake Daniels outete sich vor fast genau einem Jahr als schwul. Jetzt sprach er erstmals ausgiebig über seinen Freund.
Scheinbar homophobe Aussagen

Bayern-Spieler Noussair Mazraoui

Am Wochenende hielten einige Bayern-Fans ein Spruchband in die Höhe, das den Spieler Noussair Mazraoui dazu aufforderte, ihre Werte zu respektieren.
Keine Schwulenwitze mehr

Lucas Krzikalla über Coming-out

Vor acht Monaten, im Oktober 2022, machte der deutsche Handball-Profi Lucas Krzikalla (29) seine Beziehung zu seinem Freund Chris öffentlich.
„Be Who You Wanna Be“

Drag-Show während ESC-Halbfinale

Das zweite Halbfinale des Eurovision Song Contests am 11. Mai wartete mit einer bunten Überraschung auf und zeigte so den Geist Europas.
Leben in Zweisamkeit

LGBTI*-Stars, die 2023 heirateten

Den Bund fürs Leben einzugehen ist für die meisten Paare etwas ganz Besonderes. Hier sind einige LGBTI*-Paare, die sich dieses Jahr das Ja-Wort gaben.
Eine plötzliche Erkenntnis

Omar Apollo über seine Sexualität

Vor kurzem sprachen Sänger Omar Apollo (25) und Mode-Designer Willy Chavarria (55) über ihre Erfahrungen. Beide sind offen schwul.