Direkt zum Inhalt
Fans empört über Bayern-Spieler Noussair Mazraoui
Rubrik

Scheinbar homophobe Aussagen Fans empört über Bayern-Spieler Noussair Mazraoui

co - 22.05.2023 - 17:37 Uhr

Beim Spiel gegen Leipzig am vergangenen Wochenende hielten einige Bayern-Fans in der Südkurve der Allianz-Arena ein Spruchband in die Höhe: „Alle Farben sind wunderschön. In Toulouse, München und überall. Respektiere unsere Werte, Mazraoui!“ Dazu schwenkten die Fans laut Bild eine Regenbogenflagge. Hintergrund für die Empörung war eine Aktion der französischen Fußballliga.

Das geschah

Am 17. Mai war der Welttag gegen Homophobie, Biphobie und Transphobie (IDAHOBIT). Die französische Fußballliga Ligue 1 wollte am Wochenende vor diesem Tag mit einer Trikot-Aktion darauf aufmerksam machen. Dazu sollten alle Spieler zum 25. Spieltag mit regenbogenfarbenen Rückennummern spielen. 

Die Spieler Zakaria Aboukhlal, Moussa Diarra, Saïd Hamulic, Logan Costa und Farès Chaïbi vom Pokalsieger FC Toulouse weigerten sich laut La Depenche, das Sondertrikot zu tragen. Auch Mostafa Mohamed vom FC Nantes weigerte sich „aus persönlichen Gründen.“ Sein Verein belegte Mohamed mit einer Geldstrafe. Toulouse schloss seine fünf Profis auch vom Spiel gegen Nizza aus; beim Spiel gegen Nantes wurde lediglich Chaïbi später eingewechselt.

Unterstützung von Mazraoui

Auf Instagram begründete Rechtaußen-Spieler Aboukhlal seine Entscheidung laut Watson so: „Zuallererst möchte ich betonen, dass ich für jedes Individuum den größten Respekt habe. Da sind persönliche Vorlieben, Gender, Religion oder Vorgeschichte völlig egal. […] Respekt ist ein Wert, den ich sehr schätze. Er gilt anderen, aber er umfasst auch den Respekt vor meinen eigenen persönlichen Überzeugungen. Weshalb ich nicht glaube, dass ich die am besten geeignete Person bin, um an dieser Kampagne teilzunehmen.“

Diesen Beitrag kommentierte Bayern-Spieler Noussair Mazraoui mit: „Gott segne dich Bruder“ und zwei Herz-Emojis – er schien die Entscheidung gegen das Regenbogen-Trikot also zu befürworten. Sowohl Aboukhlal als auch Mazraoui spielen in der marokkanischen Nationalmannschaft.

Zwiegespaltene Kommentare

„Wie findet der #FCBayern eigentlich, dass ihr Spieler Mazraoui Homophobie unterstützt?“, so eine Person zu einem Screenshot des Kommentars. „Falls sich wer wundert, warum sich Spieler immer noch nicht outen.“

Andere Kommentierende konnten die Weigerung durchaus verstehen: „Finde das zwar schade, ist halt aber seine Position. Wenn er Homosexualität mit Zeichen nicht unterstützen will, ist das seine Sache. Solange er nicht selbst homophob ist, ist das in meinen Augen OK. Er schreibt ja selber, dass er auch alle Sexualitäten respektiert.“ 

FC Bayern und Vielfalt

Sportvorstand Hasan Salihamidzic steht indessen ganz klar für Vielfalt und gegen Homophobie: „Ich weiß nur, dass wir alle dafür stehen und unser Klub dahintersteht. Alles andere habe ich wirklich nicht mitgekriegt, ich war so fokussiert auf das Spiel.“

In der Tat engagierte sich der FC Bayern in den letzten Jahren immer wieder gegen LGBTI*-Feindlichkeit. Im Juli 2013 gehörte der Verein beispielsweise zu den Erstunterzeichnenden der „Berliner Erklärung: Gemeinsam gegen Homophobie. Für Vielfalt, Respekt und Akzeptanz im Sport“.

Auch Interessant

Doppelt hält besser

Ben Platt und Noah Galvin verlobt

Noah Galvin und Ben Platt sind verlobt, und zwar zum zweiten Mal! Nach dem Antrag von Platt im November war Galvin nun an der Reihe.
LGBTI*-Rechte in Leipzig

Lucas Krzikalla als CSD-Botschafter

Erst im Oktober 2022 outete sich der Profi-Handballer Lucas Krzikalla (29) öffentlich als schwul. Jetzt ist er Botschafter für den Leipziger CSD.
Musik-Fans sind gespannt

Song von Sam Smith und Madonna

Sowohl Sam Smith als auch Madonna veröffentlichten einen Social-Media-Beitrag, mit dem sie eine kommende Zusammenarbeit ankündigten.
Ein Jahr nach dem Coming-out

Profi-Fußballer Jake Daniels

Profi-Fußballer Jake Daniels outete sich vor fast genau einem Jahr als schwul. Jetzt sprach er erstmals ausgiebig über seinen Freund.
Keine Schwulenwitze mehr

Lucas Krzikalla über Coming-out

Vor acht Monaten, im Oktober 2022, machte der deutsche Handball-Profi Lucas Krzikalla (29) seine Beziehung zu seinem Freund Chris öffentlich.
„Be Who You Wanna Be“

Drag-Show während ESC-Halbfinale

Das zweite Halbfinale des Eurovision Song Contests am 11. Mai wartete mit einer bunten Überraschung auf und zeigte so den Geist Europas.
Leben in Zweisamkeit

LGBTI*-Stars, die 2023 heirateten

Den Bund fürs Leben einzugehen ist für die meisten Paare etwas ganz Besonderes. Hier sind einige LGBTI*-Paare, die sich dieses Jahr das Ja-Wort gaben.
Eine plötzliche Erkenntnis

Omar Apollo über seine Sexualität

Vor kurzem sprachen Sänger Omar Apollo (25) und Mode-Designer Willy Chavarria (55) über ihre Erfahrungen. Beide sind offen schwul.
Albtraumwecker im Hotel

Manager weckte Gast wegen Fetisch

Das Hilton-Hotel in Nashville wurde ein Geschäftsreisender mitten in der Nacht wach, weil ihm ein fremder Mann an den Zehen lutschte.